Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Schulgarten?

„Mit der Förderung und der Beratung bei Aufbau, Gestaltung und Bepflanzung von Schulgärten wollen wir einen Beitrag leisten, um bei Kindern und Jugendlichen wieder eine oft verloren gegangene Verbindung zur Natur, zu Boden, Wasser, Klima und zu Nahrungsmitteln aufzubauen“, begründet Umweltministerin Ulrike Höfken die Ausschreibung des Wettbewerbs.

Wer hat den schönsten Garten in der Schule? Symbolfoto

Region. Mit der Ausschreibung werde ein Bewusstsein für die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie insgesamt für eine gesunde, nachhaltige Ernährung geschaffen.

„Die globalen Umweltkrisen, wie die weiter voranschreitende Klimaerhitzung und die damit verbundene Suche nach Lösungen für nachhaltige Lebensstile und Wirtschaftsformen, machen Schulgärten zu unverzichtbaren Lernorten. Im Schulgarten wird Natur hautnah erlebbar, Nachhaltigkeit konkret geübt und die naturwissenschaftliche Bildung unterstützt. Nur was wir kennen, werden wir auch schützen. Ein Schulgarten sollte deshalb wo immer möglich Teil einer Schule und ihrer Bildungsarbeit sein“, unterstreicht Umweltministerin Ulrike Höfken die Bedeutung der Maßnahme.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fotowettbewerb
An dem Fotowettbewerb können alle Interessierte teilnehmen, einzige Voraussetzung ist, dass der abgebildete Schulgarten in Rheinland-Pfalz liegt. Die schönsten Motive werden von der AG Schulgarten RLP ausgewählt und erhalten Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 500 Euro.

Einsendeschluss für die Fotos ist der 31. Juli 2021, weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Austausch zur Schulseelsorge im Kreis in Zeiten von Corona

Wieder steigende Infektionszahlen, aktive oder befürchtete Klassen- oder gar Schulschließungen, viel ...

Vortrag zur TCM-Ernährungslehre im Prisma-Gesundheitszentrum

Am Donnerstag, den 15. Oktober startet Elke Euteneuer ihre Vortragsabende im Prisma-Gesundheitszentrum ...

Einschränkungen im Alltagsbetrieb der Birkener Schützen

Der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen bemüht sich auch in den momentan ...

Fairer Handel am Scheideweg: Die einen schuften, andere verdienen

Haus Felsenkeller, die Fair Trade Steuerungsgruppe der Stadt Altenkirchen, der Eine-Welt-Laden Altenkirchen ...

TuS Honigsessen und TuS Katzwinkel stoßen zur JSG Wisserland dazu

Die Vorstände der aktuellen JSG Wisserland Vereine Sportfreunde Schönstein, Sportfreunde Selbach und ...

Corona-Testergebnisse für das AK-Krankenhaus stehen noch aus

Bis Mittwochnachmittag, 7. Oktober, hatte das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen noch keine Ergebnisse ...

Werbung