Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Gottesdienste an Allerheiligen in Zeiten von Corona

Für katholische Christen beginnt der Monat November mit zwei besonderen Tagen, dem Fest Allerheiligen am 1. November und Allerseelen am folgenden Tag. Mit diesen Tagen ist in besonderer Weise das Gebet für die Verstorbenen verbunden. Die Gräber werden für diesen Tag gepflegt und von vielen Familien besucht.

(Symbolbild: Pixabay)

Wissen. Messfeiern sind durch die Corona-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich. Wer zu Allerheiligen oder Allerseelen an einer heiligen Messe teilnehmen möchte, muss sich im Seelsorgebereich Obere Sieg (wie wohl auch an den meisten anderen Orten) vorher anmelden. Da in jedem Fall die Mindestabstände eingehalten werden müssen, steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Die vorhergehende Anmeldung stellt sicher, dass niemand am Eingang der Kirche abgewiesen werden muss.

Die Segnung der Gräber in Verbindung mit einer kurzen Andacht findet auf allen Friedhöfen im Seelsorgebereich Obere Sieg statt:

Samstag, 31. Oktober
16.15 Uhr Friedhof Katzwinkel

Sonntag, 1. November
9.00 Uhr Friedhof Elkhausen
9.30 Uhr Friedhof Mittelhof
10.30 Uhr Friedhof Birken
ca. 12.15 Uhr Kath. Friedhof, Wissen
14.00 Uhr Friedhof Selbach
15.00 Uhr Friedhof Schönstein
15.00 Uhr Friedhof Oettershagen



Montag, 2. November
15.00 Uhr Waldfriedhof, Wissen
15.00 Uhr Friedhof Eisengarten, Niederhövels
16.00 Uhr Friedhof Bitzen

Die Familien begeben sich unmittelbar zu den Gräbern ihrer Angehörigen. Personen, die zusammenstehen, sollten einen Mundschutz tragen. Auf die Abstände zu anderen Familien muss eigenständig geachtet werden. Nach einer kurzen Andacht an der Kapelle oder einem zentralen Ort werden die einzelnen Gräber gesegnet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


So will Wissen seine desolate Finanzsituation verbessern

Im Finanzhaushalt der Stadt Wissen soll der Rotstift angesetzt werden. Sparen heißt die Devise, aber ...

Ein Ort des Erinnerns an Betzdorfer Persönlichkeiten

Franz-Josef Magnus hat mit Pinselstrichen in Öl und Aquarell und mit dem Kohlestift auf Leinwand und ...

„Halbzeit“ beim Bau des Convivo-Wohnparks für Senioren auf der Glockenspitze

Kein Spatenstich, kein Richtfest und trotzdem wächst der Senioren-Wohnpark Tag um Tag und deutlich sichtbar. ...

Beichler Kälte- und Klimatechnik sorgt für angenehme Temperaturen

Das Unternehmen Beichler aus Steinebach hat sich im Bereich Kälte- und Klimatechnik einen Namen gemacht. ...

Familienstreit eskaliert – Polizei schießt auf 22-Jährigen

Die Polizei in Betzdorf ist am Montagabend, 26. Oktober, zu einem Familienstreit in Alsdorf gerufen worden. ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Werbung