Werbung

Nachricht vom 13.10.2020    

Kreis Neuwied erreicht Warnstufe "rot"

Nachdem sich am Montag, 12. Oktober, zunächst eine leichte Entspannung bei der Entwicklung der Fallzahlen darstellte, steigen diese am Dienstag, 13. Oktober, wieder deutlich an. Es wurden 24 neue Fälle am Dienstag im Gesundheitsamt registriert. Damit steigt auch der Inzidenzwert für den Landkreis Neuwied auf 52,9 und liegt in der Warnstufe „rot".

Kreis Neuwied. Die höchste Warnstufe wird ab einem Wert von 50 erreicht und damit gilt die Region dann gleichzeitig auch als Risikogebiet. Landrat Achim Hallerbach macht in dieser Pressemitteilung nochmals deutlich, dass jetzt Alle gefragt sind und sich an die AHA-Regeln halten müssen: „Abstand halten, Hygienemaßnahen beachten und Alltagsmasken tragen".

Es gilt jetzt das Infektionsgeschehen schnellstens einzudämmen, damit keine weiteren Einschränkungen erforderlich werden." Die neuen Fälle sind Einzelfälle und im gesamten Kreisgebiet verteilt. Das Team vom Gesundheitsamt ermittelt mit Hochdruck Kontaktpersonen, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Die Task-Force wird die aktuelle Situation zeitnah wieder bewerten und über mögliche Maßnahmen beraten.

Der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner berechnet sich aus der Summe der neuen Positivfälle der vergangenen 7 Tage. Dies sind im Landkreis Neuwied mit Stand von Dienstagnachmittag insgesamt 98 Fälle. Bei einer Einwohnerzahl von 185.154 Personen ergibt dies den Inzidenzwert von 52,9. Der Warn- und Aktionsplan des Landes sieht ab einem Wert von 35 erste Maßnahmen vor. Diese wurden im Kreis Neuwied vor zwei Wochen bereits eingeführt, als die Warnstufe „orange" erreicht wurde. Durch die Allgemeinverfügung, die am 3. Oktober in Kraft getreten ist, sind unter anderem Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur mit bis zu 100 Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Veranstaltungen nicht gewerblicher Art, also privaten Feiern, sind mit bis zu 50 Personen zulässig. Zusätzlich wird empfohlen Feiern und Zusammenkünfte im häuslichen Umfeld auf maximal 25 Personen zu beschränken. Grundsätzlich bleiben die übrigen Regelungen so lange bestehen, bis der Inzidenzwert für den Kreis mindestens 3 Tage in Folge unter 30 Fälle je 100.000 Einwohner liegt. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung wird durch die Kreisverwaltung Neuwied bekannt gegeben.



In der Fieberambulanz in Neuwied steigen derweil weiter die Testzahlen. Im Oktober wurden bisher fast 1.500 Personen getestet. „Die Fieberambulanz ist nur zum Test von Kontaktpersonen, die durch das Gesundheitsamt ermittelt werden. Urlauber, die vorsorglich einen Test benötigen aber auch Personen mit Symptomen müssen ihren Hausarzt aufsuchen," erklärt Landrat Achim Hallerbach, da vermehrt auch Urlauber bei der Fieberambulanz einen Test anfragen. (PM)

Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 226 (+11)
VG Asbach: 75 (+3)
VG Bad Hönningen: 58
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 57 (+1)
VG Puderbach: 14
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 92 (+8)
VG Unkel: 59 (+1)

Infizierte Personen aktuell in Quarantäne:
Stadt Neuwied: 63
VG Asbach: 20
VG Bad Hönningen: 26
VG Dierdorf: 0
VG Linz: 14
VG Puderbach: 0
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 39
VG Unkel: 16




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Polizei greift vermisste 13-Jährige auf

Die Polizei in Betzdorf hat in der Nacht zu Mittwoch, 14. Oktober, ein Kind aufgegriffen, das in Hessen ...

Vorstandswahlen bei der Jahreshauptversammlung der SSG Etzbach

Seine erste offizielle Jahreshauptversammlung nach seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden der SSG Etzbach im ...

Alte Kaminöfen: Stichtag für Nachrüstpflichten oder Austausch

Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten ...

Corona: Fünftklässler an der IGS Horhausen positiv getestet

Am Dienstagnachmittag, 13. Oktober, meldet das Kreisgesundheitsamt fünf neue Corona-Infektionen im Kreis ...

Eine Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 267 „Lang Guck“

Am Dienstagmorgen, 13. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen zu einem ...

Wer kann Hinweise zu diesen Schlüsselanhängern geben?

Die Polizei Betzdorf hat bei einem Tatverdächtigen Schlüsselanhänger gefunden, zu denen weitere Informationen ...

Werbung