Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

Stadtführungen im Wisserland: Zukunftsschmiede zu Gast in Hachenburg

Bürgermeister Berno Neuhoff plant gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus der Wissener Zukunftsschmiede und weiteren Interessierten zukünftig Führungen im Wisserland zu verschiedenen Themen. Zur Vorbereitung besuchte ein Teil der Arbeitsgruppe eine Stadtführung in Hachenburg.

(Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Wissen. „Sie haben sich in Wissen schon Gedanken gemacht und haben Themen, zu denen sich eine Führung lohnt“. Zu diesem Ergebnis kam Stadtführerin Petra Schnell schon bei der Begrüßung der Wissener Delegation in Hachenburg. Die Teilnehmer um Bürgermeister Berno Neuhoff hatten bei der dortigen Tourist-Information eine gemeinsame Stadtführung gebucht, um Erfahrungen im nahen Hachenburg zu sammeln. Dies erwies sich als goldrichtig, gab es doch in der Löwenstadt historisches und interessantes zu entdecken.

Selbst schon seit vielen Jahren als Stadtführerin tätig, konnte Frau Schnell die Gruppe mit Fakten und Storys begeistern. Das Hachenburger Schloss zum Beispiel, ehemalige Residenz der Grafen von Sayn, mit der dortigen Hochschule der Deutschen Bundesbank und heute bis zu 300 Studenten. Der Marktplatz und die Altstadt mit ihren schönen Gassen und Häusern wurde besichtigt, und immer wieder gab es Tipps für das, was im Wisserland zum Thema Führungen geplant wird. Ohnehin gab es interessante Verbindungen nach Wissen. Im historischen Beustschen Haus wohnt bis heute die Ehrenbürgerin Hachenburgs Rosemarie Goeke, die in Wissen Lehrerin bei Generationen von Schüler/innen war.



Stadtführerin Schnell ermutigte die Wissener Delegation, mit den Planungen zu verschiedenen Führungen weiter zu machen. Aussagen wie „Hier in Wissen gibt’s doch eh nichts, wozu sich eine Führung lohnt“ seien falsch. Sie selbst sei in Wissen zur Schule gegangen, und kenne daher die Stadt und die Region. Begeistert und auch ermutigt fuhren die Besucher nach der abendlichen Stadtführung zurück ins Wisserland. Weitere Infos zu den Planungen werden folgen.

Wer bereits jetzt Interesse hat, zukünftig als Guide im Wisserland tätig zu werden, kann sich in der Wissener Verwaltung bei Jochen Stentenbach melden (Tel. 02742/939-159, Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de). (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Campus Unteres Schloss: Uni Siegen eröffnet neues Hörsaalzentrum

Mit dem Campus am historischen Unteren Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Siegener Innenstadt ...

So ist es um Intensivbetten und Beatmungsgeräte in der Region bestellt

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft erwartet angesichts der deutlich gestiegenen Corona-Virus-Infektionen ...

Zahl der aktuell Infizierten im Kreis Altenkirchen sinkt leicht

Zu Wochenbeginn, 2. November, meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen einen weiteren Anstieg der ...

FWG Hamm/Sieg holte Jahreshauptversammlung nach

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FWG Hamm/Sieg konnte der 2. Vorsitzenden Wolfgang Fischer ...

Matthias Ketz plötzlich verstorben

Ein begnadeter Könner seines Fachs lebt nicht mehr. Der 63-jährige über die Heimatgrenzen des Westerwaldes ...

Trotz Corona: Erfolgreiche Taekwondo-Gürtelprüfung in Wallmenroth

Der erste Prüfungstermin fiel dem Lockdown im Frühjahr zum Opfer. Nun konnten über 30 Aktive der Wallmenrother ...

Werbung