Werbung

Nachricht vom 01.11.2020    

Vogelbeerbrand der Birkenhofbrennerei ist Siegerbrand

187 Goldene, 288 Silberne und 116 Bronzene Kammerpreismünzen: Das ist die sehr gute Bilanz der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. 80 Betriebe haben sich mit 647 Erzeugnissen an der Prämierung beteiligt. Zu den Siegern gehört der Vogelbeerbrand durch Mazeration und Destillation der Birkenhof-Brennerei in Nistertal.

Überreichung der besonderen Auszeichnung von links: Weinprinzessin Julia Gries, Stefanie Klöckner und Norbert Schindler. Foto: pr

Nistertal. Darunter wurden nun wiederum die besten unter den goldprämierten Edelbränden ausgezeichnet, die sogenannten Siegerbrände. In diese Auswahl kommen nur die mit der Goldenen Kammerpreismünze prämierten Erzeugnisse, die in einer gesonderten Verkostung zu den Siegerbränden gekürt werden. Das schafften insgesamt neun Brennereien mit ihren herausragenden Edelbränden. Mit dabei die Birkenhof-Brennerei in Nistertal.

„Das Herstellen von Edelbränden aus verschiedensten Früchten ist eine Handwerkskunst, die wir als Landwirtschaftskammer mit unserer Prämierung wie bei den hervorragenden Weinen würdigen wollen“, unterstreicht der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler. Dabei leisteten die rheinland-pfälzischen Brenner einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaften und trügen zum Artenschutz bei, so Schindler. Zur Würdigung der Leistungen reiste der Präsident mit den Urkunden im Gepäck an die Mosel und in die Pfalz, um den Siegerinnen und Siegern persönlich zu gratulieren. Zuständig für die Edelbrände sind die Weinbauämter in Wittlich und Neustadt an der Weinstraße.

Bei der Auswertung der Statistik fällt übrigens auf, dass die Vielfalt der angestellten Produkte weiter zunimmt. Neben den Klassikern wie Himbeergeist, Trester- oder Mirabellenbrand wird das Angebot durch Brände aus alten Sorten wie Speierling oder Vogelbeere bereichert. „Die Brenner haben mehr Mut zum Experimentieren, gleichzeitig vergessen sie dabei nicht die traditionellen Erzeugnisse. So ergibt sich eine gute Mischung“, sagte Präsident Schindler.



1998 hatte die Landwirtschaftskammer unter Mitwirkung des Verbandes Pfälzer Klein- und Obstbrenner die Brändeprämierung ins Leben gerufen. Teilnehmen dürfen Brennereien aus Rheinland-Pfalz und solche, die Mitglied im Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner oder im Verband Rheinischer und Saarländischer Klein- und Obstbrenner sind.

Der Wettbewerb bietet den Brennern die Möglichkeit, ihre Qualität in einem objektiven, strengen, aber fairen Wettbewerb bewerten zu lassen. Ökonomierat Norbert Schindler machte auf die Bedeutung der Edelbrandprämierung aufmerksam: „Sie ist ein Instrument, mit dem mittels der Kammerpreismünzen eine besondere Produktqualität effektiv und verkaufsfördernd in Richtung Verbraucher kommuniziert werden kann. Die Auszeichnungen bieten den Konsumenten eine sichere Orientierung bei der Auswahl eines hochwertigen und objektiv bewerteten Produktes.“

Zu den vier Siegerbränden aus dem Bereich Weinbauamt Wittlich gehört der Vogelbeerbrand durch Mazeration und Destillation der Birkenhof-Brennerei in Nistertal.
(PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf

Schon mal dem “Köhler Jörg” im Wald begegnet? Oder eine Wunderbuche besucht? Dieser circa 3,5 Kilometer ...

Baptistengemeinde in Altenkirchen entschuldigt sich öffentlich

Die Baptistengemeinde in Altenkirchen stand in den vergangenen Wochen im Fokus des Corona-Infektionsgeschehens ...

Corona verändert Arbeit des Kirchener Mehrgenerationenhaus

Kürzlich stattete die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler einen Besuch im ...

Wieder neue Corona-Infektionen – Fall an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am frühen Sonntagnachmittag, 1. November, meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen einen weiteren ...

Blume des Jahres 2021 überlebenswichtig für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Seit gut einer Woche ist es endlich raus: Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist die Blume ...

Wohin mit dem Laub? Im Garten lassen und Geld sparen!

Jetzt fallen wieder die Blätter von den Bäumen, je nach Baumarten kann das eine ganze Menge sein. Ganz ...

Werbung