Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

Investor gefunden: Weberit Dräbing Gruppe in Oberlahr gerettet

Große Freude und Erleichterung bei den Beschäftigten der Weberit Dräbing Gruppe: Dem Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte aus Koblenz, ist es nach konstruktiven und intensiven Verhandlungen gelungen, die auf die Kunststoffverarbeitung spezialisierte Unternehmensgruppe an einen Investor zu verkaufen.

(Foto: Weberit Dräbing Gruppe)

Koblenz/Oberlahr. Zu der Weberit Dräbing Gruppe, die maßgeschneiderte Kunststoffprodukte für die Automobilindustrie herstellt, zählen die Weberit Werke Dräbing GmbH, die Weberit Werke Dräbing Blasformtechnik GmbH und die Teetronic Weberit Werke Dräbing GmbH. Erwerber ist die Weberit Plastics Technologies GmbH. Hinter dieser steht der Unternehmer Dr. Nicolas Maggiarosa aus dem badenwürttembergischen Schwäbisch Hall, der bereits ein Unternehmen für die Kunststoffverarbeitung betreibt. Der Kaufvertrag wurde bereits unterzeichnet und der Gläubigerausschuss hat dem Kaufvertrag zugestimmt.

Zukunftslösung trotz Krise im Automotive-Sektor
Die Unternehmensgruppe hatte Anfang Mai 2020 den Insolvenzantrag gestellt. Unmittelbar danach hat Jens Lieser die Unternehmensgruppe stabilisiert und trotz der erheblichen strukturellen Probleme am Markt fortgeführt. Die Absatzkrise der Automobilhersteller und die Corona-bedingte zeitweise Schließung ihrer Werke hatte bei den Automobilzulieferern die Situation erheblich verschärft. So geriet auch die Weberit Dräbing Gruppe in den allgemeinen Strudel. Schließlich konnte die Unternehmensgruppe den Insolvenzantrag nicht mehr abwenden.



Neustart durch übertragende Sanierung
„Angesichts der nach wie vor schwierigen Marktbedingungen freue ich mich sehr für alle Beschäftigten, dass es nun weitergeht und wir hier eine Perspektive haben. Ich danke allen Beteiligten, Kunden und Lieferanten und vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in dieser schwierigen Zeit dem Unternehmen die Treue gehalten haben und dadurch den Neustart mit ermöglicht haben“, sagt Insolvenzverwalter Lieser, der für die Unternehmensgruppe im Zuge einer übertragenden Sanierung eine neue Zukunftslösung finden konnte.

Mit Qualität und Innovation Zukunft gestalten
„Ich habe großen Respekt vor den Leistungen der Menschen und ihrer Produkte, die die Unternehmensgruppe im Markt bekannt gemacht haben, da sie Ausdruck von führender Technologie, Qualität und Service am Kunden sind. Daher freue ich mich auf die neuen gemeinsamen Herausforderungen, mit innovativen Produkten sowie einem engagierten Team eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten“, sagt Dr. Nicolas Maggiarosa. Der Investor übernimmt rund 122 Mitarbeiter. Die bislang drei getrennten Unternehmen der Gruppe firmieren künftig alle unter dem Namen Weberit Plastics Technologies GmbH. Standorte hat die Weberit Dräbing Gruppe in Oberlahr, Straßenhaus, Wissen sowie Bretzenheim. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Etzbacher Ortseingangsschild begrüßt mit Blütenpracht

Der Bürgerverein Etzbach hat zwei Samstage genutzt um das Ortseingangsschild von Heckenhof kommend, zu ...

41 neue Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag

Am Freitag, 23. Oktober, meldet das Kreisgesundheitsamt erneut einen Anstieg der kreisweiten Corona-Infektionen: ...

Vermutlich Wolfswelpe an der B 8 bei Rettersen tot gefahren

Am Mittwochabend wurde ein totes Tier an der Bundesstraße 8 bei Rettersen gemeldet. Nach Einschätzung ...

After-Work-Shopping in Wissen vom 4. bis 6. November mit buntem Angebot

Wie bereits angekündigt, hat sich die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ eine tolle Aktion ausgedacht, ...

Es geht voran: Ausbau der B8-Kurve bei Weyerbusch fertiggestellt

Der dritte Fahrstreifen beim Ausbau der B 8 im Bereich Hasselbach/Weyerbusch ist freigegeben. Damit sind ...

Traditionsunternehmen Bartolosch auf einem guten Weg

Als im Dezember vergangenen Jahres das Traditionsunternehmen Bartolosch aus Friedewald völlig überraschend ...

Werbung