Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Grüne im Kreis Altenkirchen wählen Vorstand

Die Mitglieder des grünen Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten die beiden Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler zu ihrer Mitgliederversammlung. „Wir freuen uns sehr, dass ihr unsere Versammlung besucht und die Leitung der Vorstandswahl übernehmt", so Anna Neuhof in ihrer Begrüßung.

(Foto: Grüne)

Kreis Altenkirchen. Schwerpunkte der vergangenen zweieinhalb Jahre stellte Kevin Lenz im Rechenschaftsbericht des Vorstandes vor. So seien 31 Veranstaltungen durchgeführt und zahlreiche Pressemitteilungen zu verzeichnen gewesen. Alle wichtigen Termine des Landesverbandes wurden vom Vorstand wahrgenommen, zudem habe man den Austausch mit den benachbarten Kreisverbänden gepflegt. „Zu dem Kommunalwahlen haben wir ein umfangreiches Grundsatzprogramm erarbeitet und insgesamt zahlreiche kommunale Mandate dazugewinnen können“, so Lenz weiter, „seit der Coronapandemie haben wir unsere Parteisitzungen stark minimiert jedoch die Zeit genutzt um die grüne Webseite neu zu gestalten und um digitale Veranstaltungsformate zu testen".

Der amtierende geschäftsführende Vorstand stellte sich den Mitgliedern zur Wiederwahl. In ihren Reden betonten sie übereinstimmend, dass sie auch weiterhin mit Teamarbeit, gegenseitigem Vertrauen und erprobter Arbeitsteilung zur Verfügung stehen würden. „Wir wollen uns im Kreis für unsere grünen Werte, besonders auch in den Wahlkämpfen im nächsten Jahr, zusammen mit unseren Mitgliedern einsetzen“.

Im Ergebnis wurden Anna Neuhof und Kevin Lenz als Vorstandssprecher*in und Dr. Rudolf Bayer als Schatzmeister wiedergewählt, neue Schriftführerin ist Andrea Hornickel-Weber. Als Beisitzer*innen wurden gewählt: Maria Weller, Iris Berger, Christel Mies, Sebastian Padberg, Thomas Boehmsdorf und Daniel Heidelbach. Anna Neuhof: „Es ist gelungen, dass alle Ortsverbände im Vorstand repräsentiert sind und somit der Austausch gewährleistet ist. Wir gehen stark ins nächste Jahr".



Misbah Khan und Josef Winkler referierten anschließend zum Bericht „Zusammenhalt in Vielfalt“ der Bundesarbeitsgemeinschaft „Vielfalt“. Es seien nach wie vor insbesondere auch in der Politik viele gesellschaftlichen Gruppen unterrepräsentiert. Es brauche mehr als ihnen eine Stimme zu geben. „Wir wollen Strukturen schaffen, die diskriminierungsfrei die aktive Teilhabe und somit auch die Demokratie fördert“.

Es folgte eine engagierte Diskussion im Plenum. „Es geht um Rassismus und Menschenfeindlichkeit, es geht aber auch um Armut, Bildungsungleichheit und soziales Abseits. „Auch in Zukunft wollen wir hier vor Ort eine starke Stimme gegen Rechts sein“, so der neue Vorstand.

Mit Blick auf die beiden Wahlen im nächsten Kalenderjahr äußern sich Anna Neuhof und Kevin Lenz, sowie der Landesvorstand. „Zukunft ist wählbar und wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, das Zukunft auch gewählt wird! Wir treten ein, für eine offene, tolerante und ökologisch nachhaltige Gesellschaft.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Um die Welt der Düfte geht es im Prisma-Gesundheitszentrum

Am Mittwoch, 28. Oktober ab 19 Uhr geht es mit der Vortragsreihe im Prisma-Gesundheitszentrum in Grünebach ...

Til Schweiger dreht neuen Film offenbar wieder in Windeck

Nicht zum ersten Mal ist das alte Waldkrankenhaus in Windeck-Rosbach die Kulisse zu einem Film von Til ...

Ausbildungsstart beim DRK-Kreisverband Altenkirchen

Anfang September starteten Constantin Wagner, Fabian Diels und Lars Brian Lauer die Ausbildung zum Notfallsanitäter. ...

Erweiterungsbau für Kita und Grundschule Etzbach soll Ende des Jahres fertig werden

Der Anlass ist erfreulich, in der Folge aber nicht ganz billig: Weil es mehr Kinder in der Verbandsgemeinde ...

Offener Leserbrief an die Corona-Task-Force Altenkirchen

Unser Leser schreibt: „Ich beziehe mich hier auf den Artikel des AK-Kuriers vom 18. Oktober 2020: 'Trotz ...

DJKM Oschersleben: Tom Kalender aus Hamm fährt in die Top-Ten

Zum Finale der Deutschen Kart-Meisterschaft ging es für Tom Kalender am vergangenen Wochenende in die ...

Werbung