Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Interkulturelle Woche in der Kita Villa Kunterbunt

Am Montagmorgen war es endlich soweit. Die „Villa Kunterbunt“ hatte sich in ein Indisches Dorf verwandelt und die Kinder und Eltern wurden von den Erzieherinnen und Erziehern mit der indischen Begrüßung „Namaste“ in Empfang genommen. Anlässlich der deutschlandweiten Interkulturellen Woche, die unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ stand, beschäftigte sich die Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen/Köttingen intensiv mit dem Land „Indien“. Zur Auswahl standen Themenbereiche wie Kultur, Alltag, Tiere, Nahrung, Bildung und Musik.

(Foto: Villa Kunterbunt)

Wissen. Eine Woche lang beschäftigte sich jede Gruppe mit ausgewählten Themen. Es wurden verschiedene Spiele aus Indien gespielt, Saris mit Stempeldruck erstellt, indische Tiere gebastelt und gemalt, Tänze getanzt und sich mit der Kultur Indiens beschäftigt.
Besonders spannend war es für die Kinder des U3 Bereiches. Sie durften typisch indische Speisen, des Restaurants „Tri Angeli“ aus Morsbach/Steimelhagen, verkosten. Angeboten wurde indisches Gemüse im Backteig, sowie verschiedene Arten von „Naan-Broten“. Aus frischem Teig konnten sich die Kinder eigene Naan Brote backen. Da auch die Wertevermittlung in diesem Projekt von großer Bedeutung war, wurden die Speisen mit den Kindern in den anderen Gruppen geteilt. Wir Bedanken uns nochmals für den tollen Service und die Zusammenarbeit mit „Tri Angeli“!

Wichtig war es allen darauf aufmerksam zu machen, was es heißt einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu haben, sowie die Vielfalt unserer Gesellschaft zu akzeptieren und Nächstenliebe zu erfahren und weiterzugeben.



Ein besonderes Highlight war der Abschluss der erlebnisreichen Projektwoche. Alle Gruppen trafen sich in der Turnhalle der Kita, um die Ergebnisse und Erfahrungen der vergangenen Tage miteinander zu teilen. Es wurde eine Mitmachgeschichte präsentiert, verschiedene indische Tänze und eine Modenschau mit den eigens erstellten Saris vorgeführt, sowie eine Fliesenausstellung gezeigt.

Nach dem aufregenden Vormittag wurden die selbstgestalteten Keramikfließen der Vorschulkinder als Indische Untersetzer verkauft. Die Eltern konnten für jede Fliese einen Betrag spenden, sowie Tombola Lose für den Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen kaufen. Der Erlös wurde an dem Jahrmarkt übergeben, der in diesem Jahr ein Projekt in Indien unterstützt.

Die interkulturelle Woche war eine schöne, aufregende und lehrreiche Erfahrung für Groß und Klein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Haftbefehle: Polizei nimmt betrunkenen Autofahrer fest

Die Betzdorfer Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag, 15. Oktober, einen Mann festgenommen, gegen den ...

Christian Baldauf zu Besuch im Wildenburger Land

Christian Baldauf besuchte am Sonntag, 11. Oktober, das Wildenburger Land. Es
war sein erster Termin ...

Malu Dreyer erläutert die neuesten Corona-Beschlüsse für Rheinland-Pfalz

Am gestrigen Mittwoch (14. Oktober) haben die Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin persönlich lange ...

Die Theatergemeinde Betzdorf meldet sich zurück

Nach langer Zeit der Ungewissheit geht die Theatergemeinde heute davon aus, dass das Theaterstück Der ...

HALLOWEEN ROCKT! Virtuelle Party am 31. Oktober 2020

In besonderen Zeiten darf man nicht den Kopf hängen lassen - positiv nach vorne schauen, das ist die ...

Umfangreiche Corona-Tests nach Hochzeit in Altenkirchen

Zwei zusätzliche Infektionen weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen mit Stand von Mittwochnachmittag, ...

Werbung