Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2010    

Zurück zu den Wurzeln

Besuch im Hammer Raiffeisenhaus: Dr. Hans Harms, Wissenschaftler aus San Sebastian im Baskenland, der bei Pro AK über eine erfolgreiche Genossenschaftsbewegung gesprochen hatte, nutzte den Besuch im Westerwald, um sich über den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu informieren.

Dr. Hans Harms besuchte mit seiner Frau Angela und Ulrich Schmalz (v. l.) das Raiffeisenhaus in Hamm. Wolfgang Ebisch (re.) von den Hammer Heimatfreunden führte die Besucher.

Hamm. Beim Forum Pro AK hatte er tags zuvor über eine der weltweit größten Genossenschaften, das Mondragón-Projekt im Baskenland, berichtet. Da war es nahezu Ehrensache, dass Dr. Hans Harms aus San Sebastian gemeinsam mit seiner Frau Angela dem Geburtsort Hamm des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen einen Besuch abstattete. Denn obwohl er sich bereits seit Langem dem genossenschaftlichen spanischen Erfolgsprojekt sowie Fragen der Arbeitsmarktorganisation und Bürgerbeteiligung widmet, so der Wissenschaftler, habe er sich vergleichsweise wenig mit Raiffeisen beschäftigt. Gemeinsam mit dem Pro AK Vorsitzenden Ulrich Schmalz folgte er im Hammer Raiffeisen-Museum den Ausführungen von Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, der Leben und Werk Raiffeisen beleuchtete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Rockstories erleben eine Neuauflage

Rockmusik und ihre Geschichten werden von einem Chor, einem Orchester und einer Band im Kulturwerk Wissen ...

Kleine Piraten stürmten den "gruseligen Gustav"

Die kleinen Piraten stürmten im Kindergarten "Die phantastischen Vier" den "gruseligen Gustav". Damit ...

Großübung: Katastrophen-Szenario hatte es in sich

Katastrophenszenario am Donnerstagabend in Grünebach. Doch nichts war wirklich passiert, aber die Freiwillige ...

Aktion "Freundliches Betzdorf" startet

Das Projektteam der "Stadtgespräche Betzdorf" für den Bereich Einzelhandel/Dienstleistungen lädt für ...

Neuer Bildband mit alten Aufnahmen

Die schönen alten Fotografien von Wissen und der umliegenden Region wurden jetzt zu einem Bildband zusammengefasst. ...

"Gesellschaft wirft Teil ihrer Jugend auf den Müll!"

„Chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ – unter diesem Motto hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Werbung