Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Birgit Lutz im Kulturwerk: Heute gehen wir Wale fangen

Grönland. Die größte Insel der Welt. Unweit des Nordpols, umgeben von den mächtigsten Eisbergen der Nordhalbkugel. Heimat der Inuit, die erst vor etwa 130 Jahren von den Europäern kartiert wurde. Die Autorin Birgit Lutz kommt im Rahmen einer Expedition erstmals in den Osten der Insel und kehrt mehrfach dorthin zurück. Davon erzählt sie in Wissen.

Birgit Lutz (Foto: Peter von Felbert)

Wissen. Lutz trifft Menschen, die noch in Erdhäusern aufgewachsen sind. Jugendliche, denen beim rasanten Anschluss an den modernen Lebensstil die Identität abhanden gekommen ist. Und Europäer, die sich hier ein entschleunigtes Leben erhofften. Birgit Lutz gelingt ein fesselndes, einfühlsames Porträt Ostgrönlands in einer einmaligen Zeit - dem Moment, in dem eine Kultur für immer verschwindet.

Birgit Lutz, Jahrgang 1974, ist zweimal auf Skiern von der russischen Eisstation Barneo zum Nordpol marschiert und hat Grönland durchquert. Seit einer ersten Reise zum Nordpol im August 2007 ist sie mit dem arktischen Virus infiziert. In der Folge spezialisierte sich die Journalistin auf den hohen Norden. Ihre u.a. in der Süddeutschen Zeitung erschienenen Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet. Für ihr neues Buch verbrachte sie insgesamt drei Monate in Ostgrönland. Birgit Lutz lebt am Schliersee. (PM)



Donnerstag, 15. Oktober, 19.00 Uhr
Wissen, Kulturwerk
10 Euro, Abendkasse 12 Euro inkl. Gebühren


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Drei neue Corona-Fälle im Kreis, aktuell 12 Personen positiv

Zu Wochenbeginn zeigt sich die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen stabil. Seit Ende der vergangenen ...

Marienthaler Forum beleuchtete strukturelle Schwächen im Kreis Altenkirchen

Der Initiator des Marienthaler Forums, Ulrich Schmalz, hatte für Samstagmorgen, 26. September (2020), ...

Zwei Jahre Reparatur-Café des Wisserlandes

Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde (VG) Wissen wird 2 Jahre alt. Unter dem Motto „reparieren ...

Chöre in Corona-Krise – MGV Horhausen will’s wieder wagen

Die Corona-Pandemie ist nicht nur für Familien, Schulen und Betriebe eine Herausforderung. Auch Vereine ...

Auf den Spuren des früheren Kreisphysicus

Mediziner, Philosoph, Journalist, Historiker, Schöngeist: Wollte man das Wirken von Constantin von Schoenebeck ...

Apfelsaftpressen im Tierpark Niederfischbach

Nachdem es dieses Jahr im Unterschied zu 2018 und 2019 in einigen Regionen mal wieder Äpfel gibt, bietet ...

Werbung