Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Hämmscher Kultur- und Genuss-Sommer feiert grandiosen Abschluss

Nach fast drei Monaten endete am Sonntag, 20. September, die Veranstaltungsreihe Kultur- und Genuss-Sommer Hamm mit einem weiteren Konzert. Die regional bekannte Band „The BEAT!radicals“ sorgte bei bestem Spätsommerwetter für Stimmung. Die vier Musiker versetzten das Publikum zurück in die Blütezeit des Rock'n'Roll und der Beatmusik.

Die Band „BEAT!radicals“ (Fotos: kkö)

Seelbach/Marienthal. Das Publikum im Klostergarten Marienthal war ein weiteres Mal begeistert. Die vier Musiker übertragen ihre Begeisterung für die Musik von Elvis, den Rolling Stones, den Beatles und vielen anderen auf das Publikum. Wie bereits die vielen anderen musikalischen Gäste bezeichnen auch die „The BEAT!radicals“ den Klostergarten als ein Highlight der regionalen Veranstaltungsorte. Bei dem mehr als zweistündigen Konzert wurden die Musiker oft mit Applaus bedacht. Frontmann Peter Seel hatte es sich nicht nehmen lassen, seinen 42. Geburtstag auf der Bühne zu feiern. Klosterwirt Uwe Steiniger überreichte ein Präsent und das Publikum brachte dem Sänger ein Ständchen.

Rückblick auf den KulturGenussSommer der Verbandsgemeinde Hamm
„Als im März die Entscheidung für den Corona-Lockdown fiel, waren wir alle zunächst konsterniert“, erinnert sich Klostergastronom Uwe Steiniger. „Nach einiger Zeit haben die Kollegen und ich dann Überlegungen angestellt, wie kann es weitergehen. Als die Lockerungen zu erkennen waren, wurden Pläne geschmiedet und wieder verworfen“, erklärt Steiniger lachend. „Allen war klar, wir müssen was tun und das gemeinsam. Mit der Unterstützung der Verbandsgemeinde entstand dann die Idee für die Veranstaltungsreihe.“

Ein weiterer Baustein im Konzept war es, dass Künstlern aller Bereiche eine Bühne geboten werden sollte. Ein weiterer „Unterstützer“ wurde ins Boot geholt. Lutz Persch, der in Bonn eine kleine Eventagentur betreibt, ließ seine Verbindungen spielen. Nur so, da sind sich die Verantwortlichen einig, war es möglich, Bands wie die Domstürmer oder die Klüngelköpp für Auftritte zu begeistern. Viele Veranstaltungen fanden in den vergangenen drei Monaten an wechselnden Orten der Verbandsgemeinde statt und begeisterten Besucher aus Nah und Fern. Den Verantwortlichen, aus Gastronomie und Verwaltung der Verbandsgemeinde, ist es gelungen einen bunten Mix aus Konzerten, Vorlesungen, kulinarischen Genüssen und mehr zu bieten.



Wie geht es weiter?
Diese Art Veranstaltungsreihe sollte, so sind sich alle einig, ein fester Bestandteil im Festreigen der Verbandsgemeinde werden. „Mit dem Ende des Sommers ist nicht Schluss. Die Gastronomie und die Verbandsgemeinde arbeiten bereits an Konzepten für die kühleren Tage“, verrät Steiniger. So wird es am 24. Oktober ein „Wein-Musical“ geben. Bei dieser Veranstaltung werde Kultur und Genuss verbunden, so Steiniger. „Wir werden Weine aus allen Weinanbaugebieten, die es in Rheinland-Pfalz gibt anbieten“. Das nächste große Event wird die Veranstaltung „Jeck am Kloster“. Hier haben bereits zahlreiche bekannte „Größen“ des rheinischen Karnevals zugesagt. Diese Veranstaltung findet, natürlich entsprechend den dann geltenden Regeln, am 14. November statt. Auch für die Adventszeit haben sich die Gastronomen des Klosterdorfes schon einiges überlegt. Die Besucher dürfen gespannt sein und sich freuen, so Steiniger im Namen aller Kollegen. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


SV Elkhausen-Katzwinkel lädt zum Helmut-Weber-Pokal Schießen ein

Von Montag, den 21. September, bis Freitag, 9. Oktober, findet im Schützenhaus des SV Elkhausen-Katzwinkel ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Gefährliche Körperverletzung: Prügelei vor Wissener Kneipe

Die Polizei sucht Zeugen einer körperlichen Auseinandersetzung, die sich in der Nacht zu Sonntag, 20. ...

Großer Lebensbaum stand in Etzbach in Flammen

Der Leitstelle in Montabaur wurde am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr ein brennender Lebensbaum gemeldet. ...

Neuer Infinity-Pool im Molzbergbad setzt Maßstäbe in der Region

Rund ein halbes Jahr mussten die Gäste des Molzbergbades auf die Wiedereröffnung der Saunaanlage warten. ...

SV Leuzbach-Bergenhausen hielt sein traditionelles Zeltlager ab

Seit dem Jahr 2018 veranstaltet der SV Leuzbach-Bergenhausen jedes Jahr ein Zeltlager in Astert an der ...

Werbung