Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

„Halbzeit“ beim Bau des Convivo-Wohnparks für Senioren auf der Glockenspitze

Kein Spatenstich, kein Richtfest und trotzdem wächst der Senioren-Wohnpark Tag um Tag und deutlich sichtbar. Der Rohbau des Convivo-Komplexes auf der Altenkirchener Glockenspitze ist so gut wie fertiggestellt. Die üblichen, ein solches Projekt begleitenden Feierlichkeiten wurden Opfer der Corona-Pandemie.

Eindrucksvoll macht dieses Foto (von einer Drohne aufgenommen) die Ausmaße des ersten Teils des Convivo-Wohnparks für Senioren deutlich. (Foto: Fa. Meyer)

Altenkirchen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Mussten Spatenstich und Richtfest am Neubau des Senioren-Wohnparks auf der Glockenspitze in Altenkirchen wegen des Covid-19-Regiments abgesagt werden, steht für Manuela Wilhelm von der Fritz Meyer Projektentwicklung GmbH, dem Bauträger, eines unumstößlich fest: "Wir planen die Eröffnung im dritten Quartal des kommenden Jahres deswegen umso größer." Eigentlich, so Wilhelmi, sei ein Richtfest gefühlt die Halbzeit eines Vorhabens, das es zu feiern gelte, aber in diesen schwierigen Zeiten nicht gefeiert werden könne. Sie lobte nicht nur den schnellen Fortschritt der Verwirklichung, sondern auch die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und den Behörden. Inzwischen sind Kubatur (Volumen) und Größe des Objektes deutlich zu erkennen. Mit den Rohbauarbeiten wurde Ende März begonnen. "Bis dato läuft trotz Corona-Pandemie alles nach Zeitplan, und wir hoffen, dass das auch so bleibt", berichtet Wilhelmi.

Innovativer Partner
Es entstehen auf einer Grundstücksfläche von 3862 Quadratmetern 43 Service-Wohnungen für Senioren sowie 24 Zimmer in zwei Wohngemeinschaften mit eigenen Küchen und Gemeinschaftsräumen, außerdem eine Tagespflege sowie Gemeinschaftsräume und eine öffentliche Caféteria. Mit dem Betreiber Convivo habe man einen erfahrenen, innovativen Partner gefunden, sagt Wilhelmi, "die Senioren sollen sich wohlfühlen, und der Convivo-Park soll ein neues und selbstbestimmtes Zuhause für ältere Menschen in der dritten Lebensphase werden." Auch die Westerwald Bank war angetan von dem Projekt. Der Gedanke, als heimisches Bankinstitut, also aus der Region und für die Region, in eine Seniorenimmobilie als Kapitalanlage zu investieren, überzeugte, sodass das Geldinstitut als Investor und zukünftiger Eigentümer bereits vor Beginn des ersten Bauabschnittes gewonnen werden konnte.

Zweiter Bauabschnitt folgt
Ein zweiter Bauabschnitt mit weiteren 22 Service-Wohnungen wird zeitnah auf einem weiteren Gelände der ehemaligen Gärtnerei Schnug in der Hochstraße angegangen, sodass beide Flächen (rechts und links der Straße "Glockenspitze") nicht mehr brach liegen. "Der Bauantrag ist bereits eingereicht, und unmittelbar nach Erteilung der Baugenehmigung kann es losgehen", freut sich Wilhelmi. Über die Nutzung der kleineren Parzelle (Nähe zum ehemaligen Wohnhaus Schnug) war zum Auftakt der Erdarbeiten am 23. März noch nicht final entschieden worden. Auch diese Anlage wurde bereits als Ergänzung zum "großen Bruder" vom Betreiber, der Convivo-Unternehmensgruppe, angemietet und wird somit auch durch diese betrieben. Die Anlage als solches verbleibt im Immobilienbestand der H. G. Meyer Familienstiftung als Gesellschafterin der Meyer-Gruppe.



Nach Abschluss der Bauarbeiten präsentiert sich die Front des Convivo-Wohnparks als gelungene Fassade. (Foto: Fa. Meyer)


"Leben, wie ich bin"
Das Convivo-Konzept stellt Dr. Andreas Weber, Strategisches Marketing der Convivo-Unternehmensgruppe, so vor: "Das Sorglos-Wohnen für Senioren und Seniorinnen mit Service und Pflege rund um die Uhr orientiert sich an dem Motto ,Leben, wie ich bin´. Die (R)evolution des betreuten Wohnens gibt drei zentrale Versprechen: das Wohnversprechen, das Sicherheits- und das Preisversprechen. Dabei ist auch bei steigendem Pflegebedarf kein Aus- oder Umzug aus den modernen Wohnungen oder Komfort-Apartments mehr nötig, da eine pflegerische Unterstützung im gesamten Park rund um die Uhr durch den Pflegedienst vor Ort gewährt werden kann. Die Mieterinnen, Mieter, Bewohnerinnen und Bewohner erhalten mehr Leistung zum vergleichbaren Preis einer klassischen stationären Pflegeeinrichtung."

Seit über 25 Jahren am Markt
Die Convivo-Unternehmensgruppe hat ihren Ursprung und Sitz in Bremen. Bereits seit über 25 Jahren ist die Gruppe auf dem Pflegemarkt aktiv. Bisher vereint die Gruppe 100 Pflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften, ambulante Pflegedienste, Anlagen für Service-Wohnen und alternative Wohnformen für Seniorinnen und Senioren in den Convivo Parks. "Kümmern ist unser Geschäft", lautet inzwischen das Motto, das sich das Unternehmen laut eigener Homepage an den Standorten quer durch die Republik auf die Fahnen geschrieben hat. „Ich habe mich mein Leben lang gekümmert. Ich kann gar nicht anders. Wenn ich zurückblicke, habe ich also genau das Richtige getan, mich vom Pfleger weiterzuentwickeln zum Unternehmer, der jetzt Tausende Hände hat, die sich kümmern können", sagt Torsten Gehle, Gründer und Geschäftsführer der Convivo-Unternehmensgruppe. (hak)

Informationen unter www.convivo-gruppe.de, www.convivo-parks.de sowie Vermietung und Beratung unter Tel. 0800/696 696 1 (kostenfrei).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Aktuell 176 Corona-Fälle im Kreis – Kontrollen in der Gastronomie

176 Personen im Kreis Altenkirchen sind mit Stand von Dienstagnachmittag, 27. Oktober, positiv auf eine ...

NABU: Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem ...

Leserbrief zu Corona-Fällen in Hamm: Was nun, Herr Henrich?

Angesichts der plötzlich steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in der Verbandsgemeinde Hamm hat uns ...

Ein Ort des Erinnerns an Betzdorfer Persönlichkeiten

Franz-Josef Magnus hat mit Pinselstrichen in Öl und Aquarell und mit dem Kohlestift auf Leinwand und ...

So will Wissen seine desolate Finanzsituation verbessern

Im Finanzhaushalt der Stadt Wissen soll der Rotstift angesetzt werden. Sparen heißt die Devise, aber ...

Gottesdienste an Allerheiligen in Zeiten von Corona

Für katholische Christen beginnt der Monat November mit zwei besonderen Tagen, dem Fest Allerheiligen ...

Werbung