Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Kreisverwaltung empfiehlt Absage von Martinsumzügen

„Das Infektionsgeschehen im Kreis Altenkirchen ist zum Glück weiterhin auf einem niedrigeren Stand als andernorts. Aber das Virus ist natürlich nicht weniger gefährlich. Ich rate weiter zur Besonnenheit“, sagt Landrat Dr. Peter Enders. „Das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln bleibt das A und O.“

(Symbolbild: Archiv)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Anlässlich der bevorstehenden Grippe-Saison und der bundesweiten Entwicklung der Corona-Pandemie rät die Kreisverwaltung zu einer Grippe-Impfung. „Die jährliche Influenzawelle hat in Deutschland in den vergangenen Jahren meist nach der Jahreswende begonnen. Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist. Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird deshalb empfohlen, sich im Oktober oder November impfen zu lassen“, rät Zeba Parwani, Ärztin am Altenkirchener Gesundheitsamt. In Zeiten von Corona solle die Influenzaimpfung auch noch einen weiteren Zweck erfüllen, nämlich die zusätzliche Belastung des Gesundheitssystems möglichst gering zu halten. Für eine Grippeschutzimpfung wendet man sich an den Hausarzt, der hier auch entsprechend beraten kann.

Können Martinszüge stattfinden?
In einer Bürgermeisterdienstbesprechung im Kreishaus haben Landrat Dr. Peter Enders und die Bürgermeister der Verbandsgemeinden sich unter anderem zur Frage der Durchführung von Martinszügen und Volkstrauertags-Veranstaltungen in diesem Herbst ausgetauscht. Hier gibt es seitens des Kreises die Empfehlung, auf Martinszüge zu verzichten, wenn die dann geltenden Schutz- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden können. Insbesondere bei der Registrierung der Teilnehmer für eine eventuelle Kontaktnachverfolgung sieht man hier eine hohe Hürde. Teilweise haben Verbands- und Ortsgemeinden die Martinszüge bereits abgesagt. Bei Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag, die mit meist überschaubarer Teilnehmerzahl stattfinden, sei dies einfacher. Diese werden teilweise bereits in kleinerem Rahmen geplant als sonst üblich.



Die Testmöglichkeiten im Kreis
Der Kreis informiert noch einmal über Testmöglichkeiten auf eine Corona-Infektion für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis AItenkirchen: Neben der Mitte September eröffneten Teststelle in Hamm, die das MVZ Wiens betreibt, und der Corona-Ambulanz der Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis im Gebhardshainer Bürgerforum, listet die Kassenärztliche Vereinigung weitere Anlaufstellen auf ihrer Webseite: www.kv-rlp.de/patienten/wegweiser-coronavirus. Zudem testen auch weitere niedergelassene Ärzte. Daneben ist der telefonische Patientenservice unter der Telefonnummer 116117 (ohne Vorwahl) verfügbar. Hier gibt es alle Informationen zum weiteren Vorgehen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


Workshop „futureING“: Potenzielle Ingenieure gesucht

Im Workshop „futureING – deine Zukunft als Ingenieur“ der Kreiswirtschaftsförderung in Kooperation mit ...

Der Himmel lachte dazu: „Hecken und Zäune“ ging zu Ende

„Der Himmel meinte es aber wirklich gut mit euch,“ so die Reaktion einer Besucherin beim vorerst letzten ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag (1. Oktober, 15 Uhr) meldet das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt zwei neue ...

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf ...

Bahnhofstraße in Altenkirchen mausert sich zur Kunstmeile

Zwei bekannte Künstlerinnen bereichern die Altenkirchener Bahnhofstraße neuerlich mit ihren Skulpturen ...

Mit dem Bergbaumuseum auf den Spuren des Kobaltbergbaus

Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert war Kobalt ein gefragtes Erz. Denn es war unverzichtbar zur Herstellung ...

Werbung