Werbung

Nachricht vom 24.10.2020    

Hohe Auszeichnung für den Wissener Reservistenchef

Es war wahrlich ein Prüfungsmarathon an einem Sonntag. Drei Teilprüfungen mussten beim Waffensachkundelehrgang erfolgreich abgelegt werden, um das begehrte Zeugnis in Händen halten zu dürfen. Neben dem schriftlichen Teil mussten die Prüflinge auch die mündlich-praktische Prüfung meistern, bevor sie überhaupt zur Schießprüfung zugelassen wurden.

Die passende Urkunde zur Medaille darf natürlich nicht fehlen. (Foto: Tom Malik)

Betzdorf/Wissen. Unter dem Vorsitz des Prüfungsausschusses, Axel Wienand, und Manuel Hüsch von der mitprüfenden und dienstaufsichtsführenden Kreisverwaltung Altenkirchen legten 14 von 15 Azubis kürzlich erfolgreich die Prüfung auf der Betzdorfer Schießstätte ab. Jedoch bevor diese ihre Zertifikate erhielten, geschah noch etwas Außergewöhnliches. RK-Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, erhielt aus den Händen seines direkten Stellvertreters Gerd Kaminski (Linz/Rh.) die Ehrenmedaille der Wissener Reservistenkameradschaft in Gold.

Diese höchste Auszeichnung wurde in der fast dreißigjährigen Geschichte des Vereins nur mit Wienand insgesamt dreimal vergeben. Seit 1992 steht Wienand ununterbrochen der RK Wisserland vor und hat sie geprägt. Nun ist der Weg frei für den Ehrenvorsitz und Ehrenmitgliedschaft. In seiner Laudatio bekräftigte Kaminski die unermüdliche Schaffenskraft, die Kämpfernatur, aber auch die spartanische Einfachheit des Wissener Reservistenchefs. Auch wenn dieser kein wirklicher Fan von Ordens- und Ehrenzeichen sei, so sei nach fast dreißig Jahren Ehrenamtszeit nunmehr ohne wenn und aber eine Auszeichnung fällig.

Kaminski sprach von dem Vorsitzenden und nicht etwa von einem Vorsitzenden. Dabei ergänzte er, Wienand habe die RK geprägt wie kein anderer und ihr den Stempel aufgedrückt. Er sei schlichtweg nicht ersetzbar. Diese Aussage führte vor dem Schützenhaus in Betzdorf zu einer beklemmenden Stille. Wienand meinte, alles auf Erden würde sich früher oder später biologisch von selbst regeln und sprach seinen Mitstreitern viel Mut zu. Jeder sei letzten Endes ersetzbar: auch er, analysierte der RK-Vorsitzende.



Abschließend lobte Kaminski die breite Veranlagung Wienands: Sei es in der militärischen Ausbildung, im Schießsport, Sport und Bootswesen, überall sei er uneingeschränkt einsetzbar, seine Schaffenskraft sei beispielhaft, waren schließende Worte. Dann übernahm der Prüfungsausschussvorsitzende Wienand das Zepter und überreichte den Prüflingen, die aus dem Siegerland, dem Westerwald und dem Landkreis Altenkirchen stammen, ihre Lizenzen. Sogar drei Mitglieder vom Deutschen Motoryachtverband, darunter der Prüfungsausschussvorsitzende Koblenz-Rhein-Mosel, Axel Kargl, reisten zur Prüfung von der Untermosel an. In geselliger Runde klang der ereignisreiche und mithin fordernde Tag im Betzdorfer Schützenhaus aus. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


19-Jährige prallt mit ihrem Auto in Schaufenster

Zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ist es am Freitagabend, 23. Oktober, in Flammersfeld ...

"Welttag der Gewürze" wurde in Altenkirchen geboren

Gewürze sind Pflanzenteile, die frisch, getrocknet oder bearbeitet vorkommen und die wegen ihres natürlichen ...

Gesellige Marienkäfer, buntes Laub und Zeitumstellung

Der Herbst als Vorbote des nahenden Winters sendet eindeutige Umwelt-Signale. Morgens wabert Nebel durch ...

Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen ...

Vermutlich Wolfswelpe an der B 8 bei Rettersen tot gefahren

Am Mittwochabend wurde ein totes Tier an der Bundesstraße 8 bei Rettersen gemeldet. Nach Einschätzung ...

41 neue Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag

Am Freitag, 23. Oktober, meldet das Kreisgesundheitsamt erneut einen Anstieg der kreisweiten Corona-Infektionen: ...

Werbung