Werbung

Nachricht vom 31.10.2020    

Was tun, wenn das Nummernschild am Auto plötzlich weg ist?

INFORMATION | Die Kuriere berichteten mehrfach über Kennzeichendiebstähle. Über 150.000 Kennzeichen verschwinden jedes Jahr in Deutschland. Was nach einem schlechten Scherz klingt, ist häufig das Werk von Tank- und TÜV-Betrügern. Warum sich der Klau von Nummernschildern aktuell häuft, wie man ihm vorbeugt und wie Betroffene vorgehen sollten, wenn das Kennzeichen weg ist, darüber informiert der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub.

Symbolfoto

Betzdorf. Mit welcher Absicht werden Nummernschilder gestohlen?
Außergewöhnliche Ziffern-Nummern-Kombinationen werden gerne als Souvenir gestohlen. Meist steckt jedoch eine kriminelle Absicht hinter dem Nummernschildklau. Zum Kraftstoffdiebstahl an der Tankstelle, wird dabei meist ein fremdes Nummernschild genutzt, so sind die Diebe schwer zu identifizieren. Auch der TÜV-Betrug ist weit verbreitet. Dazu wird die fremde Prüfplakette abgelöst und auf das Nummernschild eines Fahrzeugs gesetzt, das nicht ohne großen finanziellen Aufwand durch die Hauptuntersuchung gekommen wäre.

Wie kann man sich vor dem Kennzeichenklau schützen?
Die Zunahme des Klaus wird durch die heute in Deutschland üblichen Plastikhalterungen für Nummernschilder begünstigt. Die standardmäßig gesteckten Nummernschilder zu entfernen ist eine Sache von Sekunden. Sicherer ist es, das Kennzeichen fest mit der Karosserie zu verschrauben, wie beispielsweise in Frankreich und Italien üblich.

Was tun, wenn man bestohlen wurde?
Ohne amtliches Kennzeichen fahren ist verboten. Ist das Nummernschild weg, geht man deshalb sofort und ohne Auto zur Polizei, um den Verlust zu melden und zu verhindern, dass einem mit dem Diebesgut begangene Straftaten angelastet werden. Dies gilt auch bei Aufenthalt im Ausland. Bestenfalls sollten Geschädigte zudem Anzeige erstatten. So besteht die Chance, dass der Dieb die Kosten für das neue Kennzeichen trägt, wenn er gefasst wird. Um wieder mit dem Fahrzeug fahren zu können, ist anschließend der Gang zur Kfz-Zulassungsstelle nötig. Dort wird das alte Nummernschild gesperrt und ein neues wird ausgestellt. Mitzubringen sind, neben der Diebstahlsanzeige der deutschen Polizei, ein Ausweisdokument, die Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie die Original-Bescheinigung der letzten Hauptuntersuchung. Ist ein zweites Kennzeichen vorhanden, sollte man auch dieses vorlegen. Auch die Versicherung ist zu informieren.

Welche Konsequenzen ergeben sich für Bestohlene?

Neben dem Zeitaufwand für die Behördengänge kostet der Diebstahl des Kfz-Kennzeichens Geld: bis zu 35 Euro Verwaltungsgebühren, rund 25 Euro für das Prägen neuer Kennzeichen und 35 Euro für den Austausch alter Fahrzeugpapiere. Ein Wunschkennzeichen kostet zusätzlich zehn Euro. Das bisherige Kennzeichen ist ab diesem Zeitpunkt für zehn Jahre zur Fahndung ausgeschrieben. Wird der Dieb gefasst, nachdem man Anzeige erstattet hat, muss er die Kosten übernehmen. Deshalb: Belege unbedingt aufbewahren. Außerdem muss die Umweltplakette ebenfalls neu beantragt werden.



Wer sich beim Verlust des Kennzeichens im Ausland befindet, muss darüber hinaus die Heimreise ohne Auto sowie gegebenenfalls den Transport des Fahrzeugs organisieren und bezahlen. Denn die Weiterfahrt ohne Kennzeichen ist strikt verboten und ein neues Kennzeichen kann nur bei der Zulassungsbehörde am Hauptwohnsitz des Fahrzeughalters ausgestellt werden. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Besondere Ehrungen beim SV Adler 09 Niederfischbach

So kennt man Klaus-Jürgen Griese in seinem Ehrenamt: Als DFB-Ehrenamtsbeauftragter und Sportbeauftragter ...

Einschränkungen bei Verwaltung der VG Betzdorf-Gebhardshain

Aufgrund ansteigender Infektionszahlen im Kreisgebiet bleiben die Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain ...

Polizei erwischt Einbrecher in Pracht auf frischer Tat

Die Polizei hat in der Nacht zu Samstag, 31. Oktober, zwei Männer festnehmen können, die in das Bibel- ...

1.500 Euro Spende an DRK-Kinderklinik Siegen

Die Damen des Handarbeitskreises aus Buschhütten sind aktiv und kreativ. Das ganze Jahr über wird gestrickt ...

Der Überblick über die neuen Coronaregeln

Die 26-seitige „Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“ tritt am 2. November 2020 in Kraft ...

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis wieder leicht gestiegen

Vor dem Wochenende liegt die Zahl der aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen im ...

Werbung