Werbung

Nachricht vom 16.09.2010    

MGV "Liedertafel" auf neuem gesanglichem Weg

Bei der 4. "Nacht der Genüsse" öffnete die Hammer Liedertafel ein neues gesangliches Kapitel in ihrer 136-jährigen Vereinsgeschichte und präsentierte unter dem Motto "All Around The World" eine schwungvolle Reise durch Länder und Musikstile, begleitet von Solisten und Musikern.

Die Musiker trafen immer optimal die Lautstärke. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Seit geraumer Zeit befindet sich das Chorwesen mit dem Ziel im Umbruch, für die Chöre mehr Zuspruch und Popularität zu erreichen. "Alte Zöpfe" sollen dabei möglichst abgeschnitten werden; Ideen zur Belebung des Chorgesangs sind allerorts gefragt. Den Chorverantwortlichen ist mehr als bewusst, dass man sich dem stetigen Wandel anpassen und vor allem darauf reagieren muss. Nur so kann man die Überlebungschancen der Chöre erhöhen.
Der MGV "Liedertafel" Hamm nahm die "Nacht der Genüsse" zum Anlass, die dort gebotenen kulinarischen Leckereien ihrerseits mit gesanglichen und musikalischen Genüssen zu garnieren - und hatten damit einen riesigen Erfolg.
Ein begeistertes Publikum spendete am Samstagnachmittag im vollbesetzten Kulturhaus dem "Chor on Tour", der sich nicht wie "üblich", sondern mit einem bunten Unterhaltungsprogramm einmal "anders" präsentierte, verdienten Applaus.
Zu Gehör kamen unter der Gesamtleitung von Chorleiter Peter Brenner - "wir wollten Spaß am Gesang und der Musik vermitteln" - moderne Arrangements in Deutsch und Englisch, darunter Titel von den Comedian Harmonists, Elvis Presley, Tony Christie, Frank Sinatra, Gus und Billy Joel.
Nach einem "Willkommen" ging es mit dem Flugzeug "Über die Wolken" nach Amerika, um "Something stupid - Was kann ich denn dafür" zu sagen. Weiter erklang das weltbekannte "Amarillo", Jörg Brück und Andreas Geldsetzer intonierten "In the Ghetto". Danach standen "Wochenend und Sonnenschein" an, um sich dann mit zum Singen aufgeforderten Zuhörern in der "Kleine Kneipe" zu treffen. Hier sah man in "Spanish Eyes" (Peter Hoffmann) und überreichte "Die Rose". "The Longest Time" (Jörg Brück, Peter Hoffmann, Andreas und Manfred Geldsetzer, Peter Brenner) stand an, um danach in "Fremde Häfen" zu schippern. Mit dem „Dank an die Freunde - Amazing Grace“ (Dudelsack: Christian Schmerda) sagten die Sänger auch eine Dankeschön an die aufmerksamen Zuhörer, die mit Standing Ovations eine Zugabe forderten. Diese kam mit "Wir sind die alten Säcke". Der Text traf jedoch in keiner Weise auf die Sänger zu. Diese stellten sich stimmlich ausgeglichen und dynamisch vor.
Die Zugabe war noch nicht ganz verklungen, als ein Zuhörer sich spontan bei der "Liedertafel" als aktiver Sänger anmeldete. Die Proben finden jeden Dienstag von 20 bis 21.30 Uhr im "Birkenhof" statt. Weitere Interessenten sind jederzeit willkommen.
Bei dem Liedernachmittag passte alles zusammen. Eine gelungene Veranstaltung und zugleich der Beweis dafür, dass es nicht immer Silcher und Schubert sein muss, obwohl auf diese und andere Komponisten nicht verzichtet werden kann. (Rolf-Dieter Rötzel)



Im Detail
Solisten: Jörg Brück, Peter Hoffmann, Peter Brenner (Tenor), Andreas Geldsetzer, Manfred Geldsetzer (Bass). Musiker: Uli Schneider (Schlagzeug), Bernd Hüsch (Bass), Norbert Schlüter (Gitarre), Peter Brenner (Keyboard), Christian Schmerda (Dudelsack), Georg Härter (Technik).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Krell: "Verkehrsqualität auf B 62 erhöhen"

Ein Fachgutachten prüft die Möglichkeiten für eine "grüne Welle" auf der B 62 zwischen Betzdorf und ...

Schüleraustausch lebt vom Engagement aller Beteiligten

Der Schüleraustausch mit der Realschule Wissen und dem Gymnasium II in Krapkowice ist längst ein fester ...

Mitgemacht, mitgedacht und gewonnen

Beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Landtag in Mainz ...

Spielhalle in Neunkirchen überfallen

In der Nacht zum Mittwoch, 15. September: Ein Unbekannter überfallt eine Spielhalle in Neunkirchen und ...

Kreisgrüne rüsten sich für die Landtagswahl

Für die kommende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wählten Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen einer Kreismitgliederversammlung ...

Werbung