Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2010    

Betzdorfer BGVler sahen sich in Kaub um

Vom "Elslein von Kaub" wurde kürzlich eine Reisegruppe des BGV in dem Orts am Rhein begrüßt. Und das mit einem großen Pokal goldenen Weins. Es schloss sich ein interessanter Rundgang in der 900 Einwohner zählenden Stadt an.

Betzdorf/Kaub. Das "Elslein von Kaub", alljährlich anstatt einer Weinkönigin gewählt, weil sie 1504 entscheidend dazu beitrug, die Stadt von Belagerern zu befreien, begrüßte die Reisegruppe des Betzdorfer Geschichtsvereins mit einem großen Pokal goldenen Weins. Dem BGV-Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner und demMitorganisator der Informationsfahrt, Walter Kolb, wurde der Pokal vom Eslein gereicht. Der Kauber Beigeordnete Bernd Vogt erläuterte kurz seine Heimatstadt, dem sich dann ein Stadtrundgang der kleinen 900-Einwohner, aber sehr geschichtsträchtigen Stadt anschloss. Natürlich wurde dabei der auch der Rheinübergang von Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher auf dem Weg nach Waterloo in Frankreich geschildert.
Besondere Bedeutung gewann Kaub durch den Zoll, der ab dem 14. Jahrhundert mitten im Rhein auf der Burg Pfalzgrafenstein erhoben wurde. Die Betzdorfer besichtigten die im Staatseigentum stehende ehemals größte Zollstelle, die bis 1802 diesem Zweck diente.
Auf dem Foto begrüßte der Beigeordnete Bernd Vogt (links) die Betzdorfer vor dem Blücherdenkmal, bevor das Elslein von Kaub (Mitte) ihren gefüllten Weinpokal reichte. Im Innenhof der Pfalzgrafenstein erhielt die BGV-Reisegruppe zudem noch die Erläuterungen zur alten Zollstelle im Rhein. Foto: BGV/Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


DLRG-Jugendliche im Dienst an der Ostsee

Zwei Wochen lang Dienst an der Ostsee. Das erlebten jetzt vier Jugendliche der DLRG Betzdorf/Kirchen. ...

Musikverein Kausen zog die Wanderschuhe an

Viel Vergnügen für Jung und Alt gab es auch in diesem Jahr bei der traditionellen Wanderung des Musikvereins ...

"Gesellschaft wirft Teil ihrer Jugend auf den Müll!"

„Chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ – unter diesem Motto hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

VBW Gebhardshain mit einem neuem Angebot

Sein neues Kursangebot hat jetzt das Volksbildungswerk Gebhardshain vorgelegt. Und dieses Herbst-Programm ...

Mongoleireise beeindruckte Schüler und Lehrer nachhaltig

Eine sicher nicht gerade alltägliche Schuölpartnerschaft pflegt das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen ...

Etzbach ist der "Solar-Champion" im Kreis

Die Grundfarben der Dächer ändern sich rasant - immer mehr Anlagen für eine direkte Energiewandlung der ...

Werbung