Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Heimische Kommunalpolitiker wurden „Zaungäste“ bei Osterkamp

Auf historischem Grund begrüßte Heinz-Joachim Osterkamp Landrat Dr. Peter Enders, Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Jens Klöckner, Ortsbürgermeister von Giershausen, Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, und Eugen Schmidt, Wirtschaftsförderung Altenkirchen-Flammersfeld.

Heinz-Joachim Osterkamp (2. von links) stellte in Giershausen den Neubau des erfolgreichen Unternehmens auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei vor. Über das Tätigkeitsfeld der Osterkamp GmbH informierten sich (von links nach rechts): Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Landrat Dr. Peter Enders, Ortsbürgermeister Jens Klöckner, Eugen Schmidt (Wirtschaftsförderung Altenkirchen-Flammersfeld) und Bürgermeister Fred Jüngerich. (Foto: Wirtschaftsförderung)

Altenkirchen/Giershausen. Warum historischer Grund? Weil das Unternehmen die Gebäude des ehemaligen Schlachthofs und der ehemaligen Molkerei aufgekauft und grundsaniert hat. „Wir brauchten Platz, denn eine Erweiterung unserer Produktionskapazitäten an unserem Heimatstandort Walterschen war nicht möglich. Dank Unterstützung der heimischen Kommunalpolitik wurde schnell Baurecht geschaffen und so konnten wir unsere Pläne hier in Giershausen zeitnah realisieren“, fasste Geschäftsführer Osterkamp die Geschehnisse der vergangenen Monate zusammen.

Sowohl Landrat Enders als auch Bürgermeister Jüngerich zeigten sich beeindruckt, wie die Sanierungsmaßnahme und Neubauten umgesetzt wurden. „Von außen könnte man meinen, hier sei ein reiner Neubau entstanden. Und von innen wird deutlich, dass Zäune Ihr Geschäft sind“, kommentierte der Landrat beim Blick auf die meterhohe Lagerung der Zäune, die schwerpunktmäßig entlang der A3 vom Rhein-Main-Gebiet bis zum Kölner Raum zum Einsatz kommen. Für das Unternehmen ist die Nähe zur A3 ein echter Standortvorteil. Dennoch könnte die eine oder andere Kreis- und Landesstraße aus Sicht von Heinz-Joachim Osterkamp eine Sanierung ganz gut gebrauchen. Enders führte dazu aus, dass der Kreis Altenkirchen über einen hohen Anteil an Kreisstraßen verfüge und die Kosten somit auch vom Kreis getragen werden müssten. Man habe aber im diesjährigen Kreishaushalt eine Summe von sieben Millionen Euro für die Instandsetzung und den Ausbau eingestellt und wolle auch zukünftig die Situation nach und nach verbessern.

Die Osterkamp GmbH beschäftigt aktuell insgesamt 70 Personen. Neben Walterschen und Giershausen besitzt das Unternehmen mit seinem Handelsunternehmen EDG GmbH & Co.KG zwei weitere Lager in Mainz und Köln. Für Ortsbürgermeister Klöckner ist die Ansiedlung ein echter Gewinn. „Wir Giershausener freuen uns in mehrfacher Hinsicht. Es wurde nicht nur eine Nachnutzung für den ehemaligen Schlachthof bzw. die Molkerei gefunden, sondern auch ein Unternehmen, dass bereits seit 1927 eng mit der Nachbarortsgemeinde Walterschen und uns verbunden ist. Wir haben beinahe mehr Arbeitsplätze als Einwohner in unserem Ort“, scherzte der Ortschef und fasste damit die Gesamtsituation zusammen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den letzten Jahren hat sich das Tätigkeitsfeld des Unternehmens verstärkt in Richtung des Zaunhandels entwickelt. „Zäune sind von jeher unser Metier. Allerdings konzentrieren wir uns heute mehr auf den Handel der Zäune“, so Osterkamp. Kopfzerbrechen macht Osterkamp der aktuelle Fachkräftemangel. Es sei extrem schwierig, egal in welchem Segment, Fachkräfte zu bekommen – eine Aussage, die die beiden Wirtschaftsförderer Eugen Schmidt und Lars Kober immer wieder zu hören bekommen. „Leider ist dies kein temporäres Thema, denn mit dem Ausscheiden der Arbeitskräfte aus der ‚Babyboomer-Generation‘ dürfte sich die Situation noch weiter verschärfen. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist, sich als Region Westerwald stärker zu positionieren“, so Kober. Dabei verweist er auf die Initiative „Wir Westerwälder“ der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis angehören. Er empfiehlt heimischen Unternehmen, sich in der aufgebauten Unternehmensdatenbank, die aktuell rund 600 Firmeneinträge umfasst, kostenlos listen zu lassen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Kindertagespflege: Neuer Qualifizierungskurs in Wissen gestartet

Kürzlich startete der neue Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen in Wissen im Kulturwerk ...

Corona-Testergebnisse für das AK-Krankenhaus stehen noch aus

Bis Mittwochnachmittag, 7. Oktober, hatte das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen noch keine Ergebnisse ...

TuS Honigsessen und TuS Katzwinkel stoßen zur JSG Wisserland dazu

Die Vorstände der aktuellen JSG Wisserland Vereine Sportfreunde Schönstein, Sportfreunde Selbach und ...

Gewinner freuen sich über satte „Heimat shoppen“-Preise

Anfang September fand wieder das beliebte „Heimat shoppen“ statt. Viele Besucher kamen an den beiden ...

Gelebte Inklusion beim Lauftreff der SG Sieg in Hamm

Anfang Oktober verabredete der inklusive Lauftreff Do. 18.30 Uhr ein Treffen mit Hartmut Simon. Er ist ...

CDU Ortsverband Wildenburger Land diskutierte über Photovoltaik

Auf der vergangenen Jahreshauptversammlung im September hatte der CDU Ortsverband Friesenhagen in geheimer ...

Werbung