Werbung

Nachricht vom 20.09.2020    

Jahreshauptversammlung beim VfL Dermbach 1899

Corona-bedingt konnte die ursprünglich für den 18. März vorgesehene Jahreshauptversammlung des VfL Dermbach nunmehr durchgeführt werden. Entsprechende Vorbereitungen, nach den gültigen Hygieneverordnungen, waren getroffen worden und 33 der aktuell 392 Vereinsmitglieder waren der Einladung in die Mehrzweckhalle gefolgt.

Mitglieder des erweiterten Vorstands, v.l.: Christof Stinner, Johannes Schmidt, Ilonka Schneider, Günter Heftrich, Evelyn Deichsel, Denise Lindlein, Armin Pietz (Foto: Verein)

Herdorf. Bereits für die Märzveranstaltung waren alle Mitglieder durch das von Johannes Schmidt erstellte Jahresheft, mit allen Berichten über die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr, informiert worden. So gab es seitens des Vorstandes und der Abteilungen lediglich noch Ergänzungen. Christof Stinner informierte über die Vereinsarbeit unter Corona und konnte feststellen, dass trotz der vielen Einschränkungen dennoch alle Möglichkeiten genutzt werden um Sport zu treiben. So haben die Tanzgruppen kurzerhand seit dem Frühjahr den Trainingsbetrieb auf den Sportplatz verlegt und auch die Jedermann/-Frau Sportgruppe und Frauengymnastikgruppe betätigen sich mit Nordic Walking und Wandern im Freien. Auch die drei Kindergruppen nutzen die warme Jahreszeit zu sportlichen Outdooraktivitäten. Schwierig bis unmöglich waren dagegen die Voraussetzungen für die wettkampforientierten Hallensportarten Tischtennis und Rhönradturnen. Hier kam sowohl Training als auch der Spielbetrieb weitestgehend zum Erliegen.

Mittlerweile sind die Tischtennismannschaften wieder am Start, müssen aber darunter leiden das andere in den Klassen vertretene Mannschaften schon seit längerem wieder trainieren. Insgesamt steht natürlich ein großes Fragezeichen über den Aktivitäten in der bevorstehenden Winterzeit. Die Stadt Herdorf hat die Hallennutzung in Dermbach für den Verein gestattet und einen Nutzungsplan mit allen möglichen Verordnungen und Hygienevorschriften mit dem VfL abgeschlossen. Wie sich diese in der Praxis in den einzelnen Abteilungen umsetzen lässt, wird noch genau geprüft. Für die im bau befindliche neue Großturnhalle in Herdorf gibt es noch keinen neuen Belegungs- und Hygieneplan. Hier wartet die Rhönrad- und Badmintonabteilung gespannt auf das Gespräch mit der Stadt. Der von der Geschäftsführerin Gerlinde Belz erstellte Geschäftsbericht listete nochmals punktuell die wichtigsten Ereignisse ins Gedächtnis.

Schatzmeisterin Ilonka Schneider konnte von einer weiterhin guten Kassenentwicklung berichten. Kassenprüferin Margret Straßer bescheinigte der Amtsinhaberin eine gute Kassenführung und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes die auch einstimmig erfolgte. SBR-konform wurde der Mindestbeitrag angepasst da bei Schülern und Jugendlichen ein einheitlicher Betrag gefordert wird. Demnach gestalten sich die Monatsbeiträge wie folgt: Schüler/-innen bis 14 Jahre 4,00 € - Jugendliche bis 18 Jahre ebenfalls 4,00 € - Erwachsene 6,00 € unverändert – Familienbeitrag 12,00 € unverändert – Freiwillige Zahler 2,50 € unverändert.

Folgende Vereinsmitglieder wurden geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft, Dominik Köhler, Silberne Vereinsnadel mit Kranz.
40 Jahre Mitgliedschaft, Ute Klein – Margitta Schmidt – Marion Stahl, Goldene Vereinsnadel mit Kranz.
40 Jahre Aktiv, Manfred Stahl – Christof Stinner, Sportlerehrennadel in Gold
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Hans Drost – Bernd Flade – Manfred Stahl und Christof Stinner zum Ehrenmitglied ernannt.
Eine Sonderehrung für 60 jährige Mitgliedschaft erhielten Gerold Schneider und Wolfgang Schupp.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zweijahresrhythmus standen Neuwahlen an. Wahlleiter Joachim Rödder dankte zunächst dem Vorstand für seine hervorragende Arbeit in den zurückliegenden Jahren und hob hervor, dass der VfL sich glücklich schätzen kann, von so einem kompetenten Team geführt zu werden. Sein Vorschlag zur Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Christof Stinner fand das einstimmige Votum der Versammlung. Auch der 2. Vorsitzende Armin Pietz und die Schatzmeisterin Ilonka Schneider wurden einstimmig gewählt. Die bisherige Geschäftsführerin Gerlinde Belz stellte sich nicht mehr zur Wahl. Diese Position konnte nicht besetzt werden. Die anfallenden Arbeiten werden zunächst im geschäftsführenden Vorstand erledigt und es keimt die Hoffnung, dass aus den Reihen der Tanzgruppen ggf. eine Person gefunden werden könnte. Zur Jugendleiterin wurde erneut Evelyn Deichsel gewählt. In der Wahlfolge wurde der erweiterte Vorstand und die Prüfer und Ausschüsse einstimmig gewählt.

Abteilungsleiter:
Badminton, Günter Heftrich
Frauengymnastik, Laurence Pietz
Kinderturnen, Denise Lindlein
Rhönradturnen, Stefan Flender
Jedermannsport/Seniorengruppe, Johannes Schmidt
Tanzen, die für die einzelnen Gruppen zuständigen Trainerinnen
Tischtennis, Christof Stinner
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Johannes Schmidt
Sozialwart, Hans-Peter Schmidt
Kassenprüfer, Margret Straßer und Michael Deichsel
Fahnenabordnung, Peter Schneider, Sigrid Schmidt, Brigitte Schmidt
Die Zusammensetzung des Jugendausschusses aus den einzelnen Abteilungen wurde von der Versammlung ebenfalls bestätigt.

Nicht mehr besetzt wurde die Leitung der Abteilung Fußball/Mädchenfußball. Raphael Stricker, der diese Abteilung geführt und maßgeblich aufgebaut hat, sieht keine Geschäftsgrundlage mehr für dieses Amt. Der VfL hat schon lange keine eigene Fußballmannschaft mehr. Die verbliebenen Spielerinnen betätigen sich in der Spielgemeinschaft des FC Freier Grund (u. a. mit VfL Dermbach, DJK Herdorf, Spfr. Herdorf aus dem AK-Land) der im Kreis Siegen angesiedelt ist.

Raphael Stricker erhielt vom 1. Vorsitzenden ein Abschiedsgeschenk für seine verdienstvolle Arbeit und der ehemalige Abteilungsleiter sieht sich auch weiter als Ansprechpartner im Verein, wenn es um die Belange des Fußballs geht.

Im Schlusswort bedankte sich Christof Stinner bei allen Gewählten, den zur Versammlung erschienenen Sportlerinnen und Sportler und bei der ganzen VfL Familie für die trotz eingeschränkter Aktivitäten gehaltene Treue zum Verein. Für einen mittel- und längerfristigen Blick in die Zukunft fehlte auch an diesem Abend noch die Perspektive. Alles steht und fällt mit der Entwicklung von Corona. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


B 1 der JSG Wisserland gewinnt zu Hause gegen Trier

Wisserland war von Beginn an dominant und hätte schon in der 5 Minute durch Till Kilanowski in Führung ...

Queen May Rock begeistert erneut das Publikum in Marienthal

Nachdem die Band „Queen May Rock“ Anfang Juli den Reigen der Konzerte beim Kultur- und Genuss-Sommer ...

Entscheidung zum Sängerfest 2021 in Bitzen getroffen

Der MGV Dünebusch sagt die Traditionsveranstaltung für 2021 ab. Am Sonntag, den 13. September 2020 traf ...

Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. im Kulturwerk zu Gast

Wohl dem, der sich ein Ticket für die Show „That’s amore“ mit dem „Swinging Comedy Theatre“ im Kulturwerk ...

Obstdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt

Jetzt im beginnenden Herbst locken am Wegesrand noch immer viele süße Früchte. Wer ungefragt sich an ...

Vorbildliches Verhalten von Bewohnern und Nachbarn erleichtert Feuerwehreinsatz

Die freiwilligen Feuerwehren aus Schönstein und Wissen sind am Samstag, 19. September, gegen 17.50 Uhr ...

Werbung