Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Marienthaler Forum startet in die neue Veranstaltungssaison

Das Forum startet in die neue Veranstaltungssaison mit einer lokalen Fragestellung: „Der Kreis Altenkirchen – seine strukturellen Schwächen. Gibt es Wege zu einem Wiederaufstieg?“ Zu Wort kommen sowohl Experten als auch die Zuschauer.

Marienthal. Der Kreis Altenkirchen schwächelt auf vielen Gebieten, besonders erkennbar mit Blick auf seine Nachbarkreise Westerwald und Neuwied. Hohe Verschuldung, geringere Einkommensgrößen, niedrige Kaufkraft und vieles mehr. Der Kreis leidet erkennbar noch immer unter den Folgen seiner früheren Monostruktur, abgeleitet vom Erzbergbau und Stahlverarbeitung. Wie kann man neue Wege zu einer zukunftsträchtigen Erwerbsstruktur gehen?

Die Chefs der regionalen Banken haben in der Regel die größte Übersicht, was das wirtschaftliche Geschehen in unserer Region angeht. Der Forumsinitiator Ulrich Schmalz hat deshalb Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, und Dr. Ralf Kölbach, Mitglied des Vorstandes der Westerwaldbank eG, zu einer Aussprache zu diesem Thema eingeladen, in deren Verlauf natürlich auch die Besucher zu Wort kommen sollen.



Zu dieser Veranstaltung kehrt das Forum zurück zu seinem Ursprungsort und heutigem Namensgeber, in das Waldhotel in Marienthal und zwar am Samstag, dem 26. September mit Beginn um 10.30 Uhr.

Alle Corona-bedingten Auflagen werden im Veranstaltungshotel beachtet, erforderlich für eine Teilnahme ist allerdings eine vorherige Anmeldung bis zum 20. September per Mail unter: UlrichP.Schmalz@t-online.de mit Namen und Geburtsdatum. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


CDU-Gemeindeverband Wissen rüstet sich mit neuem Vorstand für „Superwahljahr“ 2021

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Wissen fand unter Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen ...

Erfolgreicher Abschluss des 13. Lesesommers in Hamm

Vieles ist anders in diesem Jahr. Veranstaltungen und Aktionen müssen verschoben werden oder fallen sogar ...

Darum waren am Warntag vielerorts keine Sirenen zu hören

AKTUALISIERT | Er war groß angekündigt worden, der erste bundesweite Warntag seit 30 Jahren. Überall ...

Zimmerbrand in Breitscheidt konnte schnell gelöscht werden

Am Mittwochnachmittag wurde gegen 16.20 Uhr der Leitstelle in Montabaur ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus ...

Rolf Weißenfels fährt in der RCN auf Gesamtrang 6

Die vierte Runde der Rundstrecken Challenge Nürburgring, der „Preis der Erftquelle“, sah insgesamt 130 ...

Corona-Fall in der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen

Im Zusammenhang mit den in den letzten Tagen festgestellten Corona-Infektionen und Kontaktnachverfolgungen ...

Werbung