Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Böschungsbrand sorgte für Vollsperrung der Landesstraße 278

Der Löschzug Schönstein der freiwilligen Feuerwehr Wissen musste am Freitag, 11. September, zu einem Einsatz an der Landesstraße 278 ausrücken. Da es sich um eine schwierig zu erreichende Einsatzstelle handelte, wurde auch die Drehleiter eingesetzt. Schnell wurde zudem Verstärkung angefordert.

Rund 300 Quadratmeter Böschung brannten. (Fotos: kkö)

Schönstein. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 13.37 Uhr den Löschzug Schönstein der Verbandsgemeinde Wissen. Gemeldet war ein Böschungsbrand zwischen Schönstein und Bodenseifen. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten den Brand bestätigen und forderten Verstärkung an. Diese kam dann von den Löschzügen Katzwinkel und Wissen. Zwei Fahrzeuge wurden aus dem Einsatz herausgelöst, um den Grundschutz sicherstellen zu können.

Die Einsatzstelle war eine sehr steile und unwegsame Böschung direkt an der Straße. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes musste die Landstraße voll gesperrt werden. Der Einsatzleiter, Wehrleiter Stefan Deipenbrock, schickte drei Trupps mit kleinen Strahlrohren in den Hang. Die Trupps nutzten zur Aufstiegshilfe Steckleiterteile. Mit der erforderlichen Sorgfalt und der Sicherung durch Kameraden konnten die Kräfte den Brand löschen. Zusätzlich wurde über die Drehleiter die Böschung mit Netzmittel (Schaum) nass gehalten. Das Netzmittel sorgt für eine größere Eindringtiefe des Wassers und beugt damit der Gefahr des Wiederaufflammens vor.



Der Brand auf rund 300 Quadratmeter Böschung konnte so gelöscht werden. Die untere Wasserbehörde des Kreises wurde über den Einsatz informiert. Die größte Menge Netzmittel verblieb am Hang und konnte somit nicht in die Kanalisation gelangen. Im Einsatz waren die drei Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr VG Wissen mit rund 50 Kräften und 12 Fahrzeugen. Zusätzlich stand ein Rettungswagen der Wache Wissen an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Die Brandursache sowie die Höhe des Schadens sind derzeit nicht bekannt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


22 Azubis der Kinderklinik legen ihr Examen ab

Den Kasack gegen festliches Kleid oder schicken Anzug tauschten 26 junge Menschen an diesem Freitag (11. ...

Motorradunfall: Betrunken, zu schnell und ohne Führerschein

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer kam es am Freitag, 11. September, gegen ...

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Vorsitzender des neu berufenen Naturschutzbeirates

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder ...

Warum lief der erste deutschlandweite Warntag schief?

Es sollten bundesweit am Donnerstag dem 10. September (künftig immer 2. Donnerstag im September) am ersten ...

Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Einschränkungen durch Corona beim TV Jahn Brachbach

Die gewohnten sportlichen Freiheiten seien in der „Corona-Zeit“ nicht gegeben, so die Worte der 1. Vorsitzenden ...

Werbung