Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

„Nachhaltig und digital": MdB Tabea Rössner zur Gast

Im Rahmen ihrer Sommertour „Nachhaltig und digital“ besuchte die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rössner die Skulpturenlandschaft „Im Tal“ und diskutierte abends im Gasthof zur Post in Weyerbusch zum Thema Digitalisierung. „Die ländlichen Räume nachhaltig und ökologisch weiterzuentwickeln und für die Zukunft gut aufzustellen ist unsere Aufgabe",“ so die beiden Kreisvorsitzenden der Grünen Anna Neuhof und Kevin Lenz.

Die Bundestagsabgeordnete Tabea Rössner war im Kreis unterwegs. Foto: Privat

Kreisgebiet. „Dabei dürfen bereits vorhandene Strukturen und Einrichtungen nicht in Vergessenheit geraten. Die Anlage „Im Tal“ ist nicht nur ein Kunst-, sondern auch ein Biodiversitätshotspot und vereint durch eine interkommunale Kooperation auch touristische Aspekte miteinander,“ so Lenz.

Die Anlage im Tal ist entstanden durch das Zusammenwirken von über 50 Künstlern, Kuratoren, Architekten und Landschaftsarchitekten, die gemeinsam einen Ort definiert haben. Dies über den langen Zeitraum von über 30 Jahren und alle mit Ihren individuellen Handschriften und Fähigkeiten. Kim Wortelkamp, welcher die Gruppe mit viel Begeisterung und spannenden, wie auch lustigen Anekdoten durch die Anlage führt und die Kunstwerke, welche den Landschauftsraum ergänzen, aber nie dominieren. „Das hier eine solche Qualität entstand, ist ein Beispiel für gegenseitige Achtung und demokratischem Miteinander. Zu meiner großen Freude ist es gelungen, dass die Skulpturenlandschaft im Tal mit den umliegenden Gemeinden seit drei Jahren kooperiert. Nach drei Workshops zu Landschafts- und Ortsbild, den prägenden Persönlichkeiten der Region, wurden gemeinsame Bedarfe, Wünsche und Ziele bestimmt. Es entstanden vier Projektideen, die sich jetzt in Umsetzung befinden,“ so Wortelkamp.

Die Schäden durch die Klimakatastrophe sind aber auch sichtbar, so sind die Tümpel ausgetrocknet und der Laich der Amphibien verloren. Vertrocknete Fichten mussten gefällt werden, die Schäden an den Laubbäumen sind unübersehbar. Dennoch ermöglicht eine nachhaltige ökologische Bewirtschaftung diese strukturreiche Landschaft mit hoher Artenvielfalt.

„Nachhaltigkeit ist das Thema des Besuchs unserer Bundestagsabgeordnete,“ so Kevin Lenz zur Eröffnung der Diskussion im Gasthof „Zur Post" in Weyerbusch, die notwendige Digitalisierung muss auch nachhaltig und energieeffizient sein,“ Tabea Rößner, medienpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag erläuterte, dass gerade auch während der Coronapandemie der Gebrauch digitaler Medien gestiegen sei verbunden mit einem erhöhten Energieverbrauch. „Digitale Konferenzen, Verwaltungen, Unterrichtsformen und weitere Nutzungen werden in Zukunft vermehrt zu unserem Alltag gehören, deshalb ist es zu begrüßen, dass die EU eine klimaneutrale Digitalisierung bis 2030 anstrebt. Mit dem Medienstaatsvertrag und dem Onlinezugangsgesetz werden die unterschiedlichen Medien reguliert und den Bürger*innen der transparente und barrierefrei Zugang zu Medien, aber auch zu Verwaltungsentscheidungen ermöglicht.“



Die Digitalisierung der Arbeitswelt sei nicht mehr aufzuhalten, ein besonderes Augenmerk sei deshalb auf den Arbeitsschutz zu richten, so Rössner weiter. „Der „Digitalpakt Schule" beschäftigt uns als Schulträger besonders, die ersten Anträge sind gestellt, die weiteren in Umsetzung. Dabei werden die Schulen durch das Kreismedienzentrum beraten und unterstützt. „Der Digitalpakt Schule wird dennoch kein Homeschooling auf höchstem Niveau oder einen komplett digitalen Unterricht mit Endgeräten für alle Schüler*Innen ermöglichen. Es handelt sich um ein Infrastrukturprojekt, welches lediglich die grundlegenden Voraussetzungen, wie Internet in jedem Klassenraum, Vernetzung der Geräte schafft. Sobald diese Grundvoraussetzungen geschaffen sind, brauchen wir einen weiteren Digitalpakt, welcher auch Endgeräte und Software berücksichtigt,“ so Kevin Lenz.

In der regen und engagierten Diskussion wurden weitere Aspekte wie die Chancen im medizinischen Bereich, Onlineshopping mit den möglichen Folgen für den stationären Einzelhandel und die Innenstädte erörtert. Aber auch Nachdenkliches kam zur Sprache. Der Druck, ständig erreichbar zu sein, Fakenews und Mobbing im Netz, mögliche gesundheitliche Gefährdungen wurden angesprochen. „Wir werden dem Thema sowie den Risiken und Chancen, z.B. in der Telemedizin weiter widmen und die Entwicklung vor Ort begleiten,“ so Anna Neuhof zum Abschluss der Veranstaltung. Neuhof weiter: „Die grüne Fraktion im Kreistag beschäftigt sich im Rahmen einer Anfrage zum Katastrophenschutz auch mit der Sicherung der kritischen Infrastruktur, dazu gehört auch die digitale Infrastruktur.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kleine Weltraumexperten in Aktion

Raketen und das Weltall standen im Mittelpunkt eines Workshops im Altenkirchener Kompa. Das Angebot der ...

echtenaturtalente.de: Ausbildungsplatzsuche ist integriert

„Finde dein Talent in der Natur“: Unter diesem Slogan informiert die Webseite www.echtenaturtalente.de ...

Große Freude bei der JuWo Raiffeisenland in Rott

Selten traf die Redewendung „Mit der Sonne um die Wette strahlen“ den Nagel so auf den Kopf, wie bei ...

Kostenloser Rat und Hilfe bei Computer- sowie Handyproblemen

Die Projekt-Gruppe IT-Café (Computer- und Handyhilfe) der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der ...

Literaturmatinee im Stöffel präsentiert Peter Probst und „Wie ich den Sex erfand“

Eine kleine Reihe von Matineen, bei denen Autoren und Kultur im Mittelpunkt stehen, beginnt am Sonntag, ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Baugebiete in vielen Gemeinden

Die Lage zu den Ballungszentren ist gar nicht einmal so schlecht fürs Geschäft. Köln, Bonn oder sogar ...

Werbung