Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Wissener SV mit Doppelerfolg zum Auftakt in der Deutschen Schießsportliga

Kürzlich standen für das Wissener Team die ersten beiden Wettkämpfe in der Deutschen Schießsportliga (DSSL) im niedersächsischen Wietze auf dem Programm. Im ersten Wettkampf kam es direkt zu dem Duell mit dem amtierenden Deutschen Meister, der SSG Kevelaer.

Die Schützen des Wissener SV (Fotos: Verein)

Wissen. Die pandemiebedingte Absage der Bundesligasaison durch den Ligaausschuss des Deutschen Schützenbundes (DSB) am 28. September hat nicht nur beim Wissener SV für große Enttäuschung gesorgt. Für den Großteil der Sportschützen ist es nach wie vor nicht verständlich, wieso eine Bundesliga, in der ein Sport ohne jeglichen Körperkontakt und mit Abstand ausgeübt wird, nicht stattfinden darf, während andere Kontaktsportarten ihre Ligasaison durchführen dürfen. Kurz nach der Absage durch den DSB haben zahlreiche Vereine mit der Geburt der Deutschen Schießsportliga eine Interessensgemeinschaft gegründet. Insgesamt haben sich acht Luftgewehr-Bundesligisten im Norden und sechs im Süden zusammengetan, um eine sportliche Alternative ins Leben zu rufen.

Im Norden sind neben dem Wissener SV noch der BSV Buer-Bülse, die SSG Kevelaer, die Braunschweiger SG, der SSV St. Hubertus Elsen, der SV Kamen, der SV Wieckenberg und PSS Inden/Altdorf am Start. Letztendlich haben die Wettkämpfe den Stellenwert von Freundschaftswettkämpfen, mit dem Ziel, dass sich die Schützen weiterhin auf höchstem Niveau miteinander messen und auf die nächsten Welt- und Europameisterschaften, sowie die Olympischen Spiele vorbereiten können.

Kürzlich standen für das Wissener Team die ersten beiden Wettkämpfe im niedersächsischen Wietze auf dem Programm. Im ersten Wettkampf kam es direkt zu dem Duell mit dem amtierenden Deutschen Meister, der SSG Kevelaer. In einem hochklassigen Match gelang es dem Wissener Team, den Favoriten bis zum Schluss auf Abstand zu halten und am Ende einen verdienten, gleichwohl überraschenden, 3:2-Sieg einzufahren. Ein ähnliches Bild gab es dann am zweiten Wettkampftag, im Duell gegen das Team des SSV St. Hubertus Elsen. Auch hier stand am Ende ein 3:2-Sieg für die Wissener Mannschaft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Besonderheit am ersten Wettkampfwochenende war, dass alle Mannschaften ohne ihre jeweilige Nummer Eins an den Start gingen, da auf die Einreise der ausländischen Schützen aus aktuellem Anlass verzichtet wurde. Des Weiteren wurden die Mannschaften nicht im klassischen Bundesliga-Modus aufgestellt. Die Startaufstellung der Schützen konnte verdeckt und nicht nach Setzliste erfolgen. Dieser Modus versprach ein höheres Maß an Spannung und Überraschungen.

Der Wissener SV steht nach dem ersten Wettkampfwochenende auf Rang zwei in der Tabelle der Deutschen Schießsportliga, punktgleich mit dem Ersten, dem SV Wieckenberg. Die nächsten Wettkämpfe finden am 7. und 8. November in Kevelaer, am 6. Dezember in Buer-Bülse und am 9. und 10. Januar in Kamen statt – Alles natürlich unter Vorbehalt der dann vorliegenden Pandemielage.

Das erste Wettkampfwochenende hat deutlich gezeigt, dass es trotz Abstand, Hygiene und aller Vorsichtmaßnahmen möglich ist, eine hochklassige Liga an den Start zu bringen, wenn viele Mannschaften an einem Strang ziehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Schulen und Straßen Hauptthemen im Kreisausschuss

Schulen und Kreisstraßen waren wesentliche Beratungspunkte in der Sitzung des Kreisausschusses am Montagnachmittag ...

Tom Kalender beendet Jahr als bester Rookie im ADAC Kart Masters

Zum Abschluss einer erfolgreichen ersten Saison bei den OK Junioren reiste Tom Kalender zum Saisonfinale ...

Fünfzehn Erzieherinnen und Erzieher beschäftigten sich mit dem Thema Abfall

Nicht nur weil in den vergangenen Monaten Corona-bedingt viele Fortbildungsveranstaltungen ausgefallen ...

TuS 09 Honigsessen: Ehrenmitgliedschaft für Josef Böhmer

80 Jahre jung wurde Josef Böhmer, der in der Stadionstraße in Birken-Honigsessen wohnt und nur über die ...

Neitersen trauert um seinen Ehrenbürger Artur Schuh

Der Altbürgermeister von Neitersen, Artur Schuh, ist am 20. Oktober im Alter von 90 Jahren verstorben. ...

Baubeginn der Ortsumgehung Willroth

„Was jetzt zählt, ist die beschleunigte Realisierung der geplanten und im Bundesverkehrswegeplan unter ...

Werbung