Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2010    

Hoff: Jungen Menschen eine Perspektive bieten

In der Neuwieder Arbeitsagentur hat sich jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt informiert. Vor allem auch die Zukunft von Jugendlichen stand auf der Tagesordnung.

Region/Neuwied. Der Dialog zwischen Politik und Arbeitsverwaltung geht weiter: Diesmal war es die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende FDP-Landeschefin Elke Hoff, die sich bei der Agentur für Arbeit über die Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt in ihrem Wahlkreis informieren wollte. Gemeinsam mit Bernhard Henn, dem persönlichen Referenten von BA-Chef Weise, skizzierte Agenturleiterin Ulrike Mohrs für ihren Gast die aktuelle Entwicklung im Jahr nach der großen Wirtschaftskrise. Nach den deutlichen Spuren, die diese in der Region hinterlassen hatte, freute Elke Hoff sich besonders zu hören, dass die wirtschaftliche Lage sich nun auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen wieder stabilisiert.
Das besondere Augenmerk der Runde lag allerdings bei den Herausforderungen, denen sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren stellen muss. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel werden die Themen sein, mit denen sich Unternehmen und Arbeitsagentur vor allem beschäftigen müssen, erklärte Mohrs. "Gleichzeitig werden wir vor der Aufgabe stehen, junge Menschen für den Arbeitsmarkt fit zu machen, die die Schule ohne ausreichende Qualifikation verlassen." Denn auch wenn Betriebe in einigen Jahren händeringend nach Nachwuchs suchen werden, bedeute dies nicht, dass jeder Bewerber gefragt ist, betonte die Agenturleiterin. "Die Arbeitsprozesse werden immer anspruchsvoller und die Anforderungen an die Ausbildung steigen ebenfalls weiter an. Wer seinen Schulabschluss nicht geschafft hat, der wird auch auf dem Arbeitsmarkt Schwierigkeiten haben." Dennoch könne man gerade diese Jugendlichen nicht einfach sich selbst überlassen, waren sich die Politikerin und die Arbeitsmarktexperten einig. Das, so Hoff, könnten sich weder die Wirtschaft noch die Gesellschaft erlauben. Außerdem stimmte sie der Einschätzung Henns und Mohrs zu, nach der es besser ist, das Problem anzugehen, bevor es noch größer geworden ist. Begeistert nahm sie deshalb die Idee von Ulrike Mohrs auf, sich gezielt der Unterstützung junger Menschen zum Erwerb eines Schulabschlusses zu widmen. Dafür sagte sie der Agenturleiterin ihre konkrete Unterstützung zu und versprach, in dieser Angelegenheit so schnell wie möglich wieder nach Neuwied zu kommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Eine ganz besondere Klassenfahrt nach 36 Jahren

Eine ganz besondere Klassenfahrt: Die Abschlussklasse der Realschule Wissen von 1974 besuchte ihren ehemaligen ...

Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat eine Reihe verdienter Mitarbeiter zum Jubiläum gratuliert. Drei Mitarbeiter sind ...

Rollerfahrer bei Unfall in Hamm schwerverletzt

Schwer verletzt wurde am Freitag, 3. September, 11.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall ein Rollerfahrer ...

Großübung: Katastrophen-Szenario hatte es in sich

Katastrophenszenario am Donnerstagabend in Grünebach. Doch nichts war wirklich passiert, aber die Freiwillige ...

Kleine Piraten stürmten den "gruseligen Gustav"

Die kleinen Piraten stürmten im Kindergarten "Die phantastischen Vier" den "gruseligen Gustav". Damit ...

Werbung