Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

BVMW-Webinar: Mitarbeiter-Weiterbildung gerade in der Krise

„Die Corona-Krise hat uns für unsere Veranstaltungen im Jahr 2020 ganz schön einen Strich durch die Rechnung gemacht: Drei mussten wir bereits absagen, an Planungen von sonst üblichen Präsenzveranstaltungen ist zurzeit leider nicht wirklich zu denken“, so der heimische Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) einleitend zum BVMW-Webinar zu dem Thema „Raus aus der Corona-Krise mit geförderter Mitarbeiter-Weiterbildung“.

(Symbolbid: Pixabay)

Kreisgebiet. Gerade in Corona-Zeiten gewinnt die Digitalisierung in den unterschiedlichsten Bereichen mehr an Bedeutung. Daher organisierte der BVMW in Kooperation mit der Siegener Niederlassung der WBS TRAINING AG ein Webinar, welches die interaktive Kommunikation zwischen den Vortragenden und den teilnehmenden Kleinstunternehmen, sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), aus der Region ermöglichte. Die Referenten Uwe Müller und Michael Loef informierten eine Reihe zugeschalteter Unternehmer über die Möglichkeiten der thematischen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und über die zugehörigen staatlichen Förderungsmöglichkeiten. KMUs können augenblicklich staatliche Zuschüsse zur Mitarbeiter-Weiterbildung nutzen – sogar während einer Kurzarbeitsphase.

Bisher verfügen nur wenige Unternehmen über das Wissen, welche weitreichenden Optionen der Förderung für ihre Mitarbeiter möglich sind. Ursache dafür sehen die Referenten Uwe Müller und Michael Loef in den aufwendigen Beantragungsverfahren, der nicht immer eindeutig erscheinenden Gesetzeslage sowie auch der Unwissenheit von Unternehmen über aktuelle Förderungsmöglichkeiten. Die WBS TRAINING AG unterstützt Unternehmen während dieser Zeit von der Erstberatung bis zur Förderungsfreigabe und bei der Durchführung der Weiterbildungsmaßnahme. Das Wissen darüber teilten die Referenten während des Webinars mit den teilnehmenden Unternehmen.

„Durch die Einführung des Qualifizierungschancengesetzes (QCG), erhalten gerade KMUs neue Möglichkeiten der staatlichen Förderung fürmMitarbeiterweiterbildungen. Kurzarbeit kann effektiv zur Weiterbildung von Mitarbeitern genutzt werden! Daher möchten wir hier auch über die Möglichkeiten des QCG in Kombination mit Kurzarbeitergeld (KUG) informieren“, so Uwe Müller.



Zielgruppen der Weiterbildungsmöglichkeiten sind nicht nur gewerblich-technische und kaufmännische Berufsfelder. Mit über 3000 zertifizierten Modulen sind Qualifizierungen in vielen weiteren Branchen möglich. Michael Loef erklärte die Praxis der Schulungsmaßnahmen: „Wir bieten individuell angepasste Weiterbildungsmöglichkeiten, auch berufsbegleitend. Durch unseren digitalen, dreidimensionalen Lern-Raum bilden sich die Teilnehmer bei WBS ortsunabhängig weiter.“ Digitalisierung in der Weiterbildung bedarf nicht nur fachlichem Know-How, sondern auch Trainer mit langjähriger Praxiserfahrung im Umgang mit digitalen Medien. Diese verfügen auch über die nötigen didaktischen Kompetenzen, die ein erfolgreiches Lernen in der digitalen Welt voraussetzen. Die Weiterbildungen verbinden das neu zu erlernende fachliche Wissen mit der Aneignung neuer Soft Skills, sowie dem Aufbau neuer technischer und digitaler Fähigkeiten. Diese können die Mitarbeiter in ihren Unternehmen einbringen, um sie auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0 tatkräftig zu unterstützen.

Die teilnehmenden Unternehmen begegneten der Form des interaktiven Austausches mit Wertschätzung. Den Referenten gelang es, ein großes Interesse bzgl. des Themas und der individuellen Möglichkeiten zu wecken. Deshalb endete das Webinar mit Begeisterung in einer anregenden Fragerunde. Generelle Informationen zu möglichen Kombinationen des QCG mit dem Kurzarbeitergeld erhalten interessierte Unternehmen beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit. Aber auch der BVMW und WBS TRAINING AG stehen für Einzelfallabklärungen, Fragen zu Details oder Umsetzungsmöglichkeiten zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Aktionstag „Jugend trainiert“ am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Anlässlich des Aktionstages "Jugend trainiert" hat die Fachschaft Sport am Kopernikus Gymnasium in Wissen ...

Kreisvolkshochschule setzt Gesundheitskurs „Fit Mix“ fort

Für alle, die auch in den Herbstferien Spaß an Fitness und Training haben, bietet die Kreisvolkshochschule ...

Die Dimensionen der Digitalisierung: Technologie, Kulturwandel, Organisation

Digitalisierung ist mehr als nur Technologie. Es gehört ein Kulturwandel dazu. Strategien und Firmenkulturen ...

Im Ferienprogramm auf Gold- und Mineraliensuche

Für das kleine Herbstferienprogramm der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain ...

Spannende Naturwerkstätten für die ganze Familie

In zwei neuen Naturwerkstätten des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen für kleine Forscher im ...

Stirbt der Westerwald den Hitzetod?

Zum Beginn der Veranstaltungsreihe „Wald. Werte. Wandel – Klimawandelfolgen im Westerwald“ referierte ...

Werbung