Werbung

Nachricht vom 09.10.2020    

51. Jahrmarkt in Wissen – anders, aber sehr erfolgreich

Es war wirklich ein Jahrmarkt der ganz anderen Art, der in diesem Jahr von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert wurde. Der „Platz des Wissener Jahrmarkts“, der sich normalerweise am 3. und 4. Oktober in eine bunte Zelt- und Budenstadt mit quirligem Leben verwandelt hätte, blieb verwaist. Dafür hatte sich das Organisationsteam um Johannes Bender, bedingt durch die Einschränkungen infolge der Coronapandemie ein gänzlich anderes Konzept einfallen lassen.

Die Eröffnungsfeier wurde feierlich umrahmt von „Chorus Live“ unter der Leitung von Georg Rieth. Jahrmarktssprecher Johannes Bender (rechts) konnte als Schirmherrn Bürgermeister Berno Neuhoff begrüßen. Für die evangelische Kirchengemeinde überbrachten Pfarrer Marcus Tesch (links), für die katholische Pfarrgemeinde Dechant Martin Kürten (zweiter von links) Grußworte. (Foto: H. Stangier)

Wissen. Zum Einen war das der „Jahrmarktsladen“ in der Mittelstraße, der von Walburga Heidemann als „Geschäftsführerin“ und zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jahrmarkts an vier Wochenenden überaus erfolgreich betrieben wurde. Zum Anderen war es die „Tour“ des Jahrmarkts mit Stationen in Wissen, Köttingen und Schönstein, bei denen unter Beachtung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln musikalische bzw. tänzerische Darbietungen von „Chorus Live“, „Jüli & Joe Baker“, sowie verschiedenen Tanzgruppen des Studios „Tanz(t)raum Balé“ und der DJK Selbach geplant waren.

Die Bevölkerung machte gut mit
Während die feierliche Jahrmarktseröffnung vor dem Rathaus durch den Schirmherrn, Bürgermeister Berno Neuhoff, musikalisch umrahmt von „Chorus Live“, unter großer Beteiligung der Bevölkerung planmäßig durchgeführt werden konnte, wurden die für die übrigen Stationen angedachten Darbietungen durch den immer stärker werdenden Regen mehr und mehr beeinträchtigt und fielen schließlich ganz aus. Dennoch waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insbesondere bei den Stationen in den Steinbuschanlagen sowie in Köttingen überrascht, wie stark dort der mobile Stand von der Bevölkerung frequentiert wurde, um sich mit gepackten Jahrmarktstüten, Tombolalosen, Kinderüberraschungen, abgepackten frischen Kräbbelchen, einer Flasche Jahrmarktssekt, Currywurst oder Erbsensuppe im Glas oder anderen Angeboten einzudecken.

Auch die für den Abend vorgesehene Abschlussveranstaltung auf dem „Platz des Wissener Jahrmarkts“ konnte dort wetterbedingt nicht stattfinden. Dankenswerterweise ermöglichten Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks, und sein Team eine reibungslose Verlegung der Veranstaltung ins Kulturwerk. Bei dieser Veranstaltung, die auch im Livestream ausgestrahlt wurde, konnte Johannes Bender unter kräftigem Applaus der zahlreichen Besucher dankbar verkünden: „Wir können schon jetzt die Baufinanzierung von 15 Räumen des Hauses für die Teepflückerinnen in Guwahati fest zusagen.“ Zur Freude der Besucher und Jahrmarktsmitarbeiter wurde die Veranstaltung, bei der auch die Gewinner der Tombola live ermittelt wurden, von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen musikalisch umrahmt. Und wie schon all die Jahre setzte Pyrokünstler André Schultheis, in diesem Jahr erstmalig mit seiner Tochter Lilith, einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter die Aktionen des 51. Jahrmarkts.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viele positive Rückmeldungen
Der 51. Jahrmarkt war, so können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon jetzt resümieren, überaus erfolgreich. Zahlreiche positive Rückmeldungen kamen aus der Bevölkerung, dass überhaupt Jahrmarkt, wenn auch anders, durchgeführt wurde. Die großartige Unterstützung durch Familie Leonards mit der Bereitstellung des Ladenlokals und die Art, wie dieser Laden angenommen wurde, waren überwältigend. Aber auch die Bestückung der Tombola durch die Geschäftswelt, viele Sonderaktionen und Spenden, die musikalischen und tänzerischen Beiträge bis hin zu vielen Aufmunterungen und der Unterstützung durch Verwaltung und Ämter zeigen, dass der Jahrmarkt der katholischen Jugend aus Anlass des Erntedankfestes in Wissen und im ganzen heimischen Raum fest verankert ist.

Und so hoffen denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie die gesamte Bevölkerung, bald Jahrmarkt wieder in der Form veranstalten und erleben zu dürfen, wie es in der bei der Eröffnung uraufgeführten Jahrmarktshymne heißt: „Mir wollen helfen un feiern all zesammen.“

Auch in den nächsten Tagen und Wochen kann das aktuelle Projekt „Bitterer Tee“ durch Einzahlungen auf das Spendenkonto: IBAN: DE45 5739 1800 0035 1094 71, Stichwort „Jahrmarkt“ unterstützt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


3.000 Liter Heizöl liefen in Einfamilienhaus aus

Zu einem Einsatz mit Gefahrstoff wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen am Freitagabend (9. Oktober) ...

Rüddel wieder Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 197

Der kluge Mann baut vor und zurrt frühzeitig Wichtiges fest: Obwohl der Termin für die Bundestagswahl ...

K 35: Oberbauverstärkung zwischen Michelbach und Widderstein

Es ist der nächste Tropfen auf den heißen Stein: Erneut wird ein Abschnitt einer sehr maroden Kreisstraße ...

Scheuerfelder Grundschüler sicher durch die dunkle Jahreszeit

Für 100 Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe Grundschule in Scheuerfeld ist der letzte Schultag ...

Auto landete im Graben – Verkehrsbehinderungen auf B 256

Ein Verkehrsunfall hat am frühen Freitagnachmittag, 9. Oktober, zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße ...

Corona-Pandemie: Erste Testreihe am AK-Krankenhaus negativ

Kurz vor dem Wochenende verzeichnet der Kreis Altenkirchen einen erneuten Anstieg der aktuell positiv ...

Werbung