Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf trockenen und warmen Standorten komplette Fichtenbestände vernichtet worden. Damit sich die Käfer nicht weiter ausbreiten können, müssen die Fichten möglichst rasch gefällt und abtransportiert werden.

Symbolfoto

Montabaur. Teilweise sind durch die damit einhergehende Abholzung Waldwege gesperrt und für mehrere Tage nicht zugänglich oder es ist eine entsprechende Umleitung vor Ort ausgeschildert. Eine Information darüber, welche Wege betroffen sind, liegt den lokalen Stellen oft nicht rechtzeitig vor. Daher müssen Radfahrer und Wanderer aktuell vielerorts mit Wegsperrungen rechnen.

Bekannte Sperrungen und Umleitungen finden Radfahrer und Wanderer unter der jeweiligen Tour auch im Tourenplaner Rheinland-Pfalz: www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de.

Durch die Abholzung sind die Wege zum Teil nicht gut zu befahren. Auch hier ist erhöhte Wachsamkeit gefordert. Wer im Wald unterwegs ist, sollte gerade in der „nassen“ Jahreszeit mindestens auf Trekking-, besser noch auf Mountainbike-Bereifung und gutes Wander-Schuhwerk setzen.

Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur,
Telefon: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info; Internet: www.westerwald.info.


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung empfiehlt Absage von Martinsumzügen

„Das Infektionsgeschehen im Kreis Altenkirchen ist zum Glück weiterhin auf einem niedrigeren Stand als ...

Workshop „futureING“: Potenzielle Ingenieure gesucht

Im Workshop „futureING – deine Zukunft als Ingenieur“ der Kreiswirtschaftsförderung in Kooperation mit ...

Der Himmel lachte dazu: „Hecken und Zäune“ ging zu Ende

„Der Himmel meinte es aber wirklich gut mit euch,“ so die Reaktion einer Besucherin beim vorerst letzten ...

Bahnhofstraße in Altenkirchen mausert sich zur Kunstmeile

Zwei bekannte Künstlerinnen bereichern die Altenkirchener Bahnhofstraße neuerlich mit ihren Skulpturen ...

Mit dem Bergbaumuseum auf den Spuren des Kobaltbergbaus

Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert war Kobalt ein gefragtes Erz. Denn es war unverzichtbar zur Herstellung ...

Vergessenes Essen auf dem Herd sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Wissener Feuerwehr ist in der Nacht zu Donnerstag, 1. Oktober, zu einem Gebäudebrand in Mittelhof ...

Werbung