Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2010    

Verstärkung für die BRH-Rettungshundestaffel

Vier weitere geprüfte Suchgruppenleiter hat jetzt die Einsatzgruppe der Rettungshundestaffel Westerwald.

Region. Die Einsatzgruppe der Rettungshundestaffel Westerwald freut sich über vier weitere geprüfte Suchgruppenhelfer. Nach etwas über einjähriger Ausbildung werden Markus Badorrek aus Gieleroth, Katja Giel aus Bad Marienberg, Petra Schiefer aus Michelbach und Sabine Christmann-Runkel aus Melsbach das Einsatzteam nun verstärken. Alle vier haben kürzlich in und um Hünxe im Ausbildungszentrum des BRH unter Beweis gestellt, dass sie allen Anforderungen an diese anspruchsvolle Aufgabe gewachsen sind.
Mit großem Engagement bereiten sie sich nun auch auf die bevorstehende Fächenprüfungen ihrer Hunde vor. Desweiteren nahmen sie aber zum Beispiel auch am Prüfungswochenende in Hünxe am "Trümmertraining" teil, sowie am letzten Wochenende in Rennerod in der Alsberg Kaserne auf dem Kasernengelände.



Weitere Trümmertrainingstage sind bereits geplant, da die meisten Hundeführer und Hunde der Staffel die diesjährigen Flächenprüfungen bereits abgelegt haben und sich nun intensiv auf die anstehenden Trümmerprüfungen vorbereiten.
Die Staffelmitglieder treffen sich zweimal in der Woche zur Ausbildung um bestmögliche suche nach vermissten oder Verschütteten leisten zu können. Wer diese ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen möchte , kann sich unter 02685 306519 an Rainer Schmidt wenden.
Weitere Informationen unter www.rhs-westerwald.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Krell: "Verkehrsqualität auf B 62 erhöhen"

Ein Fachgutachten prüft die Möglichkeiten für eine "grüne Welle" auf der B 62 zwischen Betzdorf und ...

Schüleraustausch lebt vom Engagement aller Beteiligten

Der Schüleraustausch mit der Realschule Wissen und dem Gymnasium II in Krapkowice ist längst ein fester ...

Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. ...

MGV "Liedertafel" auf neuem gesanglichem Weg

Bei der 4. "Nacht der Genüsse" öffnete die Hammer Liedertafel ein neues gesangliches Kapitel in ihrer ...

Mitgemacht, mitgedacht und gewonnen

Beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Landtag in Mainz ...

Spielhalle in Neunkirchen überfallen

In der Nacht zum Mittwoch, 15. September: Ein Unbekannter überfallt eine Spielhalle in Neunkirchen und ...

Werbung