Werbung

Region |


Nachricht vom 12.09.2007    

Liebe, Körper und Postgeschichten

Ein Wochenendseminar für Paare bietet das Haus Felsenkeller an. Interessant ist auch ein Wohlfühlkurs für Frauen, in dem es um die Herstellung des eigenen Körperabdrucks geht. Nicht so angemehm ist das dritte Thema. Da geht´s um den Privatisierungswahn am Beispiel der Deutschen Post AG.

Altenkirchen. Liebe auf den 2. Blick - ein Wochenendseminar für Paare über das Abenteuer des gemeinsamen Wachsens: Frauen und Männer stehen immer wieder vor der Aufgabe, ihre Beziehung zueinander zu erneuern und zu vertiefen. An diesem Wochenende finden sich Frauen und Männer zusammen, die miteinander ergründen möchten, worin die noch unentdeckten Möglichkeiten für ein erfülltes Paarleben liegen. Paare machen nicht selten die Erfahrung, dass trotz aller Liebe das Zusammenleben in Freundschaft, Partnerschaft und Ehe schwierig, manchmal sogar leidvoll sein kann.
Es geht an diesem Wochenende darum, gemeinsam mit anderen Paaren die Dynamik des Paargeschehens besser zu verstehen und das Wesen und die Bedingungen einer schöpferischen Wechselbeziehung zwischen Frau und Mann, Mann und Frau zu erkunden - damit die Liebe gelingen kann und die Verbindung reich, wandlungsfähig und nach vorn gerichtet bleibt. Nähere inhaltliche Informationen egibt es beim Kursleiter Nikolaus Einhorn, Telefon 02686/84 77. Termin: 26. bis 28.Oktober, (Freitag 17 Uhr, bis Sonntag, 14 Uhr). Ort: 57635 Oberirsen-Marenbach, Im Unterdorf 19.
Den eigenen Körperabdruck erstellen - Bahn frei für die Königin!
So lautet ein Arbeits- und Wohlfühlkurs für die Frau in den besten Jahren.
In einer kleinen Gruppe ist in diesem Kurs die Möglichkeit, den eigenen Körperabdruck in Gips, zum Beispiel in Form einer Büste, zu erstellen. Dadurch erhalten im Alltag zu kurz gekommenen Schätze Raum, sich in ihrer Schönheit zu zeigen. In einer von Achtsamkeit, Respekt und Humor getragenen Atmosphäre wird gefragt: Was liegt hinter uns? Was will in dieser Lebensphase gelebt, gefühlt, erdacht und erschaffen werden? Was geht nicht mehr, was geht erst jetzt? Es wird wie bei der Maskentechnik mit Gipsbinden gearbeitet. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Handtuch, Körperöl, Malkittel (altes Hemd), Schreibmaterial, 1 Foto von vor ca. 20 Jahren. Zeit: 27. und 28.Oktober, Sa mstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr.
Die negativen Folgen der Post-Privatisierung...…werden langsam sichtbar:
Vor 12 Jahren entstand die Deutsche Post AG durch die Auflösung der Behörde Deutsche Bundespost. Diese Privatisierung einer Bundesbehörde stieß damals auf große Zustimmung und war mit vielen Erwartungen verknüpft. Dr. Werner Rügemer (Köln) hat neben anderen Privatisierungen auch diese genauer untersucht und kommt zu einem sehr ernüchternden Ergebnis. Unter der Fragestellung "Welche Vorteile hat die Privatisierung der Post für den Verbraucher gebracht" beleuchtet er an diesem Abend die Folgen, wie zum Beispiel die Beschäftigung von Niedriglöhnern, Mengenrabatte für Großkunden oder die Tatsache, dass nach verlorenen Sendungen nicht mehr gesucht wird. Und was zur erwarten ist mit dem Fall des Briefmonopols am 1. Januar 2008. Können wir uns auf Preissenkungen freuen oder werden wegen der Einnahmeausfälle weitere kleine Postämter geschlossen? Dr. Rügemer, Publizist und Buchautor, beschreibt die aktuellen Tendenzen und zeigt die gesellschaftlichen Konsequenzen auf. Zeit: Dienstag, 30. Oktober, 20 bis 22 Uhr.
Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Information und Anmeldung: Haus Felsenkeller, Heimstraße 4, 57610 Altenkirchen
Telefon 02681/986 412 und Anmeldetelefon (rund um die Uhr) 02681/803 598
oder www.haus-felsenkeller.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Viel Spaß beim Spielenachmittag

Viel Spaß bei einem gemeinsamen Spielenachmitag hatten der Kinder- und der Jugendchor Flammersfeld auf ...

Eisenbahnerchor wurde gefeiert

Gefeiert wurde die Eisenbahner-Chorgemeinschaft bei ihrem Besuch bei der BSW Singgemeinschaft Gremnberghoven ...

Firma Buchen mit neuer Führung

In der Firma Buchen in Mammelzen-Reuffelbach ist der Generationswechsel vollzogen worden. Frank und Michael ...

Pädagogen, Drachen und Computer

Fortbildung für Pädagogen, Drachenbau und und ein Computer-Grundlagenkurs für Frauen sind drei neue, ...

Gegrilltes und Lichterketten

Gegrilltes und frisches Bier vom Fass gab es beim Treffen der Alterskameraden des Löschzuges Altenkirchen, ...

Bewegende Begegnung mit Helmut Kohl

Malte Kilian aus Alsdorf war Praktikant beim CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer. Und er traf ...

Werbung