Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Poetry Slam Landesmeisterschaft 2020 findet in Wissen statt

Nachdem bisher die rheinland-pfälzische Poetry Slam Landesmeisterschaft lediglich in den großen Städten wie Mainz, Kaiserslautern, Koblenz, Worms und Trier stattgefunden haben, werden die kommenden Titelkämpfe erstmals im Westerwald ausgefochten. Am 25. und 26. September sind die besten 18 Poet/innen des Landes eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Leonie Batke (Foto: Andi Pontanus)

Wissen. Bei der zweitägigen Meisterschaft werden die Halbfinals am Freitag im Festsaal des Hotels Germania in Wissen (19 und 21 Uhr) ausgetragen. Die besten acht Poet/innen, die das Publikum am meisten begeistern werden, treten am nächsten Tag im Wissener Kulturwerk (20 Uhr) zum großen Finale an. Der/die Gewinner/in wird Rheinland-Pfalz bei den Deutschsprachigen Meisterschaften 2021 in Düsseldorf vertreten. 2019 gewann der wortgewandte Phriedrich Chiller im Landauer Theater die Slam-Krone, die er in diesem Jahr im Westerwald zu verteidigen versucht.

Nachdem die Landesmeisterschaft coronabedingt von Mai auf September verschoben
werden musste, findet die Veranstaltung nun ausschließlich in Wissen (vormals Halbfinale in Betzdorf und Finale in Wissen) mit angepasstem Hygienekonzept statt.

Was einst in den USA Ende der 80er Jahre in dunklen Kellerbars begann, erobert mittlerweile die großen Bühnen Deutschlands. Der moderne Dichterwettstreit, wie man Poetry Slam am besten ins Deutsche übersetzen kann, bringt nach und nach seine Stars in den medialen Fokus. Torsten Sträter, Lisa Eckhart, Nico Semsrott, Julia Engelmann, Marc Uwe Kling sind nur einige, die heute auf Comedy- und Kabarettbühnen oder als Autoren große Erfolge feiern und des Öfteren in Funk und Fernsehen zu sehen sind.

Was aber macht Poetry Slam aus und warum ist er so erfolgreich? In den Großstädten Deutschlands finden Wettbewerbe mit mehreren tausend Zuschauern statt, die die Bühnenhelden frenetisch feiern. Es ist ein Phänomen, doch die Zutaten sind einfach. In den Wettbewerben stellen sich die Poet/innen der Gunst der Zuschauer, denn die Besucher entscheiden per Abstimmung über Sieg oder Niederlage. Die Regeln sind denkbar simpel. Die vorgetragenen Texte müssen selbstverfasst sein, Requisiten, Verkleidungen, Instrumente sind verboten und die Länge des Vortrags darf sechs Minuten nicht überschreiten. Was die Poet/innen vortragen, bleibt ihnen selbst überlassen, sei es Autobiografisches, Fiktives, Gesellschaftskritisches, Lustiges oder Nachdenkliches, Gereimtes oder Ungereimtes. Die dadurch entstehende Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg, denn die Besucher erleben innerhalb weniger Minuten eine live performte Achterbahnfahrt nach der anderen. Wer Poetry Slam kennt, sollte sich das Feuerwerk an Sprachkunst nicht entgehen lassen, wer noch nie beim Poetry Slam war, wird ihn lieben lernen.



Veranstaltet wird die Landesmeisterschaft von mario el toro, der Westerwälder Poetry Slam Reihe WortAnklage und dem Betzdorf-Kirchener Verein Kultur.Wagen e. V. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz, Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung, Sparkasse Westerwald-Sieg, Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf und der Werbeagentur mistral!marketing.

Termine und Eintrittskarten:
25. September: Wissen, Hotel Germania – Halbfinale 1 um 19 Uhr, 8 Euro*
25. September: Wissen, Hotel Germania – Halbfinale 2 um 21 Uhr, 8 Euro*
26. September: Wissen, kulturWERK – Finale um 20 Uhr, 12 Euro*

Schülertickets für alle Veranstaltungen je 5 Euro, zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren

Eintrittskarten gibt es in Wissen – Der Buchladen, Maarstraße 12 und in Betzdorf – Buchhandlung Mankelmuth, Bahnhofstraße 11 sowie online bei Eventim unter www.ogy.de/rlp2020 (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Fünf neue Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Mit Stand von Montagmittag, 14. September, verzeichnet die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen ...

Mutig in Zeiten von Corona: Diel Deluxe Friseuratelier in Altenkirchen schneidet gut ab

In Zeiten des Corona-Virus, der in ungekanntem Maße Verunsicherung und Zweifel an einer guten Zukunft ...

Altenkirchen wird in weiteres Förderprogramm aufgenommen

Stillstand bedeutet bekanntlich Rückschritt: Die Stadt Altenkirchen hat Aufnahme in ein weiteres Förderprogramm ...

FDP Betzdorf-Gebhardshain wählt Baldus zum Vorsitzenden

Mit ausreichend Sicherheitsabstand und unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen hat der Ortsverband ...

Sandra Lüpkes liest im Kulturwerk von der „Schule am Meer“

Wenn eine Veranstaltung, die guten Besuch erwarten lässt, auf das nächste Jahr verschoben werden muss, ...

Heimische Politikerin Eda Jahns ist tot

Die SPD-Politikerin Eda Jahns ist kürzlich in Wissen verstorben. Das bestätigte am Montag, 14. September, ...

Werbung