Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Wissener Schützenverein verschiebt auch „Wissen op Kölsch“

Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits der aktuellen Corona Pandemie zum Opfer. Im Jahr 2021 feiert man den kompletten Veranstaltungsreigen nach. Dazu gehört nun auch die für November geplante Veranstaltung „Wissen op Kölsch“.

Die Klüngelkopp sollten eigentlich im November nach Wissen kommen. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Der Wissener Schützenverein hatte ja bereits im Vorfeld seine geplante Festwoche mit dem Heeresmusikkorps 300 der Bundeswehr am 29.04.2020, auf den 27.10.2021 verschoben, den Festkommers am 08.05.2020, verschoben in das Frühjahr 2021 (Termin steht noch nicht fest) und das Konzert mit Brings am 09.05.2020, auf den 28.05.2021 verschoben. Alle erworbenen Eintrittskarten behalten aber ihre Gültigkeit.

Neu hinzu gekommen ist ein Auftritt des Landespolizei-Orchesters Rheinland- Pfalz am 27.05.2021 im Kulturwerk. Dieses professionelle Orchester wird zu Ehren des Jubiläumsvereines ein Konzert geben.

Auch das Wissener Schützenfest im Juli fiel der Pandemie zum Opfer. Zwei kleine Veranstaltungen im Biergarten des Schützenhauses an dem eigentlichen Vogelschießen und eigentlichen Schützenfest sorgten für ein bisschen Abwechslung, ebenso wie die Sommerparty mit Jockel and Friends am 29. August.



Vorfreude ist die größte Freude
Das gesamte Festprogramm konnte nach langen Bemühungen und unendlichen Telefonaten und E-Mails 1:1 auf das Jahr 2021 verschoben werden. So wird die bekannte Formation „Rocks-Finest“ mit einem Konzert am Freitag, den 09.07.2021 den Auftakt zum großen Jubiläumsevent „150+1“ bilden.
Die Coverband in Deutschland “Barbed Wire“ kommt ebenfalls am Samstag, 10.07.2021 im Festzelt zum Zug.

Voxxclub kommt ebenfalls nach Wissen. Diese zurzeit sehr stark gefragte Formation hatte bereits einen prall gefüllten Terminkalender für 2021. Doch es ist letztendlich gelungen Voxxclub am Schützenfest Sonntag 2021 nach Wissen zu lotsen. Die Bands Aischzeit für Sonntag und Montag, Unart für Montagabend und DJ Stocki haben ebenfalls für das Fest 2021 fest zugesagt.

Der große Festzug mit zehn Kapellen und Spielmannszügen wird ebenfalls am Sonntag 11.07.2021 über die Bühne gehen. Wie die Zugstrecke verlaufen wird, ist wegen der Baustelle in der Rathausstraße noch unklar.

Die für den 6.11.2020 im Kulturwerk geplante Veranstaltung „Wissen op Kölsch“ wurde auf den 31.10.2021 verschoben. Auch hier behalten die gekauften Tickets ihre Gültigkeit.

Natürlich wird der gesamte Orchesterreigen von der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen angeführt, die die gesamte Festmusik, Kommers, Vogelschießen und Schützenfest übernommen hat.

„Blicken wir optimistisch in die Zukunft“, so Geschäftsführer Jürgen Thielmann, „und hoffen wir, dass alles für 2021 geplante auch umgesetzt werden kann, denn die Gesundheit aller hat bei noch so großer Vorfreude absolute Priorität.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Zufriedenheit beim A-Ligisten der DJK Friesenhagen

Der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, führte mit den Vorstandsmitgliedern ...

Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher ...

Barbara-Grundschule Katzwinkel: Eltern bringen Farbe ins Spiel

Die Fertigstellung der Bergbauschauanlage in Katzwinkel an der Barbara-Grundschule direkt an der Knappenstraße ...

Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Corona im AK-Land: Drei neue Infektionen – Wieder mehr Geheilte

Kurz vor dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen mit Stand von Freitagmittag drei ...

Jahreshauptversammlung 2020 bei der DLRG OG Hamm/Sieg

Am 22. August dieses Jahres erschienen zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. zur jährlich ...

Werbung