Werbung

Nachricht vom 12.09.2020    

Trauzimmer im Kulturwerk: Heiraten über den Dächern von Wissen

Mit Wirkung vom 1. September gibt es in Wissen ein neues Trauzimmer, in dem Paare standesamtlich heiraten können. Im vierten Obergeschoss des Kulturwerks, mit dazugehöriger Dachterrasse, bietet es ein besonderes Ambiente und einen tollen Ausblick auf die Stadt.

v.l.: Geschäftsführer kulturWERKwissen Dominik Weitershagen, Bürgermeister Berno Neuhoff, Team Standesamt: Marco de Nichilo, Markus Wagner, Sabine Moll, Judith Steiger und Janine Weitz. (Fotos: VG-Verwaltung)

Wissen. Eheschließungen finden – so will es das Gesetz – grundsätzlich im Standesamt einer Gemeinde statt. Immer mehr Brautpaare wünschen sich eine Trauung in besonderer Umgebung. Durch das gewidmete Trauzimmer im ehemaligen Walzwerk in Wissen ist dies nun möglich.

Im neuen Trauzimmer im vierten Obergeschoss, mit der dazugehörigen Dachterrasse, können nun Ehen „über den Dächern von Wissen“ geschlossen werden. Nach der offiziellen Trauungen hat die Hochzeitsgesellschaft die Möglichkeit, dort etwa 45 Minuten zu verweilen.

Es besteht jedoch auch weiterhin die Möglichkeit, im bisherigen Trauzimmer im Gebäude der Westerwald Bank eG zu heiraten. Für nähere Informationen wenden sich Interessierte an das Standesamt Wissen, Telefonnummer: 02742-939/158 oder 160, E-Mail: standesamt@rathaus-wissen.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


„Heimat Shoppen“ in Wissen fand großen Anklang

So schnell geben sich die Mitglieder der Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ nicht geschlagen, ...

Gefahr von Flächenbränden immer noch groß – Feuerwehren im Einsatz

Die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld ist am Samstagnachmittag, 12. September, zu einem Brand an der ...

PKW-Vollbrand auf Autobahn A 3

Am Freitag, den 11. September, um 13:07 Uhr, wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein PKW-Brand auf ...

Rund 5,85 Millionen Euro für Breitband-Ausbau in Gewerbegebieten

Der Landkreis Altenkirchen erhält rund 5,85 Millionen Euro für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen ...

Zum Welthilfetag: Stabile Seitenlage ist keine Yoga-Übung

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 12. September 2020: DRK in Koblenz rät zu Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse ...

Corona und Grippe: Hotline für alle Bundesbürgerinnen und -bürger

Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen, teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 ...

Werbung