Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

Matthias Ketz plötzlich verstorben

Ein begnadeter Könner seines Fachs lebt nicht mehr. Der 63-jährige über die Heimatgrenzen des Westerwaldes hinaus beliebte Fotograf Matthias Ketz ist am Samstag überraschend verstorben. Entsprechend schnell hat sich die Nachricht von seinem Tod verbreitet und Entsetzen ausgelöst. Der „Lichtbildner“, der nicht nur sein Handwerk beherrschte, sondern trotz Alltagstress auch jeweils ein offenes Auge für die Natur und Menschen um sich herum hatte, ist von uns gegangen. Viele seiner Bilder werden die Zeit überleben.

Foto: pr

Hachenburg. Voller Leidenschaft hat er sich der Fotografie verbunden gefühlt und oft die Grenzen des Möglichen überschritten. Sein fotografisches Auge erkannte sofort jede Gelegenheit, ein Bild mit Licht und Schatten zu gestalten. Neben perfekten Industriefotos für die Werbebranche reizte ihn zum Ausgleich auch die Natur. Wolken, Regentropfen, Bäume, und nicht zuletzt die Menschen.

Als perfekter Schlagzeuger seiner Band „sugar daddies“ gab er sein Bestes. Als Fotograf begleitete er nicht nur seit 30 Jahren die Hachenburger Gruppe „The fabulous Booze Brothers“, sondern auf internationalen Bühnen alle Konzerte mit Profi-Schlagzeugern, denen er einen Kalender widmete. Thomas Gfrörer („Föni“) berichtete von seinem Erlebnis in einer Musikschule in Los Angeles, bei der er ein Foto von Ketz entdeckte und zu verstehen gab, dass er Mathias Ketz persönlich kenne. Begeisterung ohne Grenzen.

Viele Kalender aus seiner Westerwälder Heimat fanden Liebhaber. Ein ganz besonders Foto ging nachweislich rund um die Welt. Den Landwirt Willi Thiel aus Astert, den Ketz zusammen mit seiner bescheidenen Schwester bei der Kartoffelernte entdeckte, machte er zum Hauptdarsteller einer Serie.



Ketz verlor in frühen Jahren seine erste Frau durch einen Verkehrsunfall und geriet nicht aus der Bahn, sondern behielt seinen Lebensmut und die ihm angeborene Fröhlichkeit. Eines Tages tauchte er im Gasthaus „Sonne“ auf und forderte die „aalen Hachenburger“ zu einem kostenlosen Shooting in sein Fotostudio in der Saynstraße auf.

Kein Auftritt beim „Treffpunkt Alter Markt“, den seine jetzige Frau Beate Macht als Kulturbeauftragte der Verbandsgemeinde und Stadt Hachenburg organisierte, ohne Matthias Ketz, der das jeweilige Geschehen im Bild festhielt. Matthias wird uns allen fehlen! repa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


FWG Hamm/Sieg holte Jahreshauptversammlung nach

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FWG Hamm/Sieg konnte der 2. Vorsitzenden Wolfgang Fischer ...

Stadtführungen im Wisserland: Zukunftsschmiede zu Gast in Hachenburg

Bürgermeister Berno Neuhoff plant gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus der Wissener Zukunftsschmiede und ...

Campus Unteres Schloss: Uni Siegen eröffnet neues Hörsaalzentrum

Mit dem Campus am historischen Unteren Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Siegener Innenstadt ...

Trotz Corona: Erfolgreiche Taekwondo-Gürtelprüfung in Wallmenroth

Der erste Prüfungstermin fiel dem Lockdown im Frühjahr zum Opfer. Nun konnten über 30 Aktive der Wallmenrother ...

Weiterhin Einkaufshilfen für Grundversorgung in der VG Wissen

Es gibt bereits viele gute Beispiele im Wisserland, dass man in der Corona-Krise füreinander da ist. ...

Heimatjahrbuch 2021: Erstes Exemplar ging wieder an den Landrat

Das hat Tradition: Das erste Exemplar des Heimatjahrbuches für den Kreis Altenkirchen geht stets an den ...

Werbung