Werbung

Region |


Nachricht vom 11.09.2007    

Orfger bei Bezirksjugendtag dabei

Beim Bezirkjugendtag in Selbach bei Wissen war auch die Orfger Schützenjugend vertreten. Auf sie wartete ein abwechslungsreiches Programm.

schützenjugend in selbach

Orfgen. Mit voller Mannschaftsstärke reiste der Kleinkaliber Sportschützen Verein (KKSV) Orfgen zum Bezirksjugendtag des Bezirks 13 nach Wissen-Selbach. 16 Jugendliche und Betreuer fuhren nach Selbach, um möglichst viel Spaß bei den vielfältigen Spielen zu haben. Wie in den vergangenen Jahren hatten der Bezirk und seine Helfer wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. So gab es die obligatorische Schnitzeljagd durch Selbach, ein Bogenwettbewerb stand auf dem Programm, ein Kickerturnier und das Spiel ohne Grenzen gab es. An allen Wettbewerben nahmen die Jungschützen des KKSV Orfgen mit jeweils zwei Mannschaften teil. Beim Bogenwettbewerb erreichten die Orcher Mannschaften die Plätze acht und 22. Das „Spiel ohne Grenzen“ beendeten sie mit den Plätzen acht und 21. Die Schnitzeljagd durch Selbach wurde recht erfolgreich bestritten. Mit den Plätzen fünf und sechs verpassten sie allerdings nur knapp das Siegerpodest. Mehr Erfolg hatten sie beim Kickerturnier. Eine Mannschaft scheiterte im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Herdorf, aber die zweite Mannschaft gewann das Spiel um Platz drei und sicherte damit für den Verein einen Pokal.
Besonders hervorzuheben aber ist der 11. Platz von Sebastian Grimpe beim Bezirksjugendkönigschießen. Nach den Wettbewerben folgte der gemütliche Teil mit Grillen, Lagerfeuer und Musik bis spät in die Nacht. (wwa)
xxx
Gespannt warteten die Orfgener Jugendschützen auf die Bekanntgabe der Platzierungen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


250 Fahrradhelme winken

250 Fahrradhelme winken den Mädchen und Jungen der "Glück Auf"-Grundschule in Horhausen, denn Rektor ...

Sprachförderung wird fortgesetzt

Trotz der Kürzung der Landeszuwendungen soll die Sprachförderung in den Kindertagesstätten der Verbadsgemeinde ...

Bewegende Begegnung mit Helmut Kohl

Malte Kilian aus Alsdorf war Praktikant beim CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer. Und er traf ...

Wartehaus mit Hammer traktiert

Ein Buswartehäuschen traktierten in der Nacht zum Dienstag, 11. September, Unbekannte in Flammersfeld ...

Druck in Sachen Kulturhalle

"Wir müssen klare Fronten haben - und das schnell." Das sagte Ulrich Brucherseifer am Dienstagmorgen, ...

WW-Verein warb bei "TourNatur"

Der Westerwald-Verein hat sich erfolgreich auf der Touristik- und Wandermesse TourNatur in Düsseldorf ...

Werbung