Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Globaler Klimastreik am 25. September auch im Westerwald

Am Freitag, den 25. September, wird es seit langem wieder eine von wwgoesgreen organisierte Klimademo im Westerwald geben. Die in Anlehnung an den Globalen Klimastreik von Fridays for Future geplante Demonstration beginnt um 14 Uhr auf dem Altenkirchener Schlossplatz und findet unter der Beachtung der aktuell gültigen Corona-Regeln statt.

Bei der Klima-Demonstration im vergangenen Jahr (Foto: wwgoesgreen)

Altenkirchen/Region. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Zeichen für eine entschiedenere Klimapolitik zu setzen und eine schnellere Reduzierung der CO2-Emissionen zu fordern, damit das Pariser Klimaschutzabkommen eingehalten werden kann.

Das Jahr 2020 ist vor allem durch die Corona-Pandemie und deren notwendige Eindämmung geprägt. Neben der aktuellen pandemischen Herausforderung macht aber auch die Klimakrise keinen Halt vor der Menschheit, wie es etwa an der Trockenheit und Wasserknappheit in der heimischen Region beobachtet werden kann. Aus diesem Grund warnte die Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz Leopoldina, bereits im Frühjahr in einer viel beachteten Stellungnahme: „Angesichts der tiefen Spuren, welche die Coronavirus-Krise hinterlassen wird, vor allem aber wegen der mindestens ebenso bedrohlichen Klima- und Biodiversitäts-Krise kann es nicht einfach eine Wiederherstellung des vorherigen Status geben. Nicht zuletzt gilt es, aus den Erfahrungen mit der Coronavirus-Pandemie und ihren Ursachen Lehren für die Zukunft zu ziehen. Die generelle Zunahme der Bevölkerung, Urbanisierung und globale Mobilität, die Vernichtung und Abnahme der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen durch Landnutzungsänderungen und der Klimawandel tragen wesentlich zum Ausbruch von Epidemien und Pandemien bei.“

Die Politik habe diesen Feststellungen keine Taten folgen lassen, findet wwgoesgreen und verweist auf den verzögerten Kohleausstieg, die fehlenden Fortschritte in puncto Verkehrs- und Energiewende oder die zunehmende Urbanisierung und Bodenversiegelung. So werden zum Beispiel die von der Bundesregierung selbst gesteckten Klimaziele für 2030 laut dem Klimaschutzbericht 2019 weiterhin verfehlt.

Daher setzt sich Fridays for Future und wwgoesgreen als Ortsgruppe weiterhin für eine entschiedenere Klimapolitik ein. Neben den politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen kann aber auch jeder einen persönlichen Beitrag für effektiven Klimaschutz leisten. So hat wwgoesgreen bereits seit Anfang 2019 Mahnwachen, Workshops und Informationsangebote organisiert, bei denen es vordergründig um die Handlungsmöglichkeiten des einzelnen Individuums ging. Doch wenn man es noch schaffen wolle, die globale Erwärmung auf unter 1,5° Celsius zu begrenzen, dann müsse auch politisch deutlich mehr für den Klimaschutz getan werden. „Aus diesem Grund ist jeder, egal ob jung oder alt, eingeladen, sich am Globalen Klimastreik zu beteiligen und an der einzig großen Klimademonstration an diesem Tag im Westerwald, nämlich der in Altenkirchen, teilzunehmen“, erklärt wwgoesgreen.



Die Veranstaltung, die dieses Mal unter dem Hashtag „KeinGradWeiter“ stattfindet, startet um 14 Uhr auf dem Schlossplatz, wo es zunächst zum Auftakt eine Rede und einen Musikbeitrag geben wird. Anschließend wird sich der Demonstrationszug in Bewegung setzen und unter anderem durch die Fußgängerzone, Bahnhof- und Quengelstraße ziehen. Zwischendrin wird es mehrere kleine Kundgebungen mit unterschiedlichsten Rede- und Kunstbeiträgen geben. Auch die Omas for Future aus der Ortsgruppe Horhausen werden sich und ihre Anliegen bei einer dieser Zwischenkundgebungen vorstellen. Zum Abschluss werden sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder am Schlossplatz einfinden, da es dort noch eine Abschlussrede und wie gewohnt Livemusik geben wird. Das Mitbringen von eigenen Plakaten und Schildern, die dem Thema Klimawandel und dessen Bekämpfung gewidmet sind, ist natürlich erlaubt. Die Veranstalter weisen zudem darauf hin, dass die AHA-Regeln unbedingt einzuhalten sind. Daher müssen alle die notwendigen Abstände einhalten, die Hygieneregeln beachten und während der ganzen Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Nur so kann die Demonstration verantwortungsbewusst ein deutliches Zeichen für mehr und effektiveren Klimaschutz zur Wahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen setzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Stöffel-Gespräch am Tag des Geotops

In angenehmer Atmosphäre von spannenden Themen erfahren und sich mit anderen Interessierten austauschen: ...

Sabbra Cadabra bringt Black Sabbath auf die Open-Air-Bühne

Jetzt anmelden: Heavy Metal regiert am Freitag, 25. September 2020, 20 Uhr, im Stöffel-Park. Und zwar: ...

CDU in Katzwinkel wählt neuen Vorstand und ehrt Mitglieder

Die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU im Ortsverband Katzwinkel/Elkhausen fand unter Coronabestimmungen ...

Wolfswinkeler Hundetage waren als Internet-Seminar ein Erfolg

In diesem Jahr fanden die Wolfswinkeler Hundetage zum ersten Mal als Internet-Seminar statt – und das ...

Betzdorfer CDU diskutiert über Art der Straßenausbaubeiträge

Die CDU Stadtratsfraktion und der Vorstand des Ortsverbandes besichtigten gemeinsam die drei Straßen, ...

B1 der JSG Wisserland verliert in Eisbachtal knapp

Die erwartet starken Eisbachtaler begannen das Spiel vehement. Die technisch starken und schnellen Offensivkräfte ...

Werbung