Werbung

Region |


Nachricht vom 04.09.2010    

"Borderline-Erkrankung" und das Kindeswohl im Fokus

Um die "Borderline-Erkrankung" von Müttern ging es jetzt in einer Fachtagung in der Kreisverwaltung in Altenkirchen. Dabei stand vor allem das Kindeswohl im Fokus der Betrachtungen.

Von links: Dr. Ewald Rahn (LWL Kliniken Warstein), Petra Schwunk-Schneider und Christina Schuhen, Caritas Verband Betzdorf, Melanie Sühnhold, Netzwerkkoordinatorin Jugendamt Altenkirchen.

Altenkirchen. Auf großes Interesse stieß die Fachtagung "Borderline-Mütter und ihre Kinder", die kürzlich in der Kreisverwaltung Altenkirchen stattfand. Vor etwa 140 gespannten Zuhörern erläuterte Dr. Ewald Rahn (Neurologe, Psychotherapeut der LWL Kliniken Warstein) Ursachen, Symptome und Auswirkungen des Störungsbildes. Eingeladen hatten die Netzwerkkoordinatoren des Jugendamtes und die Psychiatrie Wissen. In einem Einführungsreferat stellte Rahn dar, dass bei den Betroffenen verschiedene Fertigkeiten nicht ausreichend entwickelt sind. Bei der Borderline-Erkrankung handele es sich um eine Störung der Regulation von Emotionen und Verhalten, das heißt Affekte können nicht reguliert werden, Reaktionen der Mitmenschen werden oft als feindselig interpretiert, es fehlt den Betroffenen oft die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Die Patienten seien geprägt von eigenen Misserfolgserfahrungen und negativen Bindungserfahrungen. Dazu stellte er fest, dass eine Borderline-Erkrankung der Mutter nicht zwangsläufig eine Gefährdung der Kinder bedeute.
Nach einer kurzen Pause folgten dem theoretischen Teil Praxisbeispiele aus Sicht der sozialpädagogischen Familienhilfe. Petra Schwunk-Schneider und Christina Schuhen vom Caritas-Verband Betzdorf stellten zwei Fallbeispiele und die Arbeit im Hinblick auf Borderline-Störungen der Mütter vor. Durch anschließende Kommentierungen von Rahn und weiteren Fragen aus dem Publikum wurden den Zuschauern die Schwierigkeiten im Umgang mit der Erkrankung auch in Bezug auf das Kindeswohl verdeutlicht. Eine Schlussfolgerung des Vortrags: Eine enge und gute Koordination und Kooperation der verschiedenen Hilfesysteme ist zur Wahrung des Kindeswohls in diesem Kontext unerlässlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Rüddel macht sich stark für Gleichstellung im Betrieb

Für Lohngleichheit im Betrieb setzt sich der heimische Bundestagsabgeordnete Erwein Rüddel (CDU) ein. ...

Umfassend über Patientenverfügung informiert

Um die Frage Patientenverfügung ging es bei einer Veranstaltung des DRK-Ortsvereins Niederfischbach in ...

Vorbereitungen für Kreisheimattag angelaufen

Am 7. und 8. Mai kommenden Jahres findet der Kreisheimattag in Betzdorf statt. Die Vorbereitungen laufen ...

Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat eine Reihe verdienter Mitarbeiter zum Jubiläum gratuliert. Drei Mitarbeiter sind ...

Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Werbung