Werbung

Nachricht vom 12.10.2020    

29. Kinoprogrammpreis verliehen

Kulturminister Konrad Wolf hat am Freitagabend (9. Oktober) die Kinoprogrammpreise in Mainz verliehen. Coronabedingt wurde die 29. Preisverleihung nicht in einem Kinosaal, sondern im rheinland-pfälzischen Kulturministerium durchgeführt. Als Unterstützung für die rheinland-pfälzischen Programmkinos verkündete Wolf eine Sonderprämie von 200.000 Euro für die prämierten Kinos.

Foto: pr

Region. „Die Programmkinos sind gerade in den ländlichen Regionen des Landes essenzielle Kulturorte. Es ist ein schönes Zeichen, dass wir über so viele Programmkinos verfügen, die durch ihre regionale Verankerung wichtige Orte des sozialen Lebens sind. Der Kinoprogrammpreis ist deshalb die Auszeichnung für das Engagement um Filme abseits des Mainstreams und für die Bemühung, ein kulturell vielfältiges Programm anzubieten. Es freut mich, dass wir in diesem Jahr zwei neue Kinos im Wettbewerb begrüßen konnten. Das verdeutlicht nochmals, dass das Kino sich als Kulturinstitution nach wie vor großer Beliebtheit erfreut", sagte Kulturminister Wolf.

Insgesamt hatten sich 20 Kinos erfolgreich um einen Kinoprogrammpreis beworben. Die eingereichten Unterlagen waren von einer fünfköpfigen Fachjury gesichtet und bewertet worden. Als Prüfkriterien lagen unter anderem Programmvielfalt und das Engagement für ein kulturell ambitioniertes Kinoprogramm zugrunde. Die Gesamtsumme des Preisgeldes lag in diesem Jahr bei 73.000 Euro. Eine Neuerung war, dass drei Kinos in der ersten Kategorie „Allgemeines Filmprogramm" mit jeweils 6.500 Euro ausgezeichnet wurden

„Die Programmkinos bilden eine wichtige Säule der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz und werden durch die Corona-Beschränkungen schwer getroffen. Deshalb wollen wir die mit dem Kinoprogrammpreis prämierten Einrichtungen mit einer einmaligen Sonderprämie von je 10.000 Euro unterstützen", verkündete Kulturminister Wolf. Die finanziellen Mittel werden im Rahmen der Maßnahme 5 des „Im Fokus: Kultur"-Landesprogramms bereitgestellt. Die prämierten Programmkinos können einen formlosen Antrag beim Ministerium stellen, um die zusätzlichen Mittel zu erhalten.

„Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich. Das ganze Jahr über leisten diese Institutionen hervorragende Arbeit, die dieses Jahr aufgrund der notwendigen Corona-Beschränkungen leider in anderer Form stattfinden musste als gewohnt. Hier ist es uns ein Anliegen, durch die einmalige Sonderprämie die Kultur-institution ‚Programmkino' zu stärken", begründete Wolf.

Mit dem Kinoprogrammpreis fördert das Land Rheinland-Pfalz seit 1991 das Kulturgut „Film" und „Kino". Ausschlaggebend ist dabei die Qualität des Programms unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Standortsituation der einzelnen Lichtspielhäuser.

Mit dem Allgemeinen Filmprogrammpreis wurden in unserer Region ausgezeichnet:
Hauptpreise

Wied Scala Programmkino & Café, Neitersen 3.500 Euro
CINEXX Cine West GmbH, Hachenburg 2.000 Euro
Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied 500 Euro



Mit dem Kinder- und Jugendfilm-Programmpreis wurden ausgezeichnet:
Hauptpreis

CINEXX Cine West GmbH, Hachenburg 1.000 Euro
Cine 5 East GmbH, Asbach 500 Euro
Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied 500 Euro
Wied-Scala Programmkino & Café, Neitersen 250 Euro

Mit dem Kurzfilm-Programmpreis wurden ausgezeichnet:
Hauptpreis

Wied Scala Programmkino, Neitersen 250 Euro


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Energietipp: Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Corona-Pandemie: 21 Infektionen im Kreis Altenkirchen

Nach dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt zwei neue Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen. ...

75 Jahre IHK-Präsenz im Landkreis Altenkirchen

In der vergangenen Woche hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz das 75-jährige Jubiläum ihrer ...

SV Leuzbach-Bergenhausen: Veranstaltungen bis Jahresende abgesagt

In der kürzlich stattgefundenen Vorstandssitzung des SV Leuzbach-Bergenhausen wurde auch über die traditionell ...

Freude über Hauptgewinn bei Losziehung des Wissener Jahrmarkts

Im Hause Beib herrscht eine Riesenfreude: Man ist Hauptgewinner bei der Losziehung des 51. Jahrmarkt ...

DEHOGA-Kreisverband fordert „Vorfahrt für die Profis“

Der Vorstand des DEHOGA-Kreisverbands Altenkirchen unterstützt den Landesverband ausdrücklich in der ...

Werbung