Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

Nikolaus Graf von Hatzfeldt überreicht Spende für soziale Musikschule in Chile

Michaela Weyand und Eduardo Cisternas setzen sich von Birken-Honigsessen aus über den Förderverein CREARTE e.V. für Musik als Lebenschance im chilenischen Armenviertel Achupallas in der Stadt Vina del Mar ein. Als Referent/in für „Globales Lernen“ führten sie Ende Juli eine Ferienwoche zum Thema „Holzwerkstatt Ressource Wald“ auf dem Campingplatz im Eichwald durch. Die Teilnahmegebühren wurden von Nikolaus Graf von Hatzfeldt verdoppelt und als Spende an CREARTE e.V. überreicht.

Nikolaus Graf von Hatzfeldt (l.) überreicht die Spende an Michaela Weyand und Eduardo Cisternas zur Unterstützung der Musikschule EPA in Chile. (Foto: Hatzfeldt´sche Verwaltung)

Birken-Honigsessen/Mittelhof/Schönstein. Die Musikschule „Escuela Popular de Artes“ (EPA) setzt sich seit 1998 für die Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter junger Menschen und ihrer Familien in dem chilenischen Armenviertel Achupallas der Stadt Viña del Mar ein. Gegründet wurde das Projekt von der deutschen Sozialarbeiterin und Musiktherapeutin Michaela Weyand und dem chilenischen Musiker und Musiklehrer Eduardo Cisternas. Heute unterstützen die Weyand und Cisternas das Projekt von Birken-Honigsessen aus über den Förderverein CREARTE e.V..

Jedes Jahr erhalten in der EPA an die 100 Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen über Patenschaften, Spenden und Projekt-Fördergelder die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen als Chance, aus dem Teufelskreis von Armut und Marginalisierung, der Abschiebung ins Abseits herauszukommen.

Seit Mitte Juni herrscht wegen der Corona-Pandemie in der Stadt Vina del Mar eine strenge Ausgangssperre. Alle Schulen sind bis auf weiteres geschlossen. Die Musikschule EPA hat ihren Unterricht und die soziale Beratung seitdem auf online umgestellt. Sie hilft den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in der Krisenzeit, indem sie ihnen Laptops, Webcams und Prepaid-Karten für das Internet zur Verfügung stellt. Zudem leistete sie Notfallhilfe für finanziell besonders betroffene Familien und unterstützt die von den Bewohner/innen selbst organisierten „Armenküchen“ im Stadtteil durch die Bereitstellung von Lebensmittelspenden.



Die Projektgründer/innen Weyand und Cisternas sind als Referent/in für Globales Lernen im Programm „Bildung trifft Entwicklung“ von Engagement Global tätig. In diesem Rahmen haben sie im Juli eine Ferienwoche zum Thema „Holzwerkstatt Ressource Wald“ für Kinder auf dem Campingplatz im Eichenwald in Mittelhof durchgeführt. Die Teilnahmegebühren wurden von Nikolaus Graf von Hatzfeldt verdoppelt und für die soziale Musikschule in Chile an den Förderverein CREARTE e.V..

Um das Programm der Musikschule EPA aufrecht erhalten zu können und so die Kinder und Jugendlichen im Armenviertel aufzufangen und ihnen eine sinnvolle Beschäftigung, Halt und Perspektive bieten zu können, bittet der Förderverein CREARTE e.V. um weitere Spenden und fortlaufende Patenschaftsbeiträge auf das folgende Konto: Förderverein CREARTE e.V.
Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE67 5735 1030 0050 0125 58

Der Verein ist als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und befugt Spendenbescheinigungen auszustellen. Weitere Informationen erteilen Michaela Weyand und Eduardo Cisternas unter 02742 / 911 743 oder per Email michaela.weyand@gmail.com . (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mitarbeiterin am Krankenhaus Altenkirchen positiv auf Corona getestet

Es gibt mit Stand von Dienstagnachmittag, 6. Oktober, zwei neue Corona-Fälle im Kreis: Eine Krankenschwester ...

5 Azubis der Agentur für Arbeit haben Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Fachkräftemangel bekämpft man nur mit der Ausbildung des Nachwuchses – die Devise gilt auch bei der Agentur ...

Annegret Held liest aus "Eine Räuberballade"

Es geht wieder los! Am 11. März fand im CINEXX die letzte Lesung der Hähnelschen Buchhandlung mit dem ...

„Steinaus Eck“: Land investiert rund 2,6 Millionen Euro in Umbau

Im März 2021 ist es soweit: Dann beginnen an der Kreuzung L284/L285 in Herdorf, besser bekannt als „Steinaus ...

Gutachten zur Nahwärmeversorgung im Wissener Baugebiet „Auf der Sieghöhe“

Grünes Licht für die Prüfung alternativer Energien für das neue Baugebiet „Auf der Sieghöhe“ zwischen ...

Hakt es in Mathe? – Kurse für Jugendliche bei der KVHS

Die Top-Favoriten bei der Frage „In welchen Fächern gibt’s Ärger in der Schule?“ sind Mathematik und ...

Werbung