Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

Stephan Fürst zum stellvertretenden Raiffeisenhausleiter ernannt

Bürgermeister Fred Jüngerich bestellte jetzt Stephan Fürst (Raiffeisenbotschafter aus Oberirsen) im Beisein des Ersten Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski und Touristikerin Martina Beer (Touristikbüro der VG) offiziell zum stellvertretenden ehrenamtlichen Leiter des Flammersfelder Raiffeisenhauses.

Bürgermeister Fred Jüngerich (links) bestellte jetzt in den historischen Räumen Stephan Fürst (rechts) zum ehrenamtlichen stellvertretenden Leiter des Raiffeisenhauses Flammersfeld. Der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski, Touristikerin Martina Beer und der Bürgeermeister freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Stephan Fürst. In der Bildmitte ist die neue Raiffeisenbüste aus Terrakotta zu sehen, bei der es sich um eine Schenkung handelt. (Foto Julia Gahlmann/VG AK-FF)

Flammersfeld. Jüngerich sieht in Stephan Fürst einen würdigen Vertreter von Josef Zolk (langjähriger Bürgermeister von Flammersfeld), der wegen Krankheit sein Amt nicht ausführen kann. Gerne vertraut Jüngerich Stephan Fürst, das Raiffeisenhaus, das vielen Menschen in und um Flammersfeld lieb ist, an. „Hier ist es in besten Händen. Ich bin mir sicher, dass sich Stephan Fürst um dieses Haus kümmert, als wär's sein eigenes“, so Jüngerich. Denn die Leitung des Raiffeisenhauses bedeutet weitaus mehr, als es nur für Besucher aufzuschließen und sie durch die historischen Räume der einstigen Wirkungsstätte Raiffeisens zu führen.

Sie setzt unter anderem auch die Mitwirkung an der organisatorischen Verwaltung des Raiffeisenhauses voraus. Dazu gehört auch der Außenbereich mit den Nebengebäuden, Bauerngarten und Hochbeet. Weiterhin soll Stephan Fürst mit der Vorbereitung und Mitwirkung von Veranstaltungen rund um das Thema Raiffeisen betraut werden. Auch die Mitwirkung an dem pädagogischen Konzept sowie der Weiterentwicklung des Museums liegt nun mit in seinen Händen. „Es ist nicht selbstverständlich, dies alles ehrenamtlich zu leisten. Dafür gebührt Stephan Fürst mein größter Dank“, sagte Jüngerich.

Neue Büste Raiffeisens aus Terrakotta fand den Weg von Südtirol über Schleswig-Holstein in den Westerwald
Stephan Fürst war bereits im neuen Amt im Einsatz. Er fuhr bis in schleswig-holsteinische Süderbrarup, um ein Exponat, das dem Flammersfelder Raiffeisenhaus geschenkt wurde, persönlich abzuholen. Es handelt sich hierbei um eine Büste Raiffeisens, die die Künstlerin Gertrud Mitterstieler-Widmann aus Algund in Südtirol im Jahr 1978 aus Terrakotta gefertigt hatte.



1980 wurde sie von Karl Heinz Ohm, dem Vorsitzenden im „Landwirtschaftlichen Bezugsverein Süderbrarup und Umgebung“, der Bezugsgenossenschaft in Süderbrarup erworben und im Büro aufgestellt. Weil die Bezugsgenossenschaft erloschen ist, erhielt die Tochter von Karl Heinz Ohm die Raiffeisenbüste nach dessen Tod. Sie suchte für die Raiffeisenbüste einen entsprechend wertigen Ort für ihren weiteren Aufenthalt und so kam es, dass die Schenkung von Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren, den Weg in den Westerwald fand.
Stephan Fürst jedenfalls quartierte den irdenen Raiffeisen direkt ins Büro des Flammersfelder Museums ein. Die Büste soll mittelfristig aber einen besonderen Platz in dem altehrwürdigen Fachwerkhaus bekommen. So ist beispielsweise angedacht, dass das Ebenbild des Sozialreformers künftig aus einem der Fenster auf die vorübergehenden Passanten schauen kann.

Das Flammersfelder Raiffeisenhaus zeigt interessierten Besuchern, wie zu Raiffeisens Zeit (1818 bis 1888) gelebt und gearbeitet wurde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter zerkratzen Pkw in Horhausen

Horhausen. Zwischen dem 30. Januar und dem 31. Januar wurde in der Tannenstraße in Horhausen ein geparkter Pkw von unbekannten ...

„Birnbacher Hausschilder“: Ein bedeutender Schritt für die Dorfgemeinschaft

Birnbach. Trotz des regnerischen Wetters versammelten sich viele Interessierte zur feierlichen Eröffnung des Projekts „Birnbacher ...

Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln?

Zahnärzte empfehlen, die Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln. Dies gilt sowohl für manuelle als auch elektrische Zahnbürstenköpfe. ...

Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Neuwied. Vom Parkhaus Luisenplatz bis zur Mittelstraße sind 22 Stände mit Süßem angeordnet, in Richtung Tourist Office folgt ...

Klostergespräche im Kloster Hassel: Einblicke in die Buddha-Lehre

Pracht. Am Sonntag, 9. Februar, finden um 14.30 Uhr im Kloster Hassel die nächsten Klostergespräche statt. Das Kloster bietet ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen spendet Kalender-Erlös

Katzwinkel-Elkhausen. Auch in diesem Jahr konnte der Dorfgemeinschaftsverein über den Verkauf seiner Heimatkalender 2019 ...

Stelle der Fachkraft für Suchtprävention im Kreis ist neu besetzt

Kreis Altenkirchen. Bernsdorff machte die Arbeit über mehrere Jahrzehnte mit großer Leidenschaft und gestaltete die Anfänge ...

Skulpturenkunst in Altenkirchen: „Draußen vor der Tür“

Altenkirchen. Helmut Nöllgen vom Haus Felsenkeller danke Friedhelm Zöllner für die eindrucksvolle Ausstellung und ging auf ...

Frühe Hilfen werden im Kreis Altenkirchen von „wellcome“ ergänzt

Altenkirchen. In dem Wort "wellcome" ist doch ein "L" zu viel - oder? Wird das englische Wort für willkommen, nämlich welcome, ...

Serie PKW-Diebstähle in unserer Region aufgeklärt

Region. Im Zuge konzentrierter und beharrlicher Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei dann, Täter zu identifizieren ...

Zwei Open-Air-Konzerte im Stöffel

Enspel. Dukes Trio auf der Open-Air-Bühne am 17. Oktober 2020
Dukes Trio, mit Support von Singing Piano, erobern als nächstes ...

Werbung