Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

Westerwälder Rezepte: Bratkartoffeln mit Speck und Spiegelei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Bratkartoffeln mit Speck und Spiegelei. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Schmackhaft und preiswert ist unser bäuerliches Gericht. Die Kartoffeln sollten noch Biss haben, der Speck kross gebraten sein und das weiche Spiegelei bringt eine dritte Konsistenz auf den Teller.

Zutaten für 4 Personen:
1 Kilogramm Kartoffeln, festkochend
80 Gramm Butterschmalz,
2 große Zwiebeln
250 Gramm Frühstücksspeck (Bacon)
Bratkartoffelgewürz oder Kreuzkümmel, Paprika und Rosmarin
Meersalz
4 Eier

Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in Scheiben und anschließend in Würfel schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Speck in Stücke schneiden.

In einer großen Pfanne Zwiebeln und Speck in Butterschmalz anbraten, nach etwa fünf Minuten die Kartoffelwürfel mit Bratkartoffelgewürz bestreuen und unter ständigem Wenden mitbraten.



Etwa drei Minuten vor Ende der Bratzeit die Kartoffel-Speckmasse an den Rand schieben und die Eier in die Pfanne hauen. Falls die Kartoffeln das fett komplett aufgesogen haben, eventuell etwas Butter zugeben.

Vor dem Servieren großes Meersalz auf die Spiegeleier streuen. (htv)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Abwechslungsreiche Herbst-Wanderung um Höhr-Grenzhausen

Die letzte geführte Wanderung des Jahres 2020 der Touristen-Information Kannenbäcker Land startete am ...

Ermittlungen gegen Polizistin nach Schüssen auf 22-Jährigen

Die Staatsanwaltschaft in Koblenz ermittelt gegen eine Betzdorfer Polizeibeamtin, nachdem diese bei einem ...

Corona-Krise: Kulturelle Einrichtungen des Kreises stehen (noch) gut da

Wer hat nicht alles in dieser Corona-Krise schon gelitten? Vielmehr: Wer leidet immer noch? Die kulturellen ...

Volksbank Daaden stiftet Sitzgruppen für Seniorenzentrum Stegelchen

Gutes tun wird gerne gesehen. In diesem Jahr unterstützt die Volksbank Daaden solche Einrichtungen, deren ...

Kinderklinik stellt mit Dr. Heinrich Ellebracht neuen Chefarzt für KJP vor

Mit Dr. Heinrich Ellebracht aus Essen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun nach längerer Suche einen neuen ...

Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind „brandgefährlich“

Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos ...

Werbung