Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bürgerin und jeder Bürger geehrt werden, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situation (beispielweise Zeugin oder Zeuge einer Gewalt- oder Straftat, Helferin oder Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat.

Symbolfoto

Zivilcourage bedeutet Bürgermut
Region. Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.

Wie kann sich Zivilcourage zeigen?
Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfern. Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Jeder, der Zeuge einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann etwas für das Opfer tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Wer zeigt Besonnenheit statt Gleichgültigkeit?
Im Rahmen des Preises für Zivilcourage werden Menschen gesucht, die geholfen haben. Menschen, die gegen die Wegseh-, Weghör- und Weggeh-Mentalität gehandelt haben. Menschen, die beispielsweise als aufmerksamer Nachbar, als Helfer in der Not, als Zeuge einer Straftat oder als Betreuer während oder nach einer Notsituation in Erscheinung getreten sind.



Wie schlage ich geeignete Personen vor?
Mittels der unter www.kriminalpraevention.rlp.de bereitgestellten Formulare sind entsprechende Vorschläge einzureichen.

Preisgeld

Erstmalig ist der Preis für Zivilcourage in diesem Jahr mit 4.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen auf alle Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt.

Auswahl und Auszeichnung der Preisträger
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Fachjury unter dem Vorsitz von Innenstaatssekretärin Nicol Steingaß.

Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2020. Die Preisverleihung erfolgt durch Minister Roger Lewentz am 8. Dezember 2020 in der Kupferbergterrasse in Mainz. Der Termin steht – aufgrund der Corona-Pandemie - unter Vorbehalt.
Pressemitteilung Ministerium des Innern und für Sport



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Barbara-Grundschule Katzwinkel: Eltern bringen Farbe ins Spiel

Die Fertigstellung der Bergbauschauanlage in Katzwinkel an der Barbara-Grundschule direkt an der Knappenstraße ...

30 Jahre Wiedervereinigung - Hits aus Ost und West

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen ...

Klima-Demo in Altenkirchen war ein friedliches Fest

Am Freitag, den 25. September, fand wieder eine von „wwgoesgreen“ organisierte Klimademo in Altenkirchen ...

Zufriedenheit beim A-Ligisten der DJK Friesenhagen

Der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, führte mit den Vorstandsmitgliedern ...

Wissener Schützenverein verschiebt auch „Wissen op Kölsch“

Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits der aktuellen Corona ...

Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Werbung