Werbung

Nachricht vom 13.09.2010    

4. Nacht der Genüsse - ein Wochenende der Schlemmerei

Optimales Spätsommerwetter, exzellente Weine, eine Vielfalt kulinarischer Genüsse und ein feines Unterhaltungsprogramm ließen die 4. Nacht der Genüsse im Raiffeisen­geburts­ort wieder zu einem besonderen Erlebnis werden.

Eine Bratwurst von Oma - gerne, um den Hunger zu stillen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. 4. Nacht der Genüsse in Hamm: Das ereignis- und genussreiche Wochenende fand großen Zuspruch in der Bevölkerung sowie den Gästen aus Nah und Fern. Eröffnet wurde das gemeinsam von der Werbegemeinschaft, dem Standortmarketing Hamm, der Ortsgemeinde Hamm und dem Arbeitskreis „Kultur und Tourismus“ der Verbandsgemeinde Hamm organisierte Fest, von der Bläsergruppe des Hegerings Hamm, die auch traditionsgemäß Wildspezialitäten anbot.
Insgesamt wurden Genüsse für Augen, Ohren, Mund und Nase offeriert; für Jeden war etwas dabei. Exquisite Weine gab es bei den Weinständen Lichtentäler und Imhäuser, während die Hammer "Liedertafel" eine reichhaltige Palette an Getränken anbot. Den Reigen der Köstlichkeiten komplettierten das Café Müller, die Gaststätte "Birkenhof", "bon-gout" sowie Michaelas Fischwagen.

Bei dem optimalen Wetter war rund um das Hammer Kulturhaus Kurzweil angesagt; der Gedankenaustausch kam dabei ebenfalls nicht zu kurz. Über allem lag Unterhaltung, angefangen vom Gesang über Jazz, Swing bis hin zum Boogie-Woogie.
Erstmals - und sicherlich nicht das letzte Mal dabei - war die Hammer Liedertafel, die das begeisternde Publikum an einer gesanglichen und musikalischen Weltreise teilnehmen ließen. Die an diesem Samstag zur Verfügung stehenden 16 Sänger boten mit ihren Solisten und begleitenden Musikern einen bunten Melodienstrauß internationaler Lieder. Chorgesang "einmal anders", der aber gleichermaßen bei Jugendlichen und der älteren Generation ankam.



Publikumswirksam und mitreißend die Interpretationen der zwischenzeitlich weit über die Region hinaus bekannten Jazz-Band "Schräglage", der sogar Anfragen aus den USA und Ungarn vorliegen. Zahlreiche Titel aus den "großen 20/30er" bis heute entflammten die nicht mit Applaus geizenden Zuhörer.

Als "schwarzer" unter den weißen Boogie-Pianisten ist Jörg Hegemann bekannt geworden. Was er erneut bot, war mehr als eindrucksvoll. Der "Walking Bass", den die linke Hand spielte, ließ scheinbar automatisch auch die Füße den Takt mit klopfen, während die rechte Hand mit teilweise wahnwitzigen Melodielinien den Zuhörer schwindelig spielte. Hegemann lebt Boogie, liebt Boogie und leidet Boogie. Er interpretiert diese heiße Musik mit Gefühl, Witz und Charme.
Von Anfang an swingten und wippten die Zuhörer zur Musik mit, spendeten kräftigen Applaus und "stachelten" scheinbar den "Boogie-Virus-Infizierten" immer wieder zu "akrobatischen Höchstleistungen" an. So war es nicht verwunderlich, dass der sich bereits zeitig seiner Anzugjacke entledigen und öfters mit einem auf dem Piano bereit gelegten weißen Handtuch die Schweißperlen abtrocknen musste. Die Zuschauer swingten und wippten von Anfang an zur Musik mit. Zwischen den Stücken erzählte Jörg Hegemann in seiner unkomplizierten Art interessante und witzige Anekdoten aus der Geschichte des Boogie-Woogie. (Rolf-Dieter Rötzel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Duft der Kartoffelgerichte lockte viele Gäste an

Viele Gäste lockte das Kartoffelfest der Gebhardshainer Heimatfreunde am Samstag, 11. September, an. ...

Sechs AK-Delegierte bei Sondersynode dabei

An der Sondersynode in Duisburg haben auch sechs Delegierte aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

IG Metall: Kurswechsel für ein gutes Leben

Herbstaktivitäten "gegen eine verfehlte Politik" beschlossen jetzt die Funktionäre der IG Metall, Verwaltungsstelle ...

Schützen feierten mit König Wulf III. Elster

Die Betzdorfer kamen früher in Scharen, um ihr großes Volksfest zu feiern. Dass dies wieder so werden ...

Raubüberfall auf Daaden von 1798 wird vertont

Ein Blick in die Geschichte wird vertont: Vor 200 Jahren zeigten sich die Daadener äußerst wehrhaft, ...

Ehrensache: Hair + Beauty Salon macht mit

Jeweils Donnerstag, 16. September, und 30. September heißt es im Salon von Petra Nickel in Wissen "Waschen, ...

Werbung