Werbung

Nachricht vom 16.09.2010    

Mitgemacht, mitgedacht und gewonnen

Beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Landtag in Mainz ging es beim Jugendbewerb um das große Thema Sucht. Als jüngste Teilnehmergruppe gewann die Klasse 5a (jetzt 6a) der gemeinsamen Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums Wissen den dritten Preis.

Freude bei den Schülerinnen und Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe über den 3. Preis.

Wissen. Als Klasse 5a (jetzt sind sie die 6a) arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe mit Klassenlehrerin Kerstin Heck zu dem ausgeschriebenen Thema der Bundeszentrale für politische Bildung. In Zusammenarbeit des Landtages Rheinland-Pfalz mit der Bundeszentrale für politische Bildung Mainz sollte beimm Schüler-und Jugendwettbewerb 2010 der Blick nach innen auf die Gesellschaft gelegt werden. Ein großes gesellschaftliches Problem stellen die unterschiedlichsten Süchte und das daraus resultierende Suchtverhalten dar.
Dabei geht es neben Drogen, wie Alkohol, Tabak und Tabletten auch um Süchte wie Computer und Spiele.
Die Gefährdungen sind besonders groß in der Phase des Erwachsenwerdens; die Angebote und Versuchungen sind vielfältig - die Einschätzung der Gefahren dagegen oft noch nicht ausreichend entwickelt.
Die Klasse 5a (jetzt 6a) der gemeinsamen Orientierungsstufe Wissen hatte sich mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Heck mit diesem Thema auseinandergesetzt und in einer Projektarbeit Portfolios, Collagen und sogar eigene Videosequenzen zum Thema erstellt und damit als jüngste Teilnehmergruppe den 3. Preis im Schüler-und Jugendwettbewerb der Bundeszentrale für politischen Bildung erhalten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


MGV "Liedertafel" auf neuem gesanglichem Weg

Bei der 4. "Nacht der Genüsse" öffnete die Hammer Liedertafel ein neues gesangliches Kapitel in ihrer ...

Krell: "Verkehrsqualität auf B 62 erhöhen"

Ein Fachgutachten prüft die Möglichkeiten für eine "grüne Welle" auf der B 62 zwischen Betzdorf und ...

Spielhalle in Neunkirchen überfallen

In der Nacht zum Mittwoch, 15. September: Ein Unbekannter überfallt eine Spielhalle in Neunkirchen und ...

Kreisgrüne rüsten sich für die Landtagswahl

Für die kommende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wählten Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen einer Kreismitgliederversammlung ...

Image der Stadt Betzdorf soll freundlicher werden

Der freundlichste Betrieb in Betzdorf soll schon beim Weihnachtsmarkt geehrt werden. Die Aktion der Stadtgespräche ...

Werbung