Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

SPD-Kreistagsfraktion hat Fragen zu Förderanträgen des Kreises

Mit dem „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ fördern Bund und Länder Investitionen in die digitale schulische Infrastruktur. Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich dazu mit einem Fragenkatalog an Landrat Dr. Enders gewandt. Den Sozialdemokraten geht es um die konkrete Verwendung der aus dem DigitalPakt zur Verfügung stehenden Mittel für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises.

Kreis Altenkirchen. Wie die SPD ausführt, seien mit dem ursprünglichen DigitalPakt I aus dem Mai 2019 vor allem die Einrichtung von WLAN, Server und Beamer förderfähig - in begrenztem Umfang aber auch digitale Endgeräte (Laptops, Notebooks, Tablets). Dem Landkreis Altenkirchen stünden dafür Mittel in Höhe von rund fünf Millionen Euro zur Verfügung. Darin eingerechnet sei ein Eigenanteil des Kreises von knapp 500.000 Euro.

Als Reaktion auf die Schulschließungen während des Corona-Ausbruchs fördere der Bund im DigitalPakt II („Sofortausstattungsprogramm“) vom Juli 2020 gezielt die Beschaffung mobiler Endgeräte zur Ausleihe an die Schülerinnen und Schüler. Davon sollen alle profitieren, die zu Hause kein geeignetes Endgerät zur Verfügung haben, um am Fernunterricht teilhaben zu können. Nach dem zugrunde gelegten Verteilungsschlüssel stünden für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises aus dem Sofortprogramm noch einmal 558.191 Euro zur Verfügung.



Die Kreistagsfraktion will jetzt vom Landrat unter anderem wissen, in welcher Höhe bislang Förderanträge aus den beiden Programmen gestellt und wie viele digitale Endgeräte damit beschafft wurden. Die Sozialdemokraten interessiert auch, inwieweit die Schulen bei der Geräteauswahl eingebunden werden und nach welchen Kriterien die Aufteilung der Geräte auf die einzelnen Standorte erfolgt.

Außerdem hat die SPD Fragen zur Bereitstellung der digitalen Infrastruktur. So möchten die Genossen wissen, inwieweit die Kreisverwaltung bei der Gebäudeverkabelung Kosten für Begleitarbeiten (z.B. Deckenerneuerung, energetische Sanierung von Leuchten) mitberücksichtigt hat und welche Kosten für die Einrichtung der digitalen Endgeräte entstehen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


CDU gründet neuen Ortsverband Gebhardshainer Land

Josef-Georg Solbach ist neuer Vorsitzender des neuen Ortsverbandes Gebhardshainer Land. Die Mitgliederversammlung ...

KulturGenussSommer in Hamm erwies sich als Publikumsmagnet

„Die Krise als Chance“: Unter diesem Motto wurde Anfang Juni ein Kultur- und Genuss-Sommer in der Verbandsgemeinde ...

Was macht dich glücklich? Siegerbilder zum Jugendwettbewerb

Die Volksbank Gebhardshain eG gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern im Ortsentscheid des 50. Internationalen ...

Kleiner Flächenbrand forderte erneut die Feuerwehren

Am Donnerstagabend (17. September) wurde die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch gegen 20.30 Uhr alarmiert. ...

Zwei neue Corona-Fälle – Aktuell zwölf positiv Getestete

Mit Stand von Donnerstagnachmittag, 17. September, verzeichnet die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen ...

Gerüchte, Schließung, Pop-Up-Store: Es tut sich was in Wissen

Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch die Baustelle in der Rathausstraße beutelt die Wissener Innenstadt ...

Werbung