Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt

Am Samstag, 10. Oktober, fand die jährliche Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt im Selbacher Schützenhaus statt. Auf die Begrüßung folgte der Bericht des Bezirksbundesmeisters Jörg Gehrmann, der betonte, wie die Coronazeit das Schützenwesen verändert hat.

Selbach. Der Ausblick auf das Schützenwesen nach der Pandemie sei unklar, es seien neue Ideen und Strukturen sowie neue Festgestaltungen gefragt, so Gehrmann weiter. Das Schützenwesen befindet sich in einem positiven Prozess der Modernisierung, der weiter vorangetrieben werden muss. Weiterhin ist es dazu fähig, nach der Pandemie die Menschen wieder zusammenzubringen. Am wichtigsten ist laut Gehrmann auch in dieser Zeit die Unterstützung der Jugend.

Auf den Bericht des Bezirksbundesmeisters folgten Berichte der Kasse und des Bezirksschießmeisters sowie des Jungschützenmeisters. Aufgrund der aktuellen Lage fielen diese Berichte alle etwas kürzer aus als sonst. Trotzdem konnte in allen Bereichen eine weitgehend positive Bilanz gezogen werden.

In den anschließenden Wahlen wurde der Bezirksvorstand zum Teil neu besetzt. Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann wurde erneut gewählt, ebenso wie sein Stellvertreter und die erste Kassiererin, der erste Schießmeister und die erste Geschäftsführerin sowie der Bezirksarchivar. Neu in den Vorstand gewählt wurden André Rödder (2. Kassierer) und Torsten Böcking (2. Geschäftsführer). Der Posten des zweiten Schießmeisters ist vakant. Neu gewählt wurden außerdem zwei Kassenprüfer (Johannes Marciniak und Thomas Herrmann), die nun Thomas Schilling unterstützen, der erneut gewählt wurde.



Aus der Vorstandsarbeit verabschiedet wurden Johannes Marciniak, Norbert Lichtenthäler und Olaf Schätzchen. Jörg Gehrmann war es an dieser Stelle besonders wichtig, seinen langjährigen Kollegen von Herzen zu danken und ihnen Präsente zu überreichen.
Im weiteren Verlauf stimmte die Versammlung für die satzungs- und coronabedingte Verschiebung der nächsten Bezirksdelegiertenversammlung. Diese findet nun im Sommer 2021, statt ursprünglich im Frühjahr, statt.

Zum Abschluss wandte sich Bezirkspräses Pfarrer Reuschenbach mit einem Impuls aus der Feder von Thomas Harlik an die Versammlung. Im Text Christentum in Zeiten der Krankheit wird unter anderem das Zitat des Papstes aufgegriffen, nach welchem die Kirche ein Feldlazarett sei. Reuschenbach erklärter, dass Gott als Kraftquelle der solidarischen Liebe, nicht als zorniger Regisseur wahrgenommen werden sollte. Im Sinne des Leitsatzes der deutschen Schützenbruderschaften Für Glaube, Sitte und Heimat wurde die Versammlung mit einem Gebet für den heiligen Sebastian beendet.

Die Versammlung fand unter allen notwendigen Hygienevorschriften im belüfteten Schützenhaus in Selbach statt. Die Teilnehmerzahl war auf 35 reduziert und das Hygienekonzept zusammen mit dem Gesundheitsamt ausgearbeitet worden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Weitere Artikel


Baptistengemeinde äußert sich zu Corona-Infektionen nach Gottesdienst

Corona-Infektionen sind weiter auf dem Vormarsch im Kreis Altenkirchen: Nach Angaben des Gesundheitsamtes ...

Suche nach „Betzdorfs schönster Laterne“ geht in den Endspurt

Dass Trolle, Quallen und Lamas aufeinander treffen ist eher die Seltenheit, im Betzdorfer Jugendbüro ...

Autor Peter Probst erzählt vom Teenager-Sein im Jahr 1970

Von einem Buch, dessen Titel stolz verkündet „Wie ich den Sex erfand“, erwartet man natürlich viel. Aber ...

Weitere Corona-Testergebnisse: Jetzt 114 Infektionen im Kreis

Am Montagmittag, 19. Oktober, meldet das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen weitere positive Corona-Testergebnisse: ...

Das Ewige ist stille, laut die Vergänglichkeit

Die Floristin Christine Reifenrath und der Photograph Gerd Asmussen zeigen aktuelle Arbeiten zum Thema ...

Grube Bindweide beendet Saison – Letzte Einfahrt am 31. Oktober

Wer noch dieses Jahr in die Grube Bindweide einfahren möchte, hat dazu noch Gelegenheit bis Samstag, ...

Werbung