Werbung

Nachricht vom 08.09.2010    

Rehbock fand qualvolles Ende an Weidezaun

Eine qualvolles Ende an einem Weidezaun fand jetzt ein Rehbock im Revier Maulsbach bei Weyerbusch. Das Tier schleppte ein Drahtgewirr und einen Pfahl mit sich und verendete schließlich.

Verstrickt in ein tödliches Geflecht aus Weidezaun und Pfahl fand dieser Rehbock im Revier Maulsbach ein qualvolles Ende

Maulsbach. Was dieser Rehbock im Revier Maulsbach bei Weyerbusch erleiden musste, kann man sich sicher kaum vorstellen, aber vielleicht erahnen. Die Elektrolitze ist wie eine Perücke um sein Gehörn gewickelt. Ein etwa 1,20 Meter langer Weidezaunpfahl aus Metall steckt wie eine Haarnadel in diesem Wirrwarr. Der Bock versuchte in seiner Not, sich dieses Fremdkörpers zu entledigen. Das versuchte er an Büschen und Bäumen, aber auch an Zäunen und Gattern, die dabei beschädigt wurden. Vieh kam frei, worauf Landwirte und Pferdehalter zunächst einen menschlichen Übeltäter vermuteten. Keiner konnte sich den wahren Hergang vorstellen.
Der Vorfall macht deutlich, welche Gefahren von Elektrolitzen oder Elektro-Knotengitternetzen ausgehen, wenn diese nach ihrem Gebrauch nicht wieder entfernt werden. Entsprechende Gleichgültigkeit der Nutzer kann die Koppel leicht in eine Todesfalle verwandeln. Dabei bleibt das wahre Ausmaß der Tragödien wohl noch verborgen.
Wind und Wetter bringen die Zäunung in Unordnung, Gras und Unkraut wachsen ein. Leicht verfängt sich hier ein Rehbock, wenn er durch das Gelände streift und sein Revier markieren will, indem er mit seinem Gehörn am Bewuchs "fegt". An jungen Bäumen und Sträuchern ist das kein Risiko - am Zaun aber lebensgefährlich.
Auch aufgescheucht oder beim Überqueren von Wiesenflächen kann sich das Rehwild in den Litzen und Drähten verfangen. Die Tiere geraten in Panik, strangulieren sich bei den Befreiungsversuchen. Andere verhungern und verdursten hoffnungslos verheddert in den Drähten. Der Todeskampf kann sich über Stunden oder Tage hinziehen. Einige, wie eben dieser Bock, schleppen monströse Fremdkörper mit sich herum und befinden sich, bis zur Erlösung durch den Tod, permanent in Panik.
Die heimischen Jäger unterstellen den Nutzern der Weiden keine böse Absicht. Allerdings kann auch Gedankenlosigkeit den Lebensraum der Wildtiere unnötig belasten - mit qualvollen und tödlichen Folgen. (Sabine Hochhäuser)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm hat neuen Prokuristen

Sven Gewehr aus Busenhausen wurde zum neuen Prokuristen der Volksbank Hamm/Sieg eG ernannt. Als Auszubildender ...

"Tränen, die anrühren, berühren und aufrühren"

Viele Gäste waren nach Wissen gekommen, um gemeinsam den "Mirjam-Sonntag" der evangelischen Kirchengemeinden ...

Siegbrücke zwischen Oppertsau und Etzbach: Baubeginn

Die Bauarbeiten an der Siegbrücke zwischen Oppertsau und Etzbach beginnen in Kürze. Dies hat jetzt der ...

BBS Betzdorf/Kirchen hat neuen Schulleiter

Die Berufsbildende Schule Betzdorf/Kirchen hat einen neuen Leiter. Es ist Michael Schimmel (49), der ...

Kindergarten feierte beim Pfarrfest Jubiläum

Sein 20-jähriges Bestehen feierte der Kindergarten Oberlahr im Rahmen des Pfarrfestes der Pfarrei St. ...

Droht der Nister der ökologische Gau?

Der karpfenartige Fisch Nase (Chondrostoma nasus) steht seit 2008 auf der Roten Liste der gefährdeten ...

Werbung