Werbung

Nachricht vom 15.09.2010    

Sonniges Wochenende in Bad Kreuznach verbracht

Die Freunde und Förderer der ökumenischen Kinder-, Jugend und Familienfreizeiten verbrachten ein Wochenende in Bad Kreuznach.

Zu Beginn der Führung durch Bad Kreuznach.

Kirchen/Bad Kreuznach. Im Jugendgästehaus oberhalb der Stadt Bad Kreuznach hatten sich die Freunde und Förderer der ökumenischen Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten für ein Wochenende eingemietet. Nachdem die Zimmer bezogen waren, aßen alle gemeinsam im Haus zu Abend. Zu Fuß ging man dann hinunter in die Stadt. In der Nähe der Brückenhäuser an der Nahe ließen man den Abend in einem Lokal bei guter Unterhaltung ausklingen.
Der Samstagvormittag stand für einen Bummel durch die Stadt zur freien Verfügung. Am Nachmittag traf sich die Gruppe zur Führung durch das Salinental. Die Führerin verstand es, das Wichtigste über die Stadt und die Salinen in munterer Art weiterzugeben. In der Vergangenheit wurde dort mit so genannten Gradierwerken Salz hergestellt. Fünf solcher Gradierwerke stehen dort heute noch und dienen nun der Gesundheit. Das Salinental ist nämlich ein Freiluft-Inhalatorium. Die salzhaltige, mit winzigen Wassertröpfchen angereicherte Luft, ist gut für die Atmungsorgane. Während der Führung konnte ein solches Gradierwerk besichtigt werden.
Am Abend traf sich die Gruppe zum Abendessen in einem Speiselokal am Ufer der Nahe.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntagmorgen verließen
alle das Gästehaus und fuhren zum gegenüber liegenden Schlossberg. Dort wurde die Römerhalle besichtigt, in der zwei große Mosaikfußböden einer in unmittelbarer Nähe entdeckten Römervilla ausgestellt sind. Einer der Böden konnte von unten beheizt werden. Direkt daneben bestaunte die Gruppe das Museum für Puppentheaterkultur (PuK). Die Sammlung umfasst 2500 Figuren zur Puppentheatergeschichte, die in ansprechender Form präsentiert werden. Nach dem Mittagessen in der nahe gelegenen Kauzenburg und dem wunderbaren Blick über die Stadt Bad Kreuznach und das Nahetal zog es alle noch einmal hinunter.
Im Garten eines Cafés traf man sich zu Kaffee, Tee und Kuchen.
Zufrieden und gestärkt trat danach die Gruppe die Heimreise nach Kirchen an.
Das nächste Familienwochenende führt vom 2. bis 4. September 2011 ins Jugendgästehaus nach Bochum.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Wegen Jagdsteuer: Jäger treten in den "Streik"

In den "Streik" treten ab 1. Oktober die im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz organisierten Jägerinnen ...

Planungsauftrag für neues Rathaus vergeben

Seit Jahren ist es in der Diskussion und eigentlich jedem bekannt: das Wissener Rathaus ist so marode, ...

Image der Stadt Betzdorf soll freundlicher werden

Der freundlichste Betrieb in Betzdorf soll schon beim Weihnachtsmarkt geehrt werden. Die Aktion der Stadtgespräche ...

Kirchener U18-Mädchen schlugen sich wacker

Nicht ganz den eigenen Erwartungen entsprochen hat die weibliche U18-Faustballmannschaft des VfL Kirchen ...

Chorgesang vom Allerfeinsten beim Kreis-Chorkonzert

Sechs Chöre nahmen am diesjährigen Kreis-Chorkonzert in der fast vollbesetzten katholischen Kirche in ...

Dr. Matthias Krell nicht mehr SPD-Kreisvorsitzender

Dr. Matthias Krell (MdL) ist nicht mehr Kreisvorsitzender der SPD. Er trat von seinem Amt zurück. In ...

Werbung