Werbung

Nachricht vom 15.09.2010    

Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Feierstunde bei der Westerwald Bank: Wieder einmal konnte die heimische Genossenschaftsbank langjährige Mitarbeiter für ihre Treue, Flexibilität und Weiterbildungsbereitschaft auszeichnen. Drei Kollegen sind bereits seit 40 Jahren im Dienst.

Hachenburg/Westerwald. Es war 1970: Deutschland war Dritter der Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko geworden, die legendäre Apollo-13-Mission hatte die Welt in Atem gehalten und musikalisch brach mit der Trennung der Beatles für Millionen von Fans eine ganze Welt zusammen. Für Gabriele Gilgenberger, Horst Issel und Hans-Günter Roßbach war es der Beginn einer nunmehr 40-jährigen Karriere bei der heimischen Westerwald Bank und ihren Vorgänger-Instituten, darunter die Westerwälder Volksbank, die Volksbank Wissen oder die Raiffeisenbank 2000. „Wer vier Jahrzehnte für einen Arbeitgeber tätig ist, der hat eine ganze Reihe von Veränderungen im Alltagsgeschäft mitgemacht und sich durch Einsatz, Flexibilität und Weiterbildungsbereitschaft ausgezeichnet“, so die Würdigung von Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank in einer Feierstunde in Hachenburg, der diese Verdienste belegte, indem er die Berufsbiographien der Jubilare skizzierte. So startete Gabriele Gilgenberger ihre Laufbahn bei der damaligen Volksbank Westerwald in Ransbach-Baumbach in der Kreditsachbearbeitung. Heute ist sie in der Sachbearbeitung Wertpapiergeschäft und Steuern tätig. Horst Issel ist der Experte schlechthin in Sachen Electronic Banking bei der heimischen Genossenschaftsbank. Er kam über die Raiffeisenbank Flammersfeld und war unter anderem in der Anlageberatung beschäftigt. Hans-Günter Roßbach schließlich war über die Jahrzehnte unter anderem in der Bearbeitung von Sach- und Lebensversicherungen tätig, heute bearbeitet er das Privatkundengeschäft.
Höser und sein Vorstandskollege Markus Kurtseifer konnten aber noch weitere verdiente Mitstreiter auszeichnen, darunter vier Kollegen, die seit jeweils einem Vierteljahrhundert in Bankdiensten stehen: Bernd Ochsenbrücher, der seit 2002 den Bereich Rechnungswesen/Bilanz leitet und zudem die Arbeitnehmerinteressen im Aufsichtsrat vertritt, Angelika Bungart, die als Analystin im Firmenkundengeschäft sowie als Gutachterin für Wohn- und Gewerbeimmobilien tätig ist, Anne Fröhlich, die über viele Jahre hinweg im Service der Filialen Langenhahn, Westerburg und Gemünden tätig war und ist und schließlich Ronalf Dell, heute Betreuer im Private Banking und zuvor unter anderem stellvertretender Geschäftsstellenleiter in Bad Marienberg. Mit jeweils zehn Jahren Tätigkeit für die Bank komplettierten Heike Gansemer, Sebastian Heidrich, Nina Arndt, Christina Schulz und Sina Kohlhaas den Reigen der Jubilare, denen neben dem Vorstand auch Personalleiter Karl-Peter Schneider und Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken Glückwünsche überbrachten.
Für einen langjährigen Kollegen hieß es indes Abschied nehmen. Hans-Jürgen Walterschen, 35 Jahre in Diensten der Bank, davon lange Zeit als Leiter der Zweigstelle in Birken-Honigsessen und zuletzt im Service in der Wissener Geschäftsstelle eingesetzt, ist in die so genannte Passivphase der Altersteilzeit eingetreten. Auch ihm galten der Dank der Bank sowie gute Wünsche für die Zukunft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Am 31. Oktober letzte Schicht bei Wolf-Garten

Der Betriebsrat von Wolf-Garten Betzdorf und MTD schlossen eine Betriebsvereinbarung, die die Schließung ...

Dr. Matthias Krell nicht mehr SPD-Kreisvorsitzender

Dr. Matthias Krell (MdL) ist nicht mehr Kreisvorsitzender der SPD. Er trat von seinem Amt zurück. In ...

Chorgesang vom Allerfeinsten beim Kreis-Chorkonzert

Sechs Chöre nahmen am diesjährigen Kreis-Chorkonzert in der fast vollbesetzten katholischen Kirche in ...

Polizei sucht nach verschwundener junger Frau

Verschwunden ist eine junge Frau aus dem Main-Taunus-Kreis seit dem 12. September nach einem Besuch bei ...

Großeltern sahen sich in "Wundertüte" in Hamm um

Viel Spaß im Kindergarten "Zur Wundertüte" in Pracht. Die Kinder dürften nämlich ihre Großeltern mitbringen. ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum ...

Werbung