Bau der Bürgersolaranlagen geht zügig voran
Drei Bürgersolaranlagen werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld errichtet. Die erste Anlage auf den Dächern der Grundschule in Flammersfeld ist in Betrieb, in Horhausen wird zurzeit die zweite Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule installiert.

Horhausen. Nach einer langen Zeit der Vorbereitung und Planung ist es nun soweit-die Montage der drei Photovoltaikanlagen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat begonnen. Unmittelbar nach der Beauftragung durch die "Bürgeranlagen Unternehmergesellschaft" hat die Firma Elektro Conze aus Wissen zügig die erste von drei Anlagen auf der Grundschule Flammersfeld fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Leistung der 32,34 Kilowatt/peak (kWp) starken Anlage kann nun von jedermann online unter www.solarlog-home4.de/pbflammersfeld begutachtet werden .
Aktuell sind die Arbeiten an der zweiten Bürger-Photovoltaikanlage im Gange. Diese wird auf der Grundschule in Horhausen installiert. Dort werden insgesamt 402 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 89,76 kWp montiert. Die Arbeiten gehen zügig voran.
Der Baubeginn der dritten Anlage ist noch abhängig von dem Baufortschritt des Neubaus des neuen Feuerwehrhauses in Pleckhausen. Sobald das Dach fertiggestellt ist, möchte die Firma Conze auch hier die Arbeiten beginnen. Immer im Blick hat man den Termin 1. Oktober 2010. Dann nämlich wird die Einspeisevergütung um weitere drei Prozent gekürzt.
Positiv ausfallen wird garantiert die ökologische Bilanz der nachher gesamten 171,44 kWp. Pro Jahr werden ca. 150 000 kWh Strom erzeugt, diese Menge reicht immerhin aus, um den Bedarf von 30 durchschnittlichen Haushalten zu versorgen.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |