Werbung

Nachricht vom 16.09.2010    

Schüleraustausch lebt vom Engagement aller Beteiligten

Der Schüleraustausch mit der Realschule Wissen und dem Gymnasium II in Krapkowice ist längst ein fester Bestandteil im Jahresrythmus beider Schulen. Einmal im Jahr trifft man sich entweder in Wissen oder in der polnischen Partnerstadt. Die Gruppe aus Polen wurde offiziell von Bürgermeister Michael Wagener empfangen.

Irena Majcherczyk (rechts) vom Gymnasium II in Krakowice erhielt von Bürgermeister Michael Wagener ein Geschenk für die Schule. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Seit 2003 gibt es den regelmäßigen Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium II in Krapkowice und der Wissener Realschule. Vom 10. bis 17. September weilten 14 Jugendliche mit den Lehrerinnen Irena Majcherczyk und Jagoda Makselon in Wissen.
Zur guten Tradition gehört auch ein offizieller Empfang der Jugendlichen aus der polnischen Partnerstadt durch Bürgermeister Michael Wagener. In der Aula der Realschule hatten die Eltern für ein gemütliches Ambiente und für Kuchen und herzhafte Köstlichkeiten gesorgt. Ihnen gehörte der Dank vom stellvertretenden Schulleiter Holger Engelberth, der ein herzliches Willkommen aussprach. Für die Schüler beider Schulen und Gasteltern gab es neben den gemeinsamen Unterrichtseinheiten ein buntes Programm. So stand neben dem Besuch des Siegtalbades und dem Kennenlernen jeweils Besuche in Köln und Bonn auf dem Programm. Aber auch die Freizeiteinrichtungen der Region wurde besucht, und zahlreiche gemeinsame Aktivitäten gefielen gut.
In seiner Ansprache ging Wagener auf die zehnjährige Partnerschaft mit Krapkowice ein. „Es war der richtige Weg, wir freuen uns, dass es lebendige Partnerschaften gibt“, sagte Wagener. Sein Dank galt den Gastgebern und dem Engagement der Lehrkräfte, die den Schüleraustausch lebendig halten.
Wissen sei eine europäische Stadt, meinte Wagener und berichtete von den Partnerschaften mit dem französischen Chagny und dem englischen Letchworth. „Die Brücken für Freundschaft und Frieden in Europa sind gebaut, sie müssen diese Brücken gehen und weiter ausbauen“, appellierte Wagener an die deutschen und polnischen Jugendlichen. An Irena Majcherczyk überreichte Wagener ein Bild mit der neuen Ansicht der Stadt Wissen. Es zeigt ohne Zweifel die positiven Veränderungen der Stadt und wird im Gymnasium II einen Ehrenplatz erhalten. Im nächsten Jahr werden die deutschen Jugendlichen zu Gast in Krapkowice sein. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. ...

"Kriminalistendinner" in der Alten Post

Krimis mit lokalem Bezug gibt es viele. Wenn aber zwei Kriminalhauptkommissare aus Köln anfangen zu schreiben, ...

Frühstück im Supermarkt machte viel Spaß

Gesundes Essen schmeckt und muss überhaupt nicht langweilig sein. Die Kinder der Adolph-Kolping Kindertagesstätte ...

Krell: "Verkehrsqualität auf B 62 erhöhen"

Ein Fachgutachten prüft die Möglichkeiten für eine "grüne Welle" auf der B 62 zwischen Betzdorf und ...

MGV "Liedertafel" auf neuem gesanglichem Weg

Bei der 4. "Nacht der Genüsse" öffnete die Hammer Liedertafel ein neues gesangliches Kapitel in ihrer ...

Werbung